Archiv des Autors: KulturKick Team

Freikarten für das Münchner Volkstheater

Freikarten für ein Theaterstück deiner Wahl im Münchner Volkstheater.
Einfach Wunsch-Vorstellung vorab reservieren und am Vorstellungstag eine halbe Stunde vor Beginn die reservierten Karten mit dem Gutschein abholen.
Gutscheine sind einlösbar bis März 2026.
Gutscheine müssen bis zum 28. Juni 2024 im Büro abgeholt werden.

The BossHoss

20 Jahre Großstadtcowboys! The BossHoss feiern Jubiläum und reiten am 26. Juni 2024 im vollen Galopp auf die Bühne der Tollwood Musik-Arena. In den Satteltaschen der glorreichen Sieben ist ihr einzigartiger Mix aus Country, Rock, Rockabilly, Neonblues und Pop-Appeal. Boss Burns (Gesang), Hoss Power (Gesang, Gitarre), Hank Williamson (Mundharmonika, Mandoline), Russ T. Rocket (Gitarre), Guss Brooks (Kontrabass), Frank Doe (Drums) und Ernesto Escobar de Tijuana (Percussion) stürmen seit zwei Jahrzehnten von Erfolg zu Erfolg.

Die Tickets müssen bis zum 24.6. im Büro des KulturRaum (Zenettistraße 2) abgeholt werden.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Pygmalion

Du bist, wie du sprichst. Phonetikprofessor Higgins wettet mit seinem Freund Pickering, aus der energischen Eliza Doolittle, die sich durch den Verkauf von Blumen auf der Straße mit Mühe über Wasser hält und nur breitesten Dialekt spricht, in kürzester Zeit eine perfekt artikulierende Dame der Upperclass zu machen. Eliza erweist sich als disziplinierte und talentierte Schülerin und besteht erste Auftritte in der High Society. Higgins schreibt den Erfolg seiner Genialität zu und erhebt reflexhaft Anspruch auf sie. Es entzieht sich seiner Wahrnehmung, dass sich Eliza nicht zuletzt durch seinen Unterricht zu einer selbstbewussten und reflektierten Frau entwickelt, die nicht nur ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, sondern auch umzusetzen weiß.

Frau Luna

Fliegen müsste man können! Einfach mal abheben und die Sorgen hinter sich lassen. Fritz Steppke macht diesen Traum wahr und fliegt zusammen mit seinen Freunden in seiner selbstgebauten Rakete auf den Mond. Dort landen mit ihm auch seine Vermieterin Frau Pusebach sowie seine Freunde Lämmermeier und Pannecke und stiften unter den Bewohnern reichlich Verwirrung. Auf dem Mond machen die Erdenbewohner eine überraschende Entdeckung: Den Mann im Mond gibt es gar nicht, sondern die Göttin des Mondes – Frau Luna – herrscht dort in ausgelassener Feierlaune gemäß ihrer Anweisung: „Lasst den Kopf nicht hängen, Kinder, seid nicht dumm!“.

Weitere Infos zur Veranstaltung.

GENERALPROBE ZU „LE GRAND MACABRE“

Die letzte Generalprobe dieser Spielzeitder Bayerischen Staatsoper!
Der Weltuntergang steht bevor: Nekrotzar, der titelgebende Große Makabre, ist aus seinem Sarg geklettert und nach Breughelland gekommen, um die Auslöschung der Erde zu verkünden. Er behauptet, der Tod zu sein (Vermutung: es könnte sich um einen Schwätzer handeln). Doch sein apokalyptisches Drohen und seine pechschwarzen Allmachtsfantasien werden von den Breughellandianer:innen durchkreuzt. Nekrotzar, unter massivsten Alkoholeinfluss gesetzt, wird am Weltuntergang gehindert, eingerahmt in ein Gesellschaftstreiben, das dem puren Hedonismus in all seinen Facetten frönt. Nichts bleibt hier unvorstellbar oder Tabu. Das Breughelland wähnt sich rauschbetäubt im Himmel, wo sich dann doch alles ganz irdisch zuträgt. Nekrotzar kriecht beschämt zurück in seinen Sarg. Damit ist der Tod tot. Zeit für das ewige Leben. Wie im Himmel, so auf Erden. Das Jüngste Gericht hat stattgefunden. Sterben wird jede:r, nur sicherlich heute nicht. Das von György Ligeti selbst als Anti-Anti-Oper bezeichnete Werk ist durchzogen von historischen Musikzitaten, Extremstkoloraturarien, vertrackter Rhythmik, sonderbarem Instrumenteneinsatz und allerlei Überdrehtem.

Die Tickets liegen nur an der Tageskasse und müssen am 24. Juni bis spätestens 17:30 Uhr dort (Marstallplatz 5, hinter dem Nationaltheater) abgeholt werden.

Dauer: ca. 2 Stunden ohne Pause

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Hazmat Modine

Seit die New Yorker 2007 erstmals in Europa aufgetaucht sind, gilt diese originelle Band als kleine Sensation. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als „Blues“, den man auch in einer Spelunke im Schmelztiegel New Orleans hören könnte. Hier trifft Swamp Blues auf Jazz und Soul sowie diverse Weltmusik-Sounds. Ein fränkischer Journalist hat diesen ganz speziellen, wunderbaren Sound einst ganz treffend beschrieben, so „als hätten sich Tom Waits und Kurt Weill mit einer Marching Band aus Mississippi zusammengetan“. Zum 25-jährigen Bestehen darf man sich bestimmt auf ein überwältigendes Geburtstagskonzert freuen.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

La Sonnambula

Ein friedliches Dorfidyll in den Schweizer Alpen: Amina, die schöne Ziehtochter der Müllerin Teresa, und der junge, wohlhabende Bauer Elvino wollen heiraten. Hierzu hat Elvino eigens seine bereits bestehende Verlobung mit der Wirtin Lisa aufgelöst. Graf Rodolfo, der Sohn des verstorbenen Feudalherrn des Ortes, ist nach langer Abwesenheit inkognito in das Dorf zurückgekehrt und hat in Lisas Gasthaus Quartier bezogen. Sofort beginnt er damit, Amina den Hof zu machen, was die Eifersucht Elvinos erregt. Als man am nächsten Morgen Amina schlafend in der Kammer Rodolfos auffindet, ist die Dorfgemeinschaft entsetzt, und der verletzte Elvino löst, allen Unschuldsbeteuerungen seiner Verlobten zum Trotz, seine Verbindung mit Amina auf. Erst im letzten Moment kann diese Elvino von ihrer Treue überzeugen …

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Kinogutscheine: Alles steht Kopf 2

Alles – oder genauer: fünf Emotionen stehen kopf im Kopf von Riley. Freude, Kummer, Angst, Ekel und Wut programmieren von einer Kommandozentrale im Hirn des Mädchens deren Leben, ihren Gefühlshaushalt, ihr Gedächtnis.
Riley ist mittlerweile im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude, Kummer, Wut und Ekel dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…

Die Tickets werden als PDF per Mail an euch verschickt. Die Tickets müssen im Zeitraum vom 12. Juni bis zum 16. Juni 24 eingelöst werden. Nach dem 16.06.24 sind diese nicht mehr gültig.

EIngelöst werden können die Gutscheine zum Beispiel im Mathäser, Cinemaxx, City Kinos München, uvm.