Archiv des Autors: KulturKick Team

Geheimkonzert – Rausgegangen München

Bist du bereit für ein Geheimkonzert der ganz besonderen Art?
Die Geheimkonzertereihe von Rausgegangen geht in die 2. Runde! Getreu dem Motto „Lass dich einfach mal überraschen!“ werden einzigartige Künstler:innen präsentiert in einem wunderschönen Ambiente mit eisgekühlten Drinks und guter Musik.
Was verraten wird: Wann das Konzert stattfindet und wo Treffpunkt ist
Was beim Geheimkonzert NICHT verraten wird: In welcher Location das Konzert stattfindet und welche besonderen Künstler:innen auftreten

Nach deiner Buchung geben wir deine Mail-Adresse an den Veranstalter weiter, der dir alle geheimen Informationen (Location, Künstler) vor der Veranstaltung mitteilt.

Weitere Infos zu den Geheimkonzerten hier

Champions League: FC Bayern gegen FC Kopenhagen

Das Heimspiel gegen den FC Kopenhagen am Mittwochabend (21 Uhr) in der Champions League ist ein besonderes für den FC Bayern. Der erste Auftritt der Dänen in München-Fröttmaning ist gleichzeitig das 100. Europapokalspiel in der Allianz Arena. In den bisher gut 18 Jahren seit seiner Einweihung entwickelte sich das Heimstadion des deutschen Rekordmeisters zu einer echten Festung.

Tickets werden per Mail zugeschickt!

Ku’damm 56 – Das Musical

Es ist 1956, und der Duft des Neubeginns erfüllt die Berliner Luft. Zwischen Wirtschaftswunder und Aufbruchsstimmung prallt die Sehnsucht nach Selbstbestimmung auf den Wunsch nach Sicherheit und Wohlstand. Mit Rock ’n’ Roll, Jeans und Petticoat rebelliert die Jugend am Ku’damm gegen unterdrückende Rollenmuster, konservative Werte und miefige Lebensvorstellungen.

Mit atemberaubenden Tanzszenen, hochemotionalen Momenten und mitreißenden Songs zieht Ku’damm 56 – Das Musical das Publikum in seinen Bann. Als ZDF-Dreiteiler „Ku’damm 56” faszinierte die Geschichte der alleinerziehenden Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihrer drei Töchter ein Millionenpublikum. Entsprechend war auch die Bühnenadaption von Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer ein voller Erfolg am Berliner Theater des Westens. Nun kommt es von der Spree erstmals an die Isar.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Wellenlänge

Einen „weiblichen Beethoven“ hat man zu Lebzeiten die Komponistin Emilie Mayer (1812–1883) genannt. Dazu mag nicht nur die Qualität ihrer Musik veranlasst haben, sondern ebenso, dass sie im Komponieren ihre Haupttätigkeit sah und nicht, wie etwa Clara Schumann oder Fanny Mendelssohn, Komponieren als Zusatztätigkeit verstand. Aber Emilie Mayer, die zu ihrer Zeit durchaus regelmäßig aufgeführt wurde, hat nie einen Gipfel im Musikolymp erklommen wie Ludwig van. Nach ihrem Tod verschwand sie aus den Konzertsälen. Heute entdeckt man, dass sie eine hochinteressante Komponistin war. Die 5. Symphonie von 1856 ist ein Werk, dass immer noch zu uns spricht! – Beethovens Violinkonzert nimmt eine Sonderstellung ein im Reich der Konzerte, einfach weil es so unfassbar perfekt ist in der Ausarbeitung der Ideen wie in der Ausgewogenheit von Solist*in und Orchester, in der Harmonie von musikalischem Geschehen und der Form, die Beethoven dafür findet. Ein Konzertabend also, der es in sich hat.
Emilie Mayer: Symphonie Nr. 5 in f-Moll (1850)
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Kinogutscheine

Gutscheine für einen Kinofilm eurer Wahl an einem beliebigen Tag. Einlösbar in folgenden Kinos:

  • Arena Fimtheater
  • Monopol Kino
  • Rio Filmpalast

Die Gutscheine müssen bis zum 30. November bei uns im Büro abgeholt werden.

NIGHT OF FREESTYLE- Freestyle Motocross Show

Motocross und Mountainbike, BMX und Kunstrad, Snowmobile und Seitenwagen: Es ist wieder einmal ein buntes Potpourri an unterschiedlichen Fahrzeugen, das die Besucher:innen am 2. Dezember 2023 in der Olympiahalle erwartet – bei der Neuauflage der „Night of Freestyle“. Mit einer Mischung aus Show und Contest, mit Laser-, Licht- und Pyroeffekten. Star des Abends: Weltmeister und X-Games-Champion Luc Ackermann.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Kytes

To Feel Something At All Tour 2023
Mit der neuen, dritten Platte geht es für die Münchner Band zurück zu den Wurzeln: „To Feel Something At All“ ist ein Indie-Pop-Album voller Nostalgie, zeitlos und trotzdem frisch und energiegeladen. Dass die Kytes, bestehend aus Michi Spieler, Timothy Lush, Kerim Öke und Thomas Kirchner nicht nur ihre Musik, sondern auch eine tiefe Freundschaft verbindet, spürt man in jedem Song des Quartetts. Gemeinsam aufgewachsen, verknüpfen die vier Musiker eine einzigartige Vertrautheit, Freiheit und vor allem Leichtigkeit in ihrem ganz eigenen Sound zwischen Indie und Elektro-Pop.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Asgeir

Ásgeir kommt wieder nach Deutschland! 2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Es wurde zum am schnellsten verkauften einheimischen Debütalbum Islands.
In der Vergangenheit wurde Ásgeir, der für seinen seidig-geschmeidigen Falsettgesang bekannt ist, mit Künstlern wie Bon Iver, James Blake und Kings of Convenience verglichen. Auf seinem 2017 erschienenem Album „Afterglow“ perfektioniert er jedoch seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Anfang 2020 veröffentlichte der isländische Singer-Songwriter sein Album „Bury The Moon. Im Oktober 2022 folgte sein viertes Album „Time on My Hands”. Songs wie „Borderlines“ oder „Snowblind“ beweisen, dass Asgeir hier den elektronischen Elementen noch größeren Raum gibt und mit ihrem poppigen Refrain sogar kurz in Tanzstimmung bringt. „Giantness“ weckt gar Radiohead-Assoziationen. Wir freuen uns entsprechend auf die Liveshow.