Allianz Arena: Bundesligaspiel FC Bayern gegen den VfB Stuttgart.
Tickets werden per Mail zugeschickt!
Archiv des Autors: KulturKick Team
Ausstellung: Verbotene Bücher
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des wahren Glaubens – seit es Bücher gibt, wird erbittert um den Gegensatz zwischen Kunstfreiheit und strikten moralischen, politischen oder religiösen Vorstellungen gerungen: Eine Ausstellung mit Geschichten aus und über berühmte Bücher, die verboten wurden.
Lukas-Festival: Weihnachten im Lichtermeer
Der Lukas-Chor München lädt noch einmal zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk von Licht und Klang ein: unzählige Lichter leuchten aus der Höhe in den weiten Kirchenraum der Lukaskirche hinein. Seit über 10 Jahren lockt diese besonders weihnachtliche Stimmung viele Besucher nach St. Lukas. Die Süddeutsche Zeitung schwärmte von einem „Kunstwerk aus Licht und Musik“.
In dieser einmaligen Atmosphäre singt der Lukas-Chor München „Ein Weihnachtsoratorium“ – etwas anders, als man es vielleicht erwarten würde. Nach längerer Auseinandersetzung mit dem Messias von Georg Friedrich Händel und dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach hat Lukas-Kantor Tobias Frank beide Weihnachtsklassiker auf raffinierte Weise zu einem neuen zusammenhängenden „Weihnachtsoratorium” verschmolzen. Dazu kombinierte er auch andere Werke Bachs und Händels, und fügte zusätzliche Arien und Chöre in den Kontext ein. Zeitgenössische Musik von John Rutter und Jan Sandström, sowie uns heute vertraute Weihnachtslieder runden das Oratorium ab.
PEER GYNT (Ballett)
Am Ende seiner Tage zieht Peer Gynt Bilanz: Was hat er aus seinem Leben gemacht? Er hat es mit der Wahrheit nie so genau genommen, lügt sich auch jetzt noch etwas in die Tasche. Was hat er für Abenteuer erlebt! In fernen Ländern, ja sogar im Reich der Trolle ist er angeblich gewesen. Aber der geheimnisvolle Knopfgießer, der von ihm Rechenschaft fordert, kennt kein Pardon. Wenn Peer es nicht geschafft hat, seinem Dasein einen individuellen Stempel aufzudrücken, wird der Knopfgießer ihn bzw. seine Seele einschmelzen und einen neuen Knopf daraus machen. Verzweifelt muss Peer sich eingestehen, dass er nicht einmal ein richtiger Bösewicht ist, geschweige denn ein Held. Eigentlich ist er gar nichts, höchstens gewöhnlicher Durchschnitt. Nur Solveig, die Frau, die ihn seit Jugendzeiten liebt, ist anderer Meinung. Für sie ist Peer einzigartig. Kann Solveigs Liebe Peer retten?
Waterland: Weihnachts-Zirkus auf dem Wasser
Unter Wasser, auf dem Wasser, an Land und in der Luft erwartet euch eine unvergessliche Show – ‘Waterland’!
Einzigartige Bühne ihrer Art, auf der die Zirkusmanege sich in eine Wasserfläche verwandelt und Tausende von leuchtenden Fontänen tonnenweise Wasser in die Höhe schießen lassen, um es in einen märchenhaften Regen zu verwandeln und so die Artisten und das Publikum in eine erstaunliche Atmosphäre zu tauchen.
Modernste Ausstattung: ein Pool mit 120 Tonnen Wasser, tausende leuchtende Fontänen, 30 Tonnen Wasser in der Luft unter dem Zirkuszelt, Hunderte von Lichteffekten und Soundeffekten – die Show ist mit den neuesten technischen Innovationen ausgestattet.
Betterov
Olympia Tour 2023
support: Sofia Portanet
Der aus dem thüringischen Eisenach stammende Betterov ist ein Songwriter mit einer sehr eigenen Note. Großgeworden im Theater nimmt er die Texte von dort mit in seine Musik. Die zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Stücke des Wahl-Berliners behandeln dabei die großen Themen seiner Generation: Aufwachsen oder wie das ist, wenn das Zuhause nicht mehr der Ort ist, an dem man bleiben kann. Oder der Druck, der aus den unendlichen Möglichkeiten und dem Zwang zur Selbstoptimierung entsteht. Vergangenen Dezember hat er noch im ausverkauften Ampere begeistert, nun erobert er die große Halle.
Kytes
To Feel Something At All Tour 2023
Mit der neuen, dritten Platte geht es für die Münchner Band zurück zu den Wurzeln: „To Feel Something At All“ ist ein Indie-Pop-Album voller Nostalgie, zeitlos und trotzdem frisch und energiegeladen. Dass die Kytes, bestehend aus Michi Spieler, Timothy Lush, Kerim Öke und Thomas Kirchner nicht nur ihre Musik, sondern auch eine tiefe Freundschaft verbindet, spürt man in jedem Song des Quartetts. Gemeinsam aufgewachsen, verknüpfen die vier Musiker eine einzigartige Vertrautheit, Freiheit und vor allem Leichtigkeit in ihrem ganz eigenen Sound zwischen Indie und Elektro-Pop.
Venezianische Weihnacht in der Residenz
Venezianische Weihnacht in der Residenz
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Lassus Chores findet dieses Jahr wieder unter dem Motto Venezianische Weihnacht im Herkulessaal der Residenz statt. Neben wunderbaren Motetten venezianischer Komponisten wie das doppelchörige Jubilate Deo von Giovanni Battista Grillo (1570-1622) oder das 8-stimmige Hodie Christus natus est von Baldassare Donato (1530-1603), steht die Missa Romana von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) im Mittelpunkt dieses Konzerts. Die Missa in F-Dur ist wohl das bedeutendste Werk Pergolesis und wird doppelchörig für Soli, Chor und Orchester aufgeführt. Die Bezeichnung Missa Romana geht auf eine Aufführung in Rom zu Pergolesis Lebzeiten zurück. Das festliche pastorale Instrumentalstück Concerto pastorale per il Santissimo Natale von Francesco Manfredini (1684-1762) sowie italienische und deutsche Weihnachtslieder bringen schließlich das Publikum in weihnachtliche Stimmung.
Talia Or (Sopran)
Annette Kramny (Alt)
Barockorchester Concerto München
Lassus Chor München
Leitung: Christoph Hauser
www.lassus-chor.de