DISNEY+ – kostenloses Streaming für 1 Monat
Disney möchte den Zugang zur neuen, ersten lokal produzierte Original-Serie „SAM – EIN SACHSE“ ermöglichen. Wir haben dafür Disney+ – Zugänge zur Verfügung gestellt bekommen, die einen Monat lang gültig sind. Eine Abmeldung ist nicht nötig, das Abo endet von selbst.
Gebucht werden kann EIN Platz und ihr erhaltet im Anschluss einen Code per Mail von uns.
Dieser Code kann hier: https://www.disneyplus.com/redeem eingelöst werden und ist einen Monat nach Einlösen gültig.
Ihr könnt natürlich auch ganz normal andere Filme und Serien auf Disney+ ansehen, nicht nur „Sam, ein Sachse“!
Datum: Montag 05.06.2023
Ort:
Uhrzeit:
Abholung: im Büro des KulturRaums, Zenettistraße 2
Diese Veranstaltung kannst du zusätzlich zu deinem monatlichen Kontingent buchen!
Freie Plätze: 43
»Tickets buchen und mehrDAS SCHLAUE FÜCHSLEIN
Eine der anrührendsten und unsentimentalsten Liebesszenen der Operngeschichte spielt sich nicht zwischen Menschen ab, sondern zwischen zwei jungen Füchsen. Leoš Janáček verleiht ihrer Begegnung den unwiederholbaren Zauber des Zum-ersten-Mal. Sein nach einer Bildergeschichte verfasstes Libretto erzählt die Geschichte der jungen Füchsin, die vom Förster gefangen wird, auf seinem Hof die Hühner zur Revolution aufwiegelt, bevor sie ihnen die Kehle durchbeißt, Reißaus nimmt, den Dachs aus seiner Höhle vertreibt, den Fuchs heiratet, eine unüberschaubare Anzahl von Nachkommen in die Welt setzt und schließlich vom Wilderer erschossen wird.
Datum: Samstag 10.06.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 19 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrDrei Schwestern
Mit einem Drama um Alltag, Sehnsucht und Scheitern stieg Anton Tschechow – und mit ihm das moderne Theater – ins 20. Jahrhundert ein: «Drei Schwestern», uraufgeführt 1901 im Moskauer Künstlertheater, ist die Chronik einer Familie, in der Tschechow die Balance zwischen Melancholie und Lebensfreude, Realismus und Stilisierung hält.
Datum: Samstag 10.06.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrTreffpunkt im Unendlichen
Klaus Mann hat dem Lebensgefühl der Lost Generation 1931 in seinem Roman ,,Treffpunkt im Unendlichen“ annähernd satirischen Ausdruck verliehen. Was haben Jugendliche nach mehr als zwei Jahren Leben mit Corona-Regeln zu sagen? Wo und wie wollen sie sich treffen? In den 20er-Jahren dieses und des letzten Jahrhunderts werden Jugendliche mit mehr als nur einer Krise erwachsen. Neun Jugendliche erzählen von ihren Ängsten und Freuden, von gesellschaftlichem Druck und eigenen Wünschen. Mit Live-Musik ergreifen sie entschieden das Mikro und das Wort in der Großen Burg.
Datum: Dienstag 13.06.2023
Ort:
Schauburg
Uhrzeit: 19 Uhr
Altersempfehlung: 14+
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 8
»Tickets buchen und mehrGet lost – eine Odyssee durch die Nacht
In den verschachtelten Räumen des BACKSTAGE mischt sich Clubmusik mit der besonderen Klangwelt des Barock. Motive der Odyssee verschmelzen mit einer absolut heutigen Coming of age-Geschichte. Musiktheater, das die Welt der Oper und der jugendlichen Subkultur zusammenbringt.
Mit dem Betreten des Areals des BACKSTAGE wird man in den Bann und Sog eines besonderen Abends gezogen, den Regisseur Daniel Pfluger und der in München basierte Musiker und Klangtüftler Enik mit Sänger:innen und Musiker:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen erarbeiten. Sie entwerfen einen Parcours, in dem das Publikum Räume und Erlebnisse entdecken kann, sich die Wege der Zuschauenden Trennen und wieder kreuzen. Inspiration ist die Musik von Claudio Monteverdi, die in die Tiefen menschlicher Gefühlszustände eintaucht und Emotionen roh und direkt ausdrückt.
Datum: Mittwoch 14.06.2023
Ort:
Backstage
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 6
»Tickets buchen und mehrGet lost – eine Odyssee durch die Nacht
In den verschachtelten Räumen des BACKSTAGE mischt sich Clubmusik mit der besonderen Klangwelt des Barock. Motive der Odyssee verschmelzen mit einer absolut heutigen Coming of age-Geschichte. Musiktheater, das die Welt der Oper und der jugendlichen Subkultur zusammenbringt.
Mit dem Betreten des Areals des BACKSTAGE wird man in den Bann und Sog eines besonderen Abends gezogen, den Regisseur Daniel Pfluger und der in München basierte Musiker und Klangtüftler Enik mit Sänger:innen und Musiker:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen erarbeiten. Sie entwerfen einen Parcours, in dem das Publikum Räume und Erlebnisse entdecken kann, sich die Wege der Zuschauenden Trennen und wieder kreuzen. Inspiration ist die Musik von Claudio Monteverdi, die in die Tiefen menschlicher Gefühlszustände eintaucht und Emotionen roh und direkt ausdrückt.
Datum: Freitag 16.06.2023
Ort:
Backstage
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 20
»Tickets buchen und mehrGutscheine für das Theater Drehleier
Gutschein für das Theater Drehleier für einen Besuch zu einer Veranstaltung an einem beliebigen Tag.
Abholung der Gutscheine bis 16.Juni in unserem Büro (Zenettistraße 2).
Weitere Infos zum Theater hier.
Datum: Freitag 16.06.2023
Ort:
Theater Drehleier
Uhrzeit:
Abholung: im Büro des KulturRaums, Zenettistraße 2
Freie Plätze: 6
»Tickets buchen und mehrDie Freiheit einer Frau
Mit „Die Freiheit einer Frau“ begibt sich der Schriftsteller Édouard Louis auf die Spuren der Biographie seiner Mutter Monique Belleguelle. Mit feiner Selbstkritik denkt Louis über die Gewalt von Rollenbildern nach und erzählt die berührende Heldinnenreise seiner Mutter: wie sie sich von ihrer toxischen Familie in der Provinz befreit, wie sie in Paris ein neues Leben, eine neue Liebe findet und wie sie schließlich mit Catherine Deneuve eine Zigarette raucht.
Datum: Samstag 17.06.2023
Ort:
Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrSantiano
Die Tickets müssen bis 15.06. im Büro des KulturRaum (Zenettistraße 2) abgeholt werden!
Zehn Jahre Santiano – das ist ein Grund zum Feiern. Im Zuge ihrer Jubiläumstour geben die musikalischen Nordlichter ihr drittes Konzert auf dem Tollwood.
Hinter Santiano liegt eine erfolgreiche Dekade: Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-Eins-Alben und unzählige Awards stechen heraus. Mit dem für die Band charakteristischen Sound vereinen sie Seemanns-Lieder mit emotionalen Texten über Zusammenhalt, Fairness und Loyalität.
Datum: Montag 19.06.2023
Ort:
Tollwood-Arena
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: im Büro des KulturRaums, Zenettistraße 2
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrDas Erbe
Nazik Doğan und ihre drei Kinder trauern um den verstorbenen Familienvater Murat. Mitten in ihre Trauer platzt am 23.11.1992 die Nachricht von den rassistischen Brandanschlägen auf die Wohnhäuser von mehreren aus der Türkei eingewanderten Familien in Mölln. Zutiefst verunsichert durch die rechtsextremen Gewalttaten zerbricht die Familie an der Frage, wo und wie sie weiterleben und wie sie die erfolgreiche Firmengruppe des Vaters weiterführen soll.
Calis zeichnet ein emotionales Portrait einer türkischstämmigen Familie vor dem Hintergrund des aufgeheizten politischen Klimas der 1990er Jahre.
Datum: Montag 19.06.2023
Ort:
Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrDeichkind
„Neues vom Dauerzustand“ nennen die Hamburger Deichkind ihr neues Album, das im Frühjahr 2023 erscheinen wird. Seit über zwanzig Jahren versorgen Philipp Grütering, Sebastian „Porky“ Dürre und DJ Phono zusammen die Fans mit eigenwilligen Sounds zwischen HipHop, Elektro, Trash und fantastischen Bühnenshows – die sie selbst einmal als „Kindergeburstage für Erwachsene“ bezeichnet haben. Das ganze in typsicher Deichkind-Manier natürlich mit einer Wagenladung voll Humor. Dabei ist zum Beispiel „Leider geil“ nicht nur einer ihrer Hits, sondern längst ein geflügeltes Wort der Alltagsspache geworden.
Datum: Donnerstag 22.06.2023
Ort:
Olympiahalle
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrHamlet (Generalprobe)
Im Anschluss an die Generalprobe gibt es ein Freigetränk in der Mitarbeiter:innenkantine. Wenn man möchte kann man dort auch noch das Gespräch mit Künstler:innen/Mitwirkenden der Produktion suchen.
„To be or not to be“: Seit Jahrhunderten fasziniert Hamlet, William Shakespeares epochales Drama aus dem frühen 17. Jahrhundert, das tief in die zentralen Fragen menschlichen Seins eintaucht. Prinz Hamlet betrauert auf Helsingör seinen verstorbenen Vater, König Hamlet von Dänemark. Dem Begräbnis folgt schnell die Hochzeit von dessen Witwe Gertrud mit Claudius, dem Bruder des Königs. Hamlet ist durch den frühen Tod des Vaters sowie die plötzliche Heirat seiner Mutter zutiefst verstört. Gleichzeitig scheint ihm der Geist des Vaters zu begegnen. Auch seine Liebe zu Ophelia scheitert. Hamlet verirrt sich immer weiter in einer Welt voller Machtspiele, einem Dickicht aus Lügen, Intrigen und Unaufrichtigkeiten.
Datum: Freitag 23.06.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 18 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Diese Veranstaltung kannst du zusätzlich zu deinem monatlichen Kontingent buchen!
Freie Plätze: 15
»Tickets buchen und mehrMedea
Medea ist wohl die unfassbarste Gestalt der Literaturgeschichte. Wie keine andere Frauenfigur zieht sie eine beispiellose Blutspur nach sich: Verrat am Vater, Mord am Bruder, Mord am König von Iolkos – und damit nicht genug. Als Schutzsuchende flieht sie mit ihrer Familie an den Königshof von Korinth. Die durch ihre Intellektualität, rhetorische Kraft und kämpferische Entschiedenheit ihrer Umgebung Überlegene wird dort als Fremde ausgestoßen und gedemütigt. Schließlich geht Medea bis zum Äußersten, um ihren Gegnern zu schaden und Rache zu nehmen: Sie tötet ihre eigenen Kinder und vernichtet das Herrscherhaus von Korinth.
Datum: Samstag 24.06.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrGöttersimulation
Wir stehen am Ende des analogen Zeitalters. Die Digital Natives – dargestellt von acht Münchner Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren – sind längst in eine Parallelwelt abgewandert und spielen dort Gott. Plötzlich erscheinen zwei Alte (Erkin Akal, Walter Hess) in ihrer Welt. Sie sind auf der Suche nach Unsterblichkeit in die Virtuelle Realität übergetreten und begeben sich damit auf ihre letzte Reise.
Datum: Samstag 24.06.2023
Ort:
Münchner Kammerspiele
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 2
»Tickets buchen und mehrFührung durch die Bayerische Staatsoper
Eine Führung durch das Nationaltheater gibt euch die Möglichkeit, die Oper von einer neuen Seite zu entdecken. Sie vermittelt Wissenswertes über die verschiedenen Abläufe im Haus und über den Aufwand, der erbracht werden muss, bevor es am Abend heißen kann: „Vorhang auf!“ Ihr erfahrt interessante Informationen über die Architektur des Hauses und die Persönlichkeiten, die die über 350-jährige Geschichte der Bayerischen Staatsoper geprägt haben. Der Rundgang beinhaltet unter anderem die Besichtigung des Königssaals, der Ionischen Säle, des Zuschauer:innensaals sowie, nach Verfügbarkeit, des Bühnenbereichs.
Wenn Ihr schon immer einmal wissen wolltet…
- Ob die Bayerische Staatsoper wirklich einmal mit Bier gelöscht wurde
- Wer am Abend in der Königsloge platzt nimmt
- Wie viel der Kronleuchter im Zuschauerraum wiegt
… dann bucht euch gerne eure Karte!
Datum: Mittwoch 28.06.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 16 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 4
»Tickets buchen und mehrJeeps (Eine Komödie in 3 Akten)
In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform – und damit mitten in einen leidenschaftlichen Schlagabtausch und persönlichen Zwiespalt. Wie verhalten sich die gesellschaftlich behauptete Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zur tatsächlichen sozialen Ungleichheit? Wie navigieren wir zwischen den eigenen solidarischen Prinzipien und unseren liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten?
Für die Umsetzung der Reform wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren: Es verwaltet nun auch Vermögen und Erbschaften. So nimmt der Text die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wieviel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?
Datum: Donnerstag 08.06.2023
Ort:
Münchner Kammerspiele
Uhrzeit: 18 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrSinfonisches Blasorchester: Ein musikalischer Blumenstrauß
Markus Theinert ist Gründungsdirigent des Sinfonischen Blasorchester des MON und wird zum 70-jährigen Jubiläum des Musikbundes nun einmalig an das Dirigentenpult zurückkehren. Er leitete bereits zahlreiche Orchester wie das Musikkorps der Bayerischen Polizei in München oder die Mannheimer Bläserphilharmonie und ist seit 2015 als Vice President of Product & International Sales in der Sparte Orchesterinstrumente bei Steinway in den USA tätig.
Datum: Samstag 10.06.2023
Ort:
Herkulessaal der Residenz
Uhrzeit: 20 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrBallett-Akademie en scène
Studierende aller Ausbildungsbereiche der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) präsentieren an diesem Abend ihr Können in allen tänzerischen Facetten. In abwechslungsreichen Choreographien zeigen die Tänzerinnen und Tänzer der Ballett-Akademie dabei die ganze Breite ihrer Ausbildung – von klassischen, neoklassischen bis hin zu zeitgenössischen Ballettstücken. Ballett en scène auf der großen Bühne des Prinzregententheaters ist dabei in jedem Jahr ein Höhepunkt für die Studierenden und bringt das Ergebnis monatelangen Trainings auf die Bühne. Es spielt das VOLTA Ensemble unter der musikalischen Leitung von Mark Pogolski.
Datum: Sonntag 11.06.2023
Ort:
Prinzregententheater
Uhrzeit: 19 Uhr
Abholung: an der Abend-/ Tageskasse
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrAdel Tawil
Die Tickets müssen bis 13.06. im Büro des KulturRaum (Zenettistraße 2) abgeholt werden!
Spiegelbild Tour 2023
Adel Tawil ist wieder da. Seine neue Single „Autobahn“ ist frisch auf dem Markt; den Longplayer veröffentlicht der Sänger im März: „Spiegelbild“ – und so heißt auch die Tour, mit der er am 17. Juni in die Tollwood Musik-Arena kommt.
Datum: Samstag 17.06.2023
Ort:
Tollwood-Arena
Uhrzeit: 19 Uhr
Abholung: im Büro des KulturRaums, Zenettistraße 2
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehrEhrlich Brothers „Dream & Fly“ (Illusionen und Magie)
Die Karten müssen bis Donnerstag, 15. Juni im Büro des KulturRaum abgeholt werden! (Zenettistr. 2)
„Dream & Fly“ wird das größte Magie-Spektakel, das jemals für eine Tour produziert wurde. Andreas und Chris Ehrlich werden mit noch nie dagewesenen Illusionen die größten Arenen rocken; nicht nur vor dem beeindruckenden, aufwändig inszenierten Bühnenbild, sondern auch auf einer eigens dafür gebauten Centerstage inmitten der Zuschauer.
Auch das ist neu: Die Ehrlich Brothers bringen ihre eigene Live-Band mit, um ihre spektakulären Illusionen mit heißen Grooves und mächtig Power zu unterlegen. Zwanzig 40-Tonner LKW werden gebraucht, um das Equipment für die Mega-Show zu transportieren. Über den Inhalt wird noch nichts verraten!
Datum: Sonntag 18.06.2023
Ort:
Olympiahalle
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Abholung: im Büro des KulturRaums, Zenettistraße 2
Freie Plätze: 0
»Tickets buchen und mehr