Archiv des Autors: KulturKick Team

Ari Abdul

Ari Abduls düsterer Alternative-Pop entstand vor allem durch die Einflüsse ihrer Familie. Die ecuadorianische Mutter liebte Latin-Musik, während sie ihr costa-ricanisch/palästinensischer Vater in den klassischen Rock einführte. Abgerundet wurde alles durch ihre HipHop- und Metal-begeisterten Brüder. Mit 14 fing die New Yorkerin an E-Gitarre zu spielen und ließ sich dabei von Grunge-Songs inspirieren. Allerdings traute sie sich zunächst nicht, ihre Arbeit – geschweige denn ihre Stimme – mit der Welt zu teilen. Erst als Aris Mutter sie ermutigte, ihre eigene Musik zu machen, sprang der Funke über.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Superbloom Tickets für das ganze Festival-Wochenende 07.+08.09.

Am 7. & 8. September 2024 kommt das SUPERBLOOM wieder in den Münchner Olympiapark und das Olympiastadion.
Es erwarten euch Künstler wie Calvin Harris, Shirin David, The Chainsmokers, Tokio Hotel, …und viele mehr! Hier gehts zum Line-Up

Für das Superbloom Festival könnt ihr euch diesmal nicht wie sonst die Karten mit euren Zugangsdaten buchen! Es entscheidet ein Losverfahren, wer die Tickets für das Superbloom erhält.

Ihr seid KulturKicker und möchtet gerne auf das Superbloom-Festival das Wochenende vom 07./08. September gehen? So geht’s:

  1. Schreibt uns bis zum 21.08. eine E-Mail an kick@kulturraum-muenchen.de mit dem Betreff “Superbloom”.
  2. In der E-Mail solltet ihr folgende Informationen angeben:
    – Name: Damit wir wissen, wer ihr seid
    – Warum möchtet ihr die Tickets? Erzählt uns, warum ihr das Festival gerne besuchen möchtet und mit wem
  3. Wie geht es weiter?
    – Auslosung:
    Wir losen am 22.08. aus, wer die Karten erhält und ihr werdet noch am selben Tag benachrichtigt, wenn ihr gezogen wurdet.
    Anschließend erhaltet ihr die Tickets von uns per Mail!

Geheimkonzert München – SUMMER AFTERGLOW EDITION by Rausgegangen

Dieser Sommer verdient noch ein legendäres Geheimkonzert: Rausgegangen bringt dir erneut zwei grandiose geheime Acts und eine Location, die die Münchener Kulturszene vereint. Du willst mal wieder etwas fühlen? Dann stiehlt Rausgegangen dir jetzt dein Herz. Mit mehr als nur einem guten Konzert. Besiegel den Sommer und tauch ab im Afterglow

Du liebst Konzerte (oder willst endlich mal zu einem gehen) und entdeckst gerne neue Künstler*innen bzw. Musik? Wenn du wieder etwas aufregendes erleben willst, sind die Geheimkonzerte das perfekte Event für dich.

Was verraten wird: Wann das Konzert stattfindet und wo Treffpunkt ist
Was beim Geheimkonzert NICHT verraten wird: In welcher Location das Konzert stattfindet und welche besonderen Künstler:innen auftreten

Nach deiner Buchung geben wir deine Mail-Adresse an den Veranstalter weiter, der dir per Mail den Treffpunkt verrät, wo ihr gesammelt abgeholt werdet und von wo aus ihr zur geheimen Location gebracht werdet.

Adele

Auf dem Gelände der Messe München wird Adele in einer Open-Air-Situation auftreten, die ausschließlich für diese besonderen Konzerte geschaffen wurde.
Bei den Tickets handelt es sich um Stehplätze!
Ihr erhaltet die Tickets als PDF von uns per Mail zugeschickt!

Gutschein für Kino am Olympiasee

Für das Kino am Olympiasee könnt ihr euch Gutscheine buchen, die euch dann von uns per Mail zugeschickt werden.
Bei den Gutscheinen handelt es sich um Codes, die ihr von uns per Mail zugeschickt bekommt und die ihr selbstständig für einen Film eurer Wahl an einem beliebigen Tag einlösen könnt!
Einlösbar sind die Gutscheine nur für die Kategorie Rang oder Parkett!

Hier gehts zum Filmprogramm

Kinogutscheine für das Mathäser Kino

Für die Sommerferien habt ihr die Möglichkeit, euch Gutscheine für das Mathäser Kino zu buchen. Der Gutschein ist gültig für eine Kinovorstellung eurer Wahl. Mit dabei ist ein Gutschein für Snacks und Getränke.
Auf dem Gutschein steht das Gültigkeitsdatum bis zum 31.12.2023 – davon nicht irritieren lassen, die Gutscheine sind auch weiterhin gültig und online einlösbar! Sollte es dennoch Probleme geben, meldet euch gerne bei uns!
Gutscheine müssen bis zum 31. Juli bei uns im Büro abgeholt werden.

Geld oder Leben. Die Krankenhaus-Abrechnung

Pflegenotstand, Zwei-Klassen-Medizin, Bürgerversicherung, Fallpauschalen, Versorgungsqualität, Kosteneffizienz – die Liste der Schlagworte, die uns tagein tagaus in und aus den Medien zum Thema „Gesundheitssystem“ um die Ohren fliegt, ist endlos.

Uns alle eint diesbezüglich ein gesundes Halbwissen sowie das schleichende Gefühl, dass die Gesundheitsreformen der letzten 30 Jahre eventuell doch nicht die Heilsbringer waren, als die sie uns verkauft wurden: Chronisch unterbesetztes wie unterbezahltes Pflegepersonal, monatelanges Warten auf einen Facharzt-Termin, zu frühe Entlassungen aus dem Krankenhaus auf der einen und zu viele unnötige Operationen auf der anderen Seite, Rekordgewinne für private Klinikbetreiber, aber öffentliche Unikliniken, die tief in den roten Zahlen stecken – dies alles und mehr sind die Folgen des neoliberalen Umbaus unseres Gesundheitssystems.

Oder ist vielleicht doch alles anders? Müssten wir einfach nur etwas mehr Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen, weniger rauchen und trinken und nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit die Notaufnahmen heimsuchen, um z.B. das Geld einzusparen, das für eine bessere Bezahlung des Pflegepersonals benötigt wird? Können wir von Glück sagen, dass private Investoren ihr Geld in die Gesundheitsversorgung stecken, weil der Staat sowieso keines mehr hat? Wäre das System gar schon längst kollabiert ohne die bisherigen Reformen und Krankenhaus-Privatisierungen?

Wie schon in seinem Stück „Schuld und Schein“ zur Finanzkrise 2008 führt uns Ulf Schmidt in „Geld oder Leben“ detailliert, kenntnisreich und unterhaltsam, mit Fakten, Zahlen, Musik und Tanz, durch den Wissensdschungel des Gesundheits- und Krankenhaussystems, lässt Betroffene aus allen Bereichen zu Wort kommen, erörtert Pro und Contra des Ist-Zustands, stellt Argumente gegenüber und am Ende die alles entscheidende Frage: Quo vadis, Gesundheitssystem?

Weitere Infos zur Veranstaltung hier