Archiv des Autors: KulturKick Team

Billy Raffoul

Back in Europe ’24
support: Neon Dreams
Verschiedene Klänge spiegeln die vielen Seiten des preisgekrönten Sängers, Songwriters und Produzenten Billy Raffoul aus Ontario wider. Auf seinem 2023 erschienenen Debütalbum für Nettwerk, For All These Years, zeigt sich sein Geist von allen Seiten. In einem Atemzug reißt er die Tür mit einer riffbetonten Rock’n’Roll-Hymne ein. Im nächsten erinnert er sich introspektiv an eine prägende Erinnerung, während er mit der Akustikgitarre kaum mehr als ein Flüstern von sich gibt. Ein Song wird Sie zum Nachdenken bringen, ein anderer zum Tanzen. Zusammen mit seinen kreativen Vertrauten Justin Zuccato und Mike Crossey hat er das Album mit der I Wish You Were Here EP angekündigt, auf der „We Could Get High“, „I Wish You Were Here“ und „Better“ zu hören sind.

Weitere Infos hier

Geheimkonzert München – DRAMA EDITION by Rausgegangen

Diesen Herbst läute Rausgegangen mit einem Geheimkonzert ein in Münchens Hotspot für Musik, Kunst und das ein oder andere Drama. Mach es dir gemütlich und erlebe zwei geheime Acts, die dir Gänsehautmomente, Glücksgefühle & musikalische Lieblingsmomente bescheren – ein Theater der Gefühle!

Du liebst Konzerte (oder willst endlich mal zu einem gehen) und entdeckst gerne neue Künstler*innen bzw. Musik? Wenn du wieder etwas aufregendes erleben willst, sind die Geheimkonzerte das perfekte Event für dich.

Was verraten wird: Wann das Konzert stattfindet und wo Treffpunkt ist
Was beim Geheimkonzert NICHT verraten wird: In welcher Location das Konzert stattfindet und welche besonderen Künstler:innen auftreten

Nach deiner Buchung geben wir deine Mail-Adresse an den Veranstalter weiter, der dir per Mail den Treffpunkt verrät, wo ihr gesammelt abgeholt werdet und von wo aus ihr zur geheimen Location gebracht werdet.

RIN & Schmyt

No Phones Allowed Tour 24
Bei dieser RIN & SCHMYT -Tour ist zu beachten, dass es sich um sogenannte „Handyfreie Shows“ handelt. Handykameras werden beim Einlass abgeklebt und das Filmen und Fotografieren der Konzerte ist untersagt.
Handys sollen nicht von der Show der Künstler ablenken und die Musik steht im Fokus.
Nach gemeinsamen Songs wie “Athen”, “Gift” und “Sternenstaub”, war Schmyt vergangenes Jahr als Special Guest mit RIN auf Tour. Jetzt machen die beiden wieder gemeinsame Sache und spielen kommenden Herbst Konzerte in Deutschland und Luxemburg.

Weitere Infos hier

Generalprobe Ballett „La Sylphide“

La Sylphide gilt als der romantische Ballettklassiker schlechthin.
Sylphiden sind Geister, die dem Element Luft zugeordnet sind. In La Sylphide wird erzählt, wie der schottische Jungbauer James zunehmend in den Bann einer Sylphide gerät. Nur er kann die Sylphide sehen, und das Begehren, sie an sich zu binden, wird immer stärker. Dies beeinflusst das Verhältnis seiner Cousine Effie, die James eigentlich heiraten soll. Die Weissagungen der geheimnisumwölkten Handleserin Madge sorgen zudem für Unruhe, da sie verkündet, dass James Effie nicht so sehr liebe wie sie ihn.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Bruckner

Weniger Allein Tour 2024
Support: rosmarin
Aftershow Party mit Schmusius Jr im Muffatcafé
Alle sagen, du sollst sein, wer du bist: Die Brüder Bruckner machen Indie-Pop, der zu vielseitig ist, um in eine Schublade zu passen und den man nicht festhalten kann, weil er sich ständig neu erfindet. Bruckners Songs klingen wie die treibende Sehnsucht nach Veränderung und schmecken wie der Morgennebel nach einer durchfeierten Nacht. Zwischen Akustikgitarre und zersplittertem Handydisplay, Synthie-Sounds und der Suche nach dem Sinn: Bruckner beweisen, dass deutscher Indie-Pop durchaus kreativ und abwechslungsreich sein kann, was das Duo schon eindrucksvoll live im Muffatwerk bewiesen hat.

Weitere Infos hier

 

 

Maria Stuart von Friedrich Schiller

Maria Stuart, die entthronte schottische Königin, sucht in England Asyl, findet sich aber alsbald in Festungshaft, da ihre Tante, die englische Königin Elisabeth Tudor, Ermittlungen gegen sie aufnimmt: Maria war angeblich im Alter von siebzehn Jahren in die Ermordung ihres Ehemanns verstrickt – so die offizielle Anklage, gerüchtehalber aber auch in ein ganz aktuelles Umsturzkomplott.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Jeeps (Eine Komödie in 3 Akten)

In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform – und damit mitten in einen leidenschaftlichen Schlagabtausch und persönlichen Zwiespalt. Wie verhalten sich die gesellschaftlich behauptete Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zur tatsächlichen sozialen Ungleichheit? Wie navigieren wir zwischen den eigenen solidarischen Prinzipien und unseren liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten?

Für die Umsetzung der Reform wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren: Es verwaltet nun auch Vermögen und Erbschaften. So nimmt der Text die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wieviel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?

Die Autorin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud setzt mit dem Stück an einem tiefen sozialen Sicherheitsbedürfnis an. Sie verhandelt die strukturellen Bedingungen einer Gesellschaft, in der Klassenunterschiede gleichzeitig wirken und negiert werden. Mit bissiger Zuspitzung, schwarzem Humor und Präzision seziert Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf Basis von Kontoständen, Testamentseröffnungen und gefühlten Bedrohungen.

Weitere Infos zum Stück hier