Archiv des Autors: KulturKick Team

Marlin Beach

Marlin Beach, das Pseudonym des deutschen Künstlers und Produzenten Lucas Adlhoch (Some Sprouts, The Komets, Moon Mates, uvm.), verbindet in seinem „Yacht Pop“ nostalgische Synth-Pop-Elemente mit modernen Indie-Klängen. Seine Musik schafft eine luftige Atmosphäre, die an unbeschwerte Sommertage erinnert, und kombiniert sanfte Vocals mit groovigen Gitarrenriffs und verträumten Harmonien. In Songs wie „Endless Summer“ und „Springsteen“ verschmelzen leichte Melodien mit nachdenklichen Texten, die sich mit Themen wie Sommerliebe und Herzschmerz auseinandersetzen.

Weitere Infos zum Stück hier

Jeanne D’azz

Jeanne D’azz ist ein 2019 gegründetes Quartett aus München. Die vier Musikerinnen schreiben Eigenkompositionen, inspiriert von Jazz, lateinamerikanischer Musik, Pop, Blues und Gypsy Swing. Ihr Sound überzeugt nicht nur durch ihre Besetzung aus Kontrabass, Saxophon, Gitarre und mehrstimmigem Gesang, sondern auch durch die erkennbaren Einflüsse der beiden Kulturen Argentinien und Deutschland.

Weitere Infos zum Stück hier

SEDA: EP-Releaseparty

International, groß, ungefiltert ehrlich – so klingt die EP ‘where do I go’ von SEDA. Tiefe, raue Vocals, das etwas genuschelte Englisch, ein gewisser Ernst der als Melancholie mitschwingt – so kennt und liebt man SEDA nach kürzester Zeit. Die Texte zeigen einen ungeschönten Einblick in die Gefühlswelt dieses jungen Menschen. Wenn auch die Texte nicht scheuen die Makel dieser Gefühlswelt aufzuzeigen, so sind die Indie-Pop Produktionen umso makelloser und raffinierter.

Weitere Infos zum Stück hier

Lener

Musik macht Lener eigentlich schon lange. Ursprünglich kommt sie aus der Klassik, hat ihr Abitur an der Gitarre gemacht und ist in einem musikalischen Elternhaus groß geworden. 2012 gründete sie zusammen mit ihrer Schwester Sophie ein jazzy Indie-Pop-Duo. Unter dem Namen SweetLemon veröffentlichten die Geschwister zwei Alben, wurden von über 200.000 monatlichen Hörer:innen auf Spotify gestreamt, spielten viel live und gewannen einige Newcomer-Preise.

Weitere Infos zum Stück hier

Caro Kelley

Caro Kelleys zweites Album „QUIET“ ist das Ergebnis aus zwei Jahren Songwriting, Lärm, Stille und Herz. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Playroom“ im Jahr 2022, das mehrfach beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet wurde, wurde bei Caro eine Stimmverletzung diagnostiziert, die sie zum ersten Mal in ihrem Leben von der Bühne fernhielt und buchstäblich sprachlos machte. Während ihrer Genesung widmete sie sich erneut dem Songwriting und begann mit dem in München ansässigen Musiker und Produzenten Fabian Muschelknautz zusammenzuarbeiten. Das Ergebnis ist „QUIET“: Ein lebendiges, widerstandsfähiges und intimes Album darüber, was es bedeutet, Lärm zu machen und was es bedeutet, zu schweigen.

Weitere Infos zum Stück hier

Un ballo in maschera (Oper von Verdi)

Ein Machthaber, sein Freund und dessen Frau. Eine Dreiecksgeschichte, wie sie im Buche steht: der Sopran zwischen Tenor und Bariton. Aber in Verdis Ballo in maschera haben alle Protagonisten zwei Gesichter. Riccardo, der Gouverneur, wird als gerechter Souverän gefeiert, doch flieht er vor seiner Verantwortung und flüchtet sich aus Überdruss in ablenkende Zerstreuung – der ultimative Reiz für einen Menschen wie ihn kann nur noch sein, das eigene Leben aufs Spiel zu setzen.

Weitere Infos zur Oper hier

Mufasa: Der König der Löwen

Es gibt keine Werbung davor, der Film beginnt um 16 Uhr!
In “Mufasa: Der König der Löwen” erzählt Rafiki der jungen Löwin Kiara, Tochter von Simba und Nala, die Geschichte von Mufasas außergewöhnlichen Aufstieg zum König des Geweihten Landes. Unterstützt wird Rafiki von Timon und Pumbaa, die mit ihrem unverwechselbaren Humor zum Geschehen beitragen. Wir begleiten das verwaiste Jungtier Mufasa, das verloren und allein ist, bis es auf den sympathischen Thronerben Taka trifft. Diese schicksalshafte Begegnung setzt eine große Reise einer außergewöhnlichen Gruppe von Außenseitern in Gang, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist. Ihr Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt, als sie versuchen, einem tödlichen Feind zu entkommen.