Archiv des Autors: KulturKick Team

Lange Nacht der Museen 2024

Im Oktober heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“: Zum 25. Mal laden am 19. Oktober über 100 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur Langen Nacht der Münchner Museen. Zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen locken viele Attraktionen zum Museumsbesuch der besonderen Art, bei dem die Nachtschwärmer:innen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik in anderem Licht erleben können. Die Vielfalt der teilnehmenden Häuser beeindruckt genauso wie das breite Themenspektrum. Zu unserem 25sten Jubiläum freuen wir uns, unseren Gästen ein paar ganz besondere Angebote präsentieren zu dürfen!

Mehr Infos zu den teilnehmenden Museen und zur Veranstaltung sind online zu finden: https://www.muenchner.de/museumsnacht/
Ein Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Achtung: Der MVV ist in diesem Jahr nicht enthalten.
Die Tickets können am Veranstaltungstag (19.10.24) durchgehend ab 13 Uhr am Infozelt auf dem Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle) abgeholt werden. Das Infozelt ist bis 01:00 Uhr (nachts) geöffnet.
Dauer: 18 bis 1 Uhr

Sister Act

Sister Act – Das himmlische Musical erzählt von der exzentrischen Disco-Diva Deloris, die in einem Kloster untertaucht und den verstaubten Kirchenchor aufmischt. Das Erfolgs-Musical nach der Kult-Komödie mit Whoopi Goldberg steckt voller göttlichem Humor und sympathischer Charaktere.

Die Nachtclubsängerin Deloris van Cartier beobachtet nach einem ihrer Auftritte einen Mord und findet sich plötzlich im Zeugenschutzprogramm wieder. Statt glamourösem Bühnenlicht erwartet sie nun ein konservatives Kloster, in dem als Nonne verkleidet untertaucht – sehr zum Leidwesen der strengen Mutter Oberin.
Im Kirchenchor soll die Sängerin Teil der Gemeinde werden. Doch die Nonnen treffen keinen Ton und so übernimmt Deloris die Leitung. Mit ihr wird jeder Gottesdienst zum Event und die Messen ziehen immer mehr Publikum an. Als die Schwestern schließlich vor dem Papst auftreten, kommen die Gangster Deloris auf die Spur und die Nonnen schweben in großer Gefahr…

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Makko

Lieb mich oder lass es Tour 2024
support: Maikel
Manchmal entstehen Spitznamen ganz einfach, wie bei ihm, denn aus Christoph Makowski wird makko. Mit Zehn fängt der gebürtige Berliner, der in Fürstenwalde aufgewachsen ist, an zu skaten, und über Skatevideos, die er auf Instagram postet, kommt er mit der Musikszene in Kontakt. Solo und im Rahmen des Kollektivs Bolo Boys macht er HipHop und Cloud-Rap, der teilweise in der Skatekultur wurzelt, aber auch vom Coming Of Age der Liebe handelt. „Lieb mich oder lass es, Pt 2“ ist schon das sechste Album einer jungen Karriere, die steil nach oben zeigt. Live liegen ihm nicht nur Clubs sondern auch große Hallen.

Paula Carolina

Willkommen in der Realität! Tour 24
Ein Paula Carolina Konzert heißt rebellieren und erwachsen werden am selben Abend. Die Bassline on Point, die Texte gesellschaftskritisch, die Gitarrenamps laut und auf der Bühne eine junge Frau, die vor der wild tanzenden Indie-Crowd wie ein Flummi auf und ab springt. Schon mit fünf Jahren spielte sie ihre ersten schiefen Töne am Klavier und hörte ihrem Vater Kratzer in die NDW- und Jazzplattensammlung. Die Vans kariert, aber ihr Weg gradlinig, hat Paula Carolina sich innerhalb kürzester Zeit mit den Singles „Schreien!“ und „Wärs ok?“ in die wilden Herzen der kuratierten Playlisten und Veranstalter:innen gespielt.

Weitere Infos hier

Freikarten für das Münchner Volkstheater

Freikarten für ein Theaterstück deiner Wahl im Münchner Volkstheater.
Einfach Wunsch-Vorstellung vorab reservieren und am Vorstellungstag eine halbe Stunde vor Beginn die reservierten Karten mit dem Gutschein abholen.
Gutscheine sind einlösbar bis März 2026.
Gutscheine müssen bis zum 08. Oktober 2024 bei uns im Büro abgeholt werden.

Mighty Oaks

Das aus Berlin stammende Trio Mighty Oaks steht nach einer zweijährigen Pause vor seinem mit Spannung erwarteten Comeback. Die Band befand sich in einer Phase der Ungewissheit, da jedes Mitglied erstmals in ihrer zehnjährigen Karriere eine Auszeit nahm, um persönlichen Projekten nachzugehen.
In ausgewählten Veranstaltungsorten und Konzerthäusern wird die Band eine besondere Akustik-Tournee präsentieren, um den Kern ihrer Musik so authentisch wie noch nie zu präsentieren.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Ski Aggu

Durchzechte Nächte in Berliner Technoclubs, Trinkeskapaden im Kiez, der Konsum von so ziemlich jedem berauschenden Mittel und ständig auf Achse sein mit Atzen und Freundinnen – dieses Leben verpackt Ski Aggu in seinen Texten. Dabei kann der gebürtige Wilmersdorfer neben dem Feiern vor allem eines: rappen! Punchlines, Technik und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap. Das macht Ski Aggu alias Jean Diederich zu einem echten Star. In seinen Lyrics und live verpackt er den Berliner Lifestyle und den Zeitgeist der Gen Z. Party, aber eben nicht nur.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Leyya

Zwei Jahre war es still um das österreichische Elektro-Pop-Duo Leyya. Nun gibt es aber erstes neues Material, wie den Song „Half Asleep“, der wie schon die letzte EP das Thema Depression anschneidet. „Wir sind endlich wieder bei uns selbst angekommen und es fühlt sich richtig an“, sagen Sophie Lindinger und Marco Kleebauer, die hier eine neue Art der Ehrlichkeit und Offenheit ansprechen und teilen, wie heilsam es sein kann, wieder bei sich selbst anzukommen. Aus dieser Kraft heraus nahmen sie in kurzer Zeit auch ein neues Album auf, das sie nun live vorstellen.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier