Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.
Brünhilds Ruf eilt ihr voraus: stark, schön und unbezwingbar soll die Königin von Island sein, ihr Herz eine Festung. Als ihr Vater Wotan sie demjenigen verspricht, der sie im Dreikampf schlagen kann, rollen die Köpfe zahlloser Freier von den Klippen. Bis jedoch ein alter Bekannter auftaucht, dem Brünhild einst für einen Moment verfallen war, bevor sie ihm den Laufpass gab: Siegfried, der ruhmreiche Drachentöter und Besitzer des Nibelungenschatzes…
Datum: Freitag 29.12.2023
Ort:
Volkstheater
Uhrzeit: 19:30
Taucht ein und lasst euch verzaubern von den magischen Bildwelten von Shadowland. Die begnadeten Tänzerinnen und Tänzer des Pilobolus Dance Theatre erschaffen mit perfekter Präzision und unglaublicher Artistik eine faszinierende Traumwelt zwischen Akrobatik und Poesie. Im beeindruckenden Zusammenspiel aus Körperbeherrschung, Musik, Licht und Schatten entstehen märchenhafte Sequenzen, in denen sich exotische Blumen oder Elefanten, ja sogar Möbelstücke, Autos und Bauwerke leicht und fließend allein aus den Körpern der Tanzenden bilden.
Datum: Montag 25.12.2023
Ort:
Deutsches Theater
Uhrzeit: 19 Uhr
Taucht ein und lasst euch verzaubern von den magischen Bildwelten von Shadowland. Die begnadeten Tänzerinnen und Tänzer des Pilobolus Dance Theatre erschaffen mit perfekter Präzision und unglaublicher Artistik eine faszinierende Traumwelt zwischen Akrobatik und Poesie. Im beeindruckenden Zusammenspiel aus Körperbeherrschung, Musik, Licht und Schatten entstehen märchenhafte Sequenzen, in denen sich exotische Blumen oder Elefanten, ja sogar Möbelstücke, Autos und Bauwerke leicht und fließend allein aus den Körpern der Tanzenden bilden.
Datum: Sonntag 24.12.2023
Ort:
Deutsches Theater
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Taucht ein und lasst euch verzaubern von den magischen Bildwelten von Shadowland. Die begnadeten Tänzerinnen und Tänzer des Pilobolus Dance Theatre erschaffen mit perfekter Präzision und unglaublicher Artistik eine faszinierende Traumwelt zwischen Akrobatik und Poesie. Im beeindruckenden Zusammenspiel aus Körperbeherrschung, Musik, Licht und Schatten entstehen märchenhafte Sequenzen, in denen sich exotische Blumen oder Elefanten, ja sogar Möbelstücke, Autos und Bauwerke leicht und fließend allein aus den Körpern der Tanzenden bilden.
Datum: Montag 25.12.2023
Ort:
Deutsches Theater
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Willy Wonka ist zwar noch jung, aber hat große Träume: Als Zauberer und Erfinder hat er die Welt bereist und sein Handwerk als Chocolatier perfektioniert. Als er sein erstes Geschäft eröffnen will, macht ihm das Schokoladen-Kartell allerdings einen Strich durch die Rechnung. Mit Erfindungsreichtum und ein wenig Magie beginnt er dennoch, zum besten Schokoladenfabrikanten der Welt zu werden. Auf dem Weg dorthin lernt er ein Wesen namens Oompa-Loompa kennen, das ihn dabei unterstützt.
Datum: Donnerstag 21.12.2023
Ort:
Arena Kino
Uhrzeit: 16:30
Der Shooting-Star an der Orgel: Am ersten Weihnachtsfeiertag ist Cameron Carpenter mit einer eigenen Orgel und einem Bach-Programm zu Gast in der Isarphilharmonie.
Werke von Johann Sebastian Bach
Wenn ihr mehr als nur die üblichen 2 Karten für die Vorstellung am 1. Weihnachtsfeiertag haben wollt, dann schreibt uns gerne eine Mail an kick@kulturraum-muenchen.de!
Datum: Sonntag 24.12.2023
Ort:
Neue Isarphilharmonie, Gasteig HP8
Uhrzeit: 17 Uhr
WICHTIG: die Karten müssen bis 16.30 Uhr am Montag, den 18.12. an der TAGESKASSE, Marstallplatz 5 (hinter dem Nationaltheater) abgeholt werden.
Barrie Kosky verleiht der ‚Operette aller Operetten‘ ein neues Gewand und widmet sich ihrer morbiden Seite. Schauplatz ist Wien, Stadt der goldenen Operettenära, wo 1874 Die Fledermaus am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Nicht nur für Gabriel von Eisenstein wird hier die Rache der Fledermaus zum Alptraum. Eine Gesellschaft, eine ganze Stadt tanzt dem Abgrund entgegen. Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Grafen Orlofsky. Dort treffen sich ein Marquis und ein Chevalier, eine Gräfin und angehende Künstlerinnen zu einer rauschhaften Party. Gläser klirren, Beziehungen geraten ins Wanken, es wird geliebt, gelogen und getanzt. Hier wird gefeiert, so lange es noch geht, getreu dem Motto: „Glücklich ist, wer vergisst …“.
Datum: Sonntag 17.12.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper
Uhrzeit: 17 Uhr
Allianz Arena: Bundesligaspiel FC Bayern gegen den VfB Stuttgart.
Tickets werden per Mail zugeschickt!
Datum: Samstag 16.12.2023
Ort:
Allianz Arena München
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des wahren Glaubens – seit es Bücher gibt, wird erbittert um den Gegensatz zwischen Kunstfreiheit und strikten moralischen, politischen oder religiösen Vorstellungen gerungen: Eine Ausstellung mit Geschichten aus und über berühmte Bücher, die verboten wurden.
Die Karten sind auf euren Namen hinterlegt und können von 11-17 Uhr abgeholt werden.
Datum: Freitag 15.12.2023
Ort:
Literaturhaus
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Der Lukas-Chor München lädt noch einmal zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk von Licht und Klang ein: unzählige Lichter leuchten aus der Höhe in den weiten Kirchenraum der Lukaskirche hinein. Seit über 10 Jahren lockt diese besonders weihnachtliche Stimmung viele Besucher nach St. Lukas. Die Süddeutsche Zeitung schwärmte von einem „Kunstwerk aus Licht und Musik“.
In dieser einmaligen Atmosphäre singt der Lukas-Chor München „Ein Weihnachtsoratorium“ – etwas anders, als man es vielleicht erwarten würde. Nach längerer Auseinandersetzung mit dem Messias von Georg Friedrich Händel und dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach hat Lukas-Kantor Tobias Frank beide Weihnachtsklassiker auf raffinierte Weise zu einem neuen zusammenhängenden „Weihnachtsoratorium” verschmolzen. Dazu kombinierte er auch andere Werke Bachs und Händels, und fügte zusätzliche Arien und Chöre in den Kontext ein. Zeitgenössische Musik von John Rutter und Jan Sandström, sowie uns heute vertraute Weihnachtslieder runden das Oratorium ab.
Datum: Freitag 15.12.2023
Ort:
St. Lukas Kirche
Uhrzeit: 20 Uhr