Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.

 

Adel Tawil

Die Tickets müssen bis 13.06. im Büro des KulturRaum (Zenettistraße 2) abgeholt werden!

Spiegelbild Tour 2023
Adel Tawil ist wieder da. Seine neue Single „Autobahn“ ist frisch auf dem Markt; den Longplayer veröffentlicht der Sänger im März: „Spiegelbild“ – und so heißt auch die Tour, mit der er am 17. Juni in die Tollwood Musik-Arena kommt.

Datum: Freitag 16.06.2023
Ort: Tollwood-Arena
Uhrzeit: 19 Uhr

»Weiterlesen

Get lost – eine Odyssee durch die Nacht

In den verschachtelten Räumen des BACKSTAGE mischt sich Clubmusik mit der besonderen Klangwelt des Barock. Motive der Odyssee verschmelzen mit einer absolut heutigen Coming of age-Geschichte. Musiktheater, das die Welt der Oper und der jugendlichen Subkultur zusammenbringt.

Mit dem Betreten des Areals des BACKSTAGE wird man in den Bann und Sog eines besonderen Abends gezogen, den Regisseur Daniel Pfluger und der in München basierte Musiker und Klangtüftler Enik mit Sänger:innen und Musiker:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen erarbeiten. Sie entwerfen einen Parcours, in dem das Publikum Räume und Erlebnisse entdecken kann, sich die Wege der Zuschauenden Trennen und wieder kreuzen. Inspiration ist die Musik von Claudio Monteverdi, die in die Tiefen menschlicher Gefühlszustände eintaucht und Emotionen roh und direkt ausdrückt.

Weitere Infos zum Stück hier.

Datum: Donnerstag 15.06.2023
Ort: Backstage
Uhrzeit: 19:30 Uhr

»Weiterlesen

Get lost – eine Odyssee durch die Nacht

In den verschachtelten Räumen des BACKSTAGE mischt sich Clubmusik mit der besonderen Klangwelt des Barock. Motive der Odyssee verschmelzen mit einer absolut heutigen Coming of age-Geschichte. Musiktheater, das die Welt der Oper und der jugendlichen Subkultur zusammenbringt.

Mit dem Betreten des Areals des BACKSTAGE wird man in den Bann und Sog eines besonderen Abends gezogen, den Regisseur Daniel Pfluger und der in München basierte Musiker und Klangtüftler Enik mit Sänger:innen und Musiker:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen erarbeiten. Sie entwerfen einen Parcours, in dem das Publikum Räume und Erlebnisse entdecken kann, sich die Wege der Zuschauenden Trennen und wieder kreuzen. Inspiration ist die Musik von Claudio Monteverdi, die in die Tiefen menschlicher Gefühlszustände eintaucht und Emotionen roh und direkt ausdrückt.

Weitere Infos zum Stück hier.

Datum: Dienstag 13.06.2023
Ort: Backstage
Uhrzeit: 19:30 Uhr

»Weiterlesen

Wincent Weiss – Vielleicht Irgendwann Tour

Er wurde mit so ziemlich allen Preisen und Auszeichnung überhäuft, die der deutsche Musikmarkt bereithält. Ohne Zweifel: Der 30-jährige Wincent Weiss ist innerhalb von kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten und begehrtesten Künstler der hiesigen Musiklandschaft aufgestiegen. Nach der unfreiwilligen corona-bedingten Ausbremsung seiner Vollgas-Karriere auf der Überholspur hat das Energiebündel seine Kraft nun in ein neues Album kanalisiert. Mit „Vielleicht Irgendwann“ präsentiert der sympathische Deutschpop-Songwriter neue Musik die vor allem eines vermittelt: Zuversicht.

Datum: Samstag 10.06.2023
Ort: Olympiahalle
Uhrzeit: 20.00 Uhr

»Weiterlesen

Ballett-Akademie en scène

Studierende aller Ausbildungsbereiche der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) präsentieren an diesem Abend ihr Können in allen tänzerischen Facetten. In abwechslungsreichen Choreographien zeigen die Tänzerinnen und Tänzer der Ballett-Akademie dabei die ganze Breite ihrer Ausbildung – von klassischen, neoklassischen bis hin zu zeitgenössischen Ballettstücken. Ballett en scène auf der großen Bühne des Prinzregententheaters ist dabei in jedem Jahr ein Höhepunkt für die Studierenden und bringt das Ergebnis monatelangen Trainings auf die Bühne. Es spielt das VOLTA Ensemble unter der musikalischen Leitung von Mark Pogolski.

Weitere Infos zum Stück hier

Datum: Samstag 10.06.2023
Ort: Prinzregententheater
Uhrzeit: 19 Uhr

»Weiterlesen

Sinfonisches Blasorchester: Ein musikalischer Blumenstrauß

Markus Theinert ist Gründungsdirigent des Sinfonischen Blasorchester des MON und wird zum 70-jährigen Jubiläum des Musikbundes nun einmalig an das Dirigentenpult zurückkehren. Er leitete bereits zahlreiche Orchester wie das Musikkorps der Bayerischen Polizei in München oder die Mannheimer Bläserphilharmonie und ist seit 2015 als Vice President of Product & International Sales in der Sparte Orchesterinstrumente bei Steinway in den USA tätig.

Datum: Freitag 09.06.2023
Ort: Herkulessaal der Residenz
Uhrzeit: 20 Uhr

»Weiterlesen

Jeeps (Eine Komödie in 3 Akten)

In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform – und damit mitten in einen leidenschaftlichen Schlagabtausch und persönlichen Zwiespalt. Wie verhalten sich die gesellschaftlich behauptete Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zur tatsächlichen sozialen Ungleichheit? Wie navigieren wir zwischen den eigenen solidarischen Prinzipien und unseren liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten?

Für die Umsetzung der Reform wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren: Es verwaltet nun auch Vermögen und Erbschaften. So nimmt der Text die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wieviel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?

Datum: Mittwoch 07.06.2023
Ort: Münchner Kammerspiele
Uhrzeit: 18 Uhr

»Weiterlesen

Kinogutscheine für das Kino “Neue Maxim”

Gutscheine für den Besuch einer Vorstellung deiner Wahl im Programmkino ‘Neues Maxim’ am Rotkreuzplatz.

Kinogutscheine müssen bis spätestens 26.05.23 im KulturRaum Büro (Zenettistraße 2, 80337 München) abgeholt werden!
Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do & Fr.: 10 – 16 Uhr,
Mittwoch und am Wochenende ist das Büro geschlossen

Aktuelles Programm:
neues-maxim.de/programm/

Datum: Donnerstag 25.05.2023
Ort: Programmkino Neues Maxim
Uhrzeit:

»Weiterlesen

Adios Buenos Aires

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?

Datum: Donnerstag 25.05.2023
Ort: Arena Kino
Uhrzeit: 16:30

»Weiterlesen

Feeling Faust

Heinrich, mir graut vor dir, sagt Gretchen am Ende von Goethes Faust I. Zu Recht! Schließlich hinterlässt der Wissenschaftler Faust alleine im ersten Teil vier Leichen. Im zweiten Teil wird es nicht viel besser. Auf seinen Reisen gemeinsam mit Mephisto erobert er die Welt – er wird Kriegsherr, Kolonisator und Großunternehmer. Eigentlich ging die Wette Mephistos nur darum, dass Faust zum Augenblick sagen soll, verweile doch, du bist so schön. Irgendwie hat Faust da etwas verwechselt. Anstatt sich zu seinen Gefühlen und einem ‘Miteinander’ zu bekennen, hat er sein Ego weiter aufpoliert. Nach der Kolonisation, zwei Weltkriegen und angesichts der Klimakrise und einer Weltwirtschaft, die Ungerechtigkeit erzeugt, präsentiert sich Goethes Faust vollkommen neuartig: Wir blicken gegenwärtig auf die Trümmer der Selbstermächtigungsgeschichte eines alten weißen Mannes. Die Krisen unserer Zeit sind als Krise der Männlichkeit lesbar. Revolutionen beginnen in der Phantasie – so hinterfragt Claudia Bossard in assoziativen Bildern den Mythos Faust und seine Geschlechterkonstruktionen.

weitere Infos zum Stück

Datum: Samstag 20.05.2023
Ort: Volkstheater
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen