Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.
Es gibt wenige Opern, die vom ersten Takt an dermaßen unter Hochdruck stehen, wenige, in denen ein Temperaturumschwung von eiskalter Berechnung zur Überhitzung in Sekundenschnelle vonstattengeht. Und kaum eine, in der private Verstrickung und persönliche Tragik so mit politischer Haltung in historischer Genauigkeit verwoben sind. Giacomo Puccinis Tosca hat seit der Uraufführung das Publikum elektrisiert. Regisseur Kornél Mundruczó übernimmt die Regie der Neuproduktion. Für ihn dreht sich das rasende Liebesdreieck „um nichts anderes als um den Konflikt zwischen Staat und Kunst“. Auch Puccinis berauschende Musik zeigt diesen Konflikt teils feinfühlig, teils hochdramatisch auf der Klangebene auf.
Die Tickets liegen nur an der Tageskasse und müssen am 16. Mai bis spätestens 17:30 Uhr dort (Marstallplatz 5, hinter dem Nationaltheater) abgeholt werden.
Datum: Mittwoch 15.05.2024
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 18 Uhr
Romantische Oper von Richard Wagner in drei Akten. Die Handlung dreht sich um den Minnesänger Tannhäuser, der zwischen sinnlicher Liebe und geistlicher Reinheit hin- und hergerissen ist. Er verlässt den Venusberg, wo er mit der Göttin Venus lebt, und kehrt in die Welt der Menschen zurück. Dort gerät er in einen Konflikt mit den strengen Moralvorstellungen der Gesellschaft und wird von den Menschen verurteilt. Erst durch die Liebe der tugendhaften Elisabeth und ihre Fürsprache beim Landgraf Hermann erhält er die Möglichkeit zur Buße. Letztendlich findet Tannhäuser Erlösung durch Reue und die Vergebung Gottes. Die Oper behandelt Themen wie Liebe, Erlösung, Buße und spirituelle Erneuerung.
Datum: Samstag 11.05.2024
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 17 Uhr
Zum 23. Mal lädt Münchens großes Musikspektakel am Samstag, den 11. Mai 2024 zu Konzerten, Tanz und Theater. Von 20 bis 2 Uhr haben die Nachtschwärmer:innen wieder die Qual der Wahl zwischen über 90 Spielorten, von gewohnt bis ungewöhnlich, verteilt über die ganze Innenstadt. Geboten werden Livemusik zum Zuhören, Tanzen und Mitsingen. Zusätzlich zu den Konzerten gibt es zahlreiche Aufführungen, Performances oder Tanzkurse.
Das gesamte Programm und weitere Infos unter: https://www.muenchner.de/musiknacht/
Die lange Nacht der Musik hat am Veranstaltungstag einen zentralen Ort, den Odeonsplatz. Hier fahren alle Shuttlebusse ab, die Münchner Kultur GmbH ist dort selber mit einem Infostand und einem Kassenzelt vor der Feldherrnhalle vertreten.
Karten können ab 14 Uhr abgeholt werden. Die Kasse ist durchgehend bis zum Schluss geöffnet! Ihr bekommt dann direkt die Bändchen, mit denen der Eintritt in alle Spielstätten möglich ist.
Datum: Freitag 10.05.2024
Ort:
verschiedene Orte in München
Uhrzeit: 20
„Alle meine Freunde stinken morgens schon nach Bier.“ – Schnallt die Bauchtaschen um und haltet den Cola Korn fest. Im Untergrund macht sich die neue, junge Rap-Offensive breit: Mit ungeschönter Straßen-Sprache verbinden Kkuba, Chapo, Addikt, Stacks, Skoob und Duke die besten Deutschrap-Entwicklungen der letzten Jahre und bringen einen ganz neuen, aggressiven Sound. Live liefert die Crew aus Leer einen Abriss nach dem anderen und sorgt so für legendäre Shows. „Asozial Allstars 4“ heißt das aktuelle Album der 102 Boyz, mit dem die siebenköpfige Bande jetzt auf Tour kommt.
Datum: Donnerstag 25.04.2024
Ort:
Tonhalle
Uhrzeit: 20 Uhr
Die Kunsthalle München zeigt die erste große Retrospektive des niederländischen Designerduos Viktor&Rolf in Deutschland. Ihre Meisterwerke wurden von Künstler:innen wie Madonna, Tilda Swinton, Lady Gaga, Doja Cat und Cardi B getragen sowie in Ballettproduktionen und in einer Oper, unter Regie von Robert Wilson, in Szene gesetzt. Rund 100 der kühnsten Stücke des ebenso visionären wie leidenschaftlichen Duos werden nun in einer spektakulären Inszenierung erlebbar gemacht. Viele Kreationen sind zum ersten Mal ausgestellt – zusammen mit zahlreichen Videos, Skizzen und handgefertigten Porzellanpuppen, die mit den ikonischen Kreationen der Designer gekleidet sind.
Die Gutscheine können an einem Tag eurer Wahl bis zum Ende der Ausstellung am 6.Oktober eingesetzt werden.
Abholung der Gutscheine bis zum 26. April im Büro des KulturRaum (Zenettistraße 2).
Datum: Donnerstag 25.04.2024
Ort:
Kunsthalle München
Uhrzeit: 10-20 Uhr
Paula Hartmann trat vor zwei Jahren mit der wunderbaren Single „Nie verliebt“ und dem gleichnamigen Debüt leise, aber mit Nachdruck ins Scheinwerferlicht der Musikwelt. Liebe, Schmerz, Wut, Verzweiflung – das sind Emotionen, die schon oft besungen wurden, aber so eindringlich wie ihr gelingt es nur Wenigen, Empfindungen zu benennen. Die erst 22-jährige Berliner Jura-Studentin, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich als TV- und Film-Schauspielerin arbeitet, macht auch als Sängerin mit ihren authentischen, gefühlvollen Elektro-Pop-Songs eine gute Figur.
Datum: Dienstag 16.04.2024
Ort:
Zenith
Uhrzeit: 20 Uhr
Großbritannien ist eine Musikmanufaktur mit Gütesiegel und Yard Act sind ein Beweis dafür. Die aus Leeds stammende Post Punk Band ist gesellschaftskritisch, politisch mit diesem fein pointierten, britischen Humor. Im kommenden Jahr erscheint ihr neues Album und damit gehen sie europaweit auf Dream Job Tour.
Datum: Dienstag 16.04.2024
Ort:
Muffathalle
Uhrzeit: 20 Uhr
Manchmal möchte man der Welt entfliehen – die drei Choreographien dieses neuen Triple Bills, der die Ballettfestwoche 2024 eröffnet, kreisen um verschiedene Formen der Weltflucht. Nach Bedroom Folk von Sharon Eyal, das 2020 im Rahmen von Paradigma erstmals beim Bayerischen Staatsballett gezeigt wurde, ist Autodance das zweite Werk der aus Israel stammenden Choreographin und ihres künstlerischen Partners Gai Behar. Ori Lichtik hat dazu seinen gewohnt elektronischen mehrschichtigen Beat geschaffen, der an exzessive Partynächte und überirdische Sphärenharmonien denken lässt. Der Auslöser zu White Darkness war für Nacho Duato der Tod seiner Schwester. Das Werk entstand für die Compañía Nacional de Danza in Madrid und beschäftigt sich mit dem fatalen Sog von Rauschmitteln. Dazu erklingt die zweite Adiemus-Variation für Streichquartett von Karl Jenkins, die mit ihrer soghaften Wirkung das Mephistophelische des süßen Gifts in Klänge fasst.
Die Karten können ab Montag, den 8.4. an der Tageskasse, Marstallplatz 5 (hinter dem Nationaltheater) abgeholt werden. Bitte holt die Tickets im Vorfeld ab, da es keine Abendkasse gibt. Die Kasse hat Mo-Sa 10-19 Uhr geöffnet.
Datum: Mittwoch 10.04.2024
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 18 Uhr
Die Tickets müssen bis 11.04. im Büro abgeholt werden (Zenettistraße 2)!
Höher, schneller, weiter – genau darum geht es bei der Freestyle-Motocross-Eventreihe namens „Night of the Jumps“. Professionelle Freestyle-Motocross-Fahrer aus der ganzen Welt treten in einem atemberaubenden Wettbewerb gegeneinander an und präsentieren eine Show der Superlative. Dabei springen die Profis auf ihren Motocross-Bikes über 11 Meter hoch und bis zu 24 Meter weit. Ihre Sprünge würzen sie mit Flugdrehungen, Salti und anderen waghalsigen Tricks. Die tollkühnen Stunts bei der „Night of the Jumps“ werden untermalt von einer beeindruckenden Lichtshow und Pyrotechnik.
Datum: Freitag 12.04.2024
Ort:
Olympiahalle
Uhrzeit: 19 Uhr
Tickets können vor Veranstaltungsbeginn an der Nordseite vom Pförtnereingang abgeholt werden!
Direkt im Anschluss an einen exzessiven Festival-Sommer, der die Band über sämtliche Open Air-Bühnen Europas führte, rufen Scooter ihre nächste große Arenen-Tour aus: Thirty, Rough And Dirty! Da ist eines klar, zum dreißigjährigen Bandjubiläum werden sie mit einer extravaganten Show für pure Eskalation sorgen. Getreu der Devise „Rough and Dirty“ wird der unbremsbare Frontmann Baxxter mit seinen tanzenden Vamps, einer spektakulären Liveshow inklusive heißen Feuersäulen, LED-Zauber und einer Salve Hits einheizen und mit ihnen eine unvergessliche Techno-Pop-Party feiern.
Datum: Mittwoch 10.04.2024
Ort:
Olympiahalle
Uhrzeit: 20 Uhr