Wüstenblume – das Musical
Der autobiographische Roman-Bestseller Wüstenblume von Waris Dirie berührte unzählige Menschen weltweit. Und auch das gleichnamige und darauf basierende Musical, das 2020 seine Uraufführung am Theater St. Gallen erlebte, wurde von Publikum und Kritik euphorisch gefeiert.
Die Geschichte vom somalischen Nomadenmädchen, das in Europa zum Supermodel wurde und ihre Bekanntheit nutzte, um den Mädchen ihrer Heimat zu Bildung und Selbstbestimmung zu verhelfen, haben Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) auf wundervolle weise für die Bühne adaptiert.
Datum: Samstag 07.10.2023
Ort:
Deutsches Theater
Uhrzeit: 15 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrNura
Eines ist sicher: Nura polarisiert! Sie spricht geradeheraus und ehrlich Themen an, die wehtun – ob als Schauspielerin, Bestsellerautorin der Autobiografie „Weißt Du, was ich meine?“ oder als Rapperin. Auch das dritte Album der Deutsch-Rapperin mit eritreischen Wurzeln ist hier nicht anders. Nura war einst mit dem Duo SXTN unterwegs und hat zuletzt in der famosen Serie „Die Discounter“ als schlagfertige Supermarkt-Kassiererin Flora begeistert. Nura Habib Omer ist die Stimme, die man hören muss. Ihre Lyrics zeigen eine ganz unbequeme Wahrheit, immer mit einem Augenzwinkern.
Datum: Sonntag 08.10.2023
Ort:
Technikum München
Uhrzeit: 19:30
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrDisarstar – Rolex für alle Tour 2023
„Rolex für Alle“ ist schon mal ein klares Statement. So heißt Disarstars neues, sechstes Album, mit dem der Rapper den Blick auf unsere politische Gegenwart richtet. Seine Geschichten von Dreck und Gentrifizierung, Armut und dem Gefühl des Nicht-Gewollt-seins sind noch lange nicht auserzählt. Disarstars Stimme gehört den Unterdrückten, den Vergessenen, den Obdachlosen. Und trotz der ernsten Themen macht die Musik nach wie vor immer noch Spaß. Mit knackigen Punchlines, dunklen, aber tanzbaren Beats drängt der 28jährige Hamburger auf die Bühne, die er wieder zum Brennen bringen will
Datum: Samstag 14.10.2023
Ort:
Backstage
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrLange Nacht der Museen
Die Tickets können am Veranstaltungstag (14.10.23) durchgehend ab 15 Uhr am Infozelt auf dem Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle) abgeholt werden. Das Infozelt ist die ganze Nacht geöffnet. Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Achtung: MVV ist in diesem Jahr nicht enthalten.
Im Oktober heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“: Zum 24. Mal laden am 14. Oktober gut 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen locken viele Attraktionen zum Museumsbesuch der besonderen Art, bei dem die Nachtschwärmer:innen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik in anderem Licht erleben können.
Datum: Samstag 14.10.2023
Ort:
Museen in der ganzen Stadt
Uhrzeit: 18:00
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehr„Gott“ nach Ferdinand von Schirach
Elisabeth Gärtner, pensionierte Architektin, hat nur noch einen Wunsch: Sie will sterben. Ihr geliebter Ehemann ist vor drei Jahren an Krebs gestorben und ohneihn macht für sie das Leben keinen Sinn mehr. Ein Medikament, das ihr erlaubt, selbstbestimmt in den Tod zu gehen, wird ihr verweigert. Jetzt soll vor dem Ethikrat grundsätzlich über ihren Fall entschieden werden. Juristische, medizinische und theologische Sachverständige streiten leidenschaftlich über die Frage: Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Dürfen Ärzt*innen beim Suizid helfen? Und wem gehört eigentlich unser Leben? Uns? Dem Staat? Gott?
Datum: Sonntag 15.10.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 18:30
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrLuis
Alles fängt im Jahr 2015 an, als er als Kinderdarsteller beim Musical „König der Löwen“ mitsingt. Später schreibt er eigene Songs auf Englisch, wechselt aber schnell in seine Muttersprache und startet als Luis seine Karriere als Deutsch-Rapper. Den Sound kann man als melodischen Pop-Trap bezeichnen: bei dem Pop, Rock und RnB auf House und Auto-Tune treffen. Mit dem jüngsten Album „Internetbaby“ schafft Luis den Durchbruch und feiert im vergangenen Jahr eine ausverkaufte Tour. Mit „Online Therapy“ kommt nun ein Projekt, das über Songs weit hinaus geht und sogar den Fans helfen soll.
Datum: Dienstag 17.10.2023
Ort:
Strom
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrIan Hopper
Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Ian hat also allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein. Und er ist es auch. Er liebt seine Rolle bei Mighty Oaks. Und doch gibt es in einer Band automatisch gewisse Grenzen und Einschränkungen in Bezug auf die eigene Selbstentfaltung. Zehn Jahre nach Beginn seiner Musikkarriere verspürte Ian eine zunehmend stärkere Sehnsucht nach einem anderen Sound. Diese Sehnsucht manifestiert sich nun in „Here To Stay“, seiner Debüt-Single. Im Mai 2023 wird er auf erste Solo-Tour gehen.
Datum: Mittwoch 18.10.2023
Ort:
Ampere
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrSpielart Festival: Kampf um die Stadt
Egal ob in München, Paris, Tokio oder New York: Die Mieten sind zu hoch! Globale Konzerne kaufen ganze Viertel auf, Mieter*innen werden vor die Tür gesetzt und aus ihren Quartieren verdrängt. Auf dem Immobilienmarkt dominiert das Recht des Stärkeren! Doch wer adressiert die soziale Frage unserer Zeit? Wer trägt Schuld an der alltäglichen Misere? „Raffgierige Vermieter*innen“ oder „kaufkräftige Hipster“? „Untätige Regierungen“ oder „Drag Queens“?
Wrestling ist Kampfsport, Choreografie und Spektakel. Im Ring gibt es keine Grautöne. Hier werden schroffe Gegensätze direkt verhandelt: Körper gegen Körper, Gut gegen Böse, Face vs. Heel. Sechs professionelle Wrestler*innen treten einzeln und in sogenannten Tag-Teams gegeneinander an. Mit herumwirbelnden Körpern, Musik, Schauspiel- und Slapstick-Einlagen.
Datum: Samstag 21.10.2023
Ort:
Muffathalle
Uhrzeit: 20:30
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 4
»Tickets buchen und mehrEintritt Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Die Karten werden nach der Buchung auf euren Namen an der Kasse hinterlegt und können zwischen 10 – 16 Uhr abgeholt werden.
Aktuelle Ausstellungen:
- Paul Valentin. Lost Arc. Ausstellung, von 05.5. – 05
- TUNE. Tadleeh. Ausstellung, von 28.7. – 21
- Archiv 451. Trikont Verlag. Ausstellung, von 30.6.23 – 18
- Martino Gamper. Sitzung. Ausstellung, von 28.7.23 – 01.4.24
- WangShui. Toleranzraum. Ausstellung, von 08.9.23 – 10
- In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976. Ausstellung, von 08.9.23 – 10
Datum: Sonntag 22.10.2023
Ort:
Haus der Kunst
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Diese Veranstaltung kannst du zusätzlich zu deinem monatlichen Kontingent buchen!
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrMedea
Medea ist wohl die unfassbarste Gestalt der Literaturgeschichte. Wie keine andere Frauenfigur zieht sie eine beispiellose Blutspur nach sich: Verrat am Vater, Mord am Bruder, Mord am König von Iolkos – und damit nicht genug. Als Schutzsuchende flieht sie mit ihrer Familie an den Königshof von Korinth. Die durch ihre Intellektualität, rhetorische Kraft und kämpferische Entschiedenheit ihrer Umgebung Überlegene wird dort als Fremde ausgestoßen und gedemütigt. Schließlich geht Medea bis zum Äußersten, um ihren Gegnern zu schaden und Rache zu nehmen: Sie tötet ihre eigenen Kinder und vernichtet das Herrscherhaus von Korinth.
Datum: Freitag 27.10.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrWait of The World
Wait of the World sind wahrlich kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die fünfköpfige Band aus München hat sich seit ihrer Gründung 2018 mehr als einmal ihre Sporen verdient, auch wenn Sie sich selbst noch als Newcomer definieren. Doch ihr ansteckender Sound aus Indie-Pop, eingängigem Alternative Rock und Electronic ist gekommen, um zu bleiben. Angekommen im Jahr 2023 sind Wait of the World immer wieder hingefallen und sogleich wieder aufgestanden. Für die Produktion vom Debut Album „i.d.k.“ haben Wait of the World bewusst auf prestigehaltige Namen verzichtet und sich wieder in die eigenen vier Wände zurückgezogen. Herausgekommen ist in diesem Safe-Space kein Schnickschnack, sondern zehn grundehrliche, sauber produzierte Songs einer Band, die noch Großes vor hat. “There’s something I don’t know”, heißt es im Titeltrack des Albums, doch eines ist sicher: Wait of the World wissen, wie überraschend überragender Pop-Rock für die Zukunft klingt
Datum: Samstag 28.10.2023
Ort:
Ampere
Uhrzeit: 18:30
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrErfolg
München, Anfang der 1920er-Jahre: Dr. Martin Krüger, progressiver Direktor der Staatsgalerie, erwirbt für sein Museum anstößige Bilder – eine willkommene Gelegenheit für die bayerische Regierung, den unbequemen Zeitgenossen endlich von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Ein politisch motivierter Prozess katapultiert den unschuldigen Mann ins Gefängnis. Der 26-jährigen Grafologin Johanna Krain, zunächst Verlobte, dann Ehefrau des Gefangenen, sitzt das erlebte Unrecht wie ein Stachel im Fleisch. Ihre Mission ist klar: Martin muss zurück in die Freiheit. Johanna beginnt zu kämpfen, gerät tief in das Dickicht machtpolitischer Ränke und verstrickt sich bald auch emotional. Sie geht ein Verhältnis mit einem Großindustriellen ein, schläft mit einem zwielichtigen Emporkömmling, verbindet sich schließlich mit einem egozentrischen Schriftsteller. Alle versprechen Hilfe im Fall Krüger, doch Schicksal und Zeitläufte stellen Johanna hart auf die Probe.
Datum: Sonntag 29.10.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrEintritt Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Die Karten werden nach der Buchung auf euren Namen an der Kasse hinterlegt und können zwischen 10 – 16 Uhr abgeholt werden.
Aktuelle Ausstellungen:
- Paul Valentin. Lost Arc. Ausstellung, von 05.5. – 05
- TUNE. Tadleeh. Ausstellung, von 28.7. – 21
- Archiv 451. Trikont Verlag. Ausstellung, von 30.6.23 – 18
- Martino Gamper. Sitzung. Ausstellung, von 28.7.23 – 01.4.24
- WangShui. Toleranzraum. Ausstellung, von 08.9.23 – 10
- In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976. Ausstellung, von 08.9.23 – 10
Datum: Sonntag 29.10.2023
Ort:
Haus der Kunst
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Diese Veranstaltung kannst du zusätzlich zu deinem monatlichen Kontingent buchen!
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrSpielart Festival: THE GHOSTS ARE RETURNING
Der afrikanische Kontinent wurde früher von europäischen Ländern unterdrückt und ausgeraubt.1953 stahl ein Schweizer Arzt im Kongo die Knochen von sieben Menschen und gab sie zur Forschung an die Universität Genf, die dort noch heute sind. Die Künstler*innen der Group50:50 reisten in die Demokratischen Republik Kongo und sprachen mit den Nachfahren der Toten. Die Verstorbenen sollen in die Heimat zurückkehren.
Datum: Sonntag 29.10.2023
Ort:
Muffathalle
Uhrzeit: 17 Uhr
Altersempfehlung: 16+
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrFlecha Negra
Bei El Flecha Negra (Der Schwarze Pfeil) fließen viele verschiedene Quellen zusammen zu einem großen musikalischen Fluss – eine mitreißende Mischung aus Cumbia, Reggae und lateinamerikansichen Klängen: Südamerikanische Roots treffen auf Karibische Leichtigkeit, torkelnde Chicha Gitarren auf glasklare Trompeten Sätze. Das Ganze gekrönt vom mehrstimmigen Satzgesang der Musiker die mit feurigen Botschaften und ansteckender, positiver Ausstrahlung auf der Bühne strahlen.
Datum: Dienstag 31.10.2023
Ort:
Ampere
Uhrzeit: 20:30
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehr