Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.

 

Anny Hartmann: Klima-Ballerina. Ein politisches Kabarett

Anny Hartmann besitzt das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen euch überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt.

Weitere Infos hier

Datum: Samstag 29.04.2023
Ort: Lustspielhaus
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

»Weiterlesen

Sharktank

HipHop meets Pop und Indie: Katrin, Mile und Marco sind Sharktank. Sie überwinden und verbinden im Zusammenspiel nicht nur Genres. Wo verspielte Feel-Good-Beats und leichtlebige Instrumentals auf Conscious-Rap und melodische Vocals treffen, hat das Wiener Trio seinen bunten Sound gefunden. Schon die erste Single „Washed Up“ war ein Radio-Ohrwurm. Das Debütalbum „Get It Done“ folgte. Dabei zeichnet sowohl das Songwriting als auch der Recording-Prozess eine gewisse Spontanität aus, lautet doch das Motto der Drei: „einfach Musik machen, weil es Spaß macht.“ Und die Freude merkt man auch live!

Weitere Infos hier

Datum: Donnerstag 27.04.2023
Ort: Club Ampere
Uhrzeit: 19.30 Uhr

»Weiterlesen

Blue Man Group

Die Blue Man Group ist ein weltweites Phänomen. An festen Spielorten wie New York, Las Vegas, Boston, Chicago, Orlando oder Berlin fasziniert die geniale Truppe seit Jahrzehnten mit ihrer Multimedia-Performance und begeisterte über 40 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern. Die Blue Man Group und ihre Erfolgsshow sind ein brillanter Reflex auf moderne Zeiten und dem technologischen Overkill. Die Blue Man benutzen die Bühne als Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. In einem Gewirr von Röhren, den Tubes, agiert das Trio mit skurrilen Percussion-Instrumenten und obskuren Klangkörpern.

Datum: Mittwoch 26.04.2023
Ort: Deutsches Theater
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen

Macklemore

Ehe der Rapper mit irischen Wurzeln so richtig bekannt und zu einem der großen Stars der Szene wurde, hat er eine lange Durststrecke zurücklegen müssen. Nur schleppend kam die Karriere in den 2000ern voran. Zudem behinderten ihn immer wieder Drogen und Alkohol. Erst als er auf den Produzenten Ryan Lewis trifft, kommt Schwung in die Karriere aber auch nach der Trennung bleibt Macklemore erfolgreich. Nach längerer Pause kommt nun 2023 sein neues Album „Ben“, in dem er auch wieder die Suchtgefahren thematisiert.

Als Support sind übrigens Tones And I mit an Bord, die mit „Dance Monkey“ ein Riesenhit landeten.

Weitere Infos hier

Datum: Sonntag 23.04.2023
Ort: Olympiahalle
Uhrzeit: 20.00 Uhr

»Weiterlesen

Bayerische Suffragetten

Wir würden in einer anderen Stadt leben, hätten mehr Leute diesen Frauen zugehört: Vor 120 Jahren war München eine absolute Hochburg der Frauenbewegung. Viele Künstlerinnen standen an ihrer Spitze, darunter Anita Augspurg und Sophia Goudstikker und ihr legendäres Fotoatelier Elvira. Diese Frauen stellten die bisher gültige Ordnung radikal in Frage, wollten berufstätig sein (und Mutter), kämpften für „Bildung, Gesundheit und Recht“, obwohl es ihnen verboten war, sich politisch zu organisieren. Sie trafen sich trotzdem, rauchten und tranken, führten alle möglichen Formen von Beziehungen, und schufen eine politisch wirksame Bewegung. Immer wieder stockte die Bewegung, wurden Errungenschaften vergessen. Die Nazis vernichteten das Erbe der ersten Frauenbewegung gründlich, aber auch im kollektiven Gedächtnis der Stadt heute haben diese Frauen keinen Platz.
Dieses musikalische Stück stellt zehn vergessene Protagonistinnen vor und bringt sie in Verbindung zu heute.

Datum: Samstag 22.04.2023
Ort: Münchner Kammerspiele
Uhrzeit: 18:00

»Weiterlesen

Münchner Philharmoniker

Barbara Hannigan ist eine Garantin für außergewöhnlich inspirierte Programmzusammenstellungen. Unter dem Motto »Gegensätze zwischen Natur und Großstadt« steht diese Werkauswahl, zu der die kanadische Sängerin und Dirigentin wieder einige selten gespielte Orchesterschätze geborgen hat. In seiner meisterhaft instrumentierten Preziose »Le Festin de l’Araignée« blickt Albert Roussel wie durch ein Vergrößerungsglas auf das, was in der Wiese kreucht und fleucht. Maurice Ravel präsentiert mit »Histoires naturelles « fünf prägnante Vignetten aus der Tierwelt, hier in einer Fassung für Bariton und Orchester. Im Gegensatz dazu beschreibt Benjamin Britten in seinen expressionistischen »Les Illuminations« Glanz und Schattenseiten der modernen City. Für eine frühe Großstadt des 18. Jahrhunderts schrieb Joseph Haydn seine letzte Symphonie und schuf damit eines der Gipfelwerke der Wiener Klassik.

Weitere Infos hier

Datum: Freitag 21.04.2023
Ort: Isarphilharmonie, Gasteig HP8
Uhrzeit: 19.00 Uhr

»Weiterlesen

Charleys Tante

Charleys Tante, die Mutter aller Boulevardkomödien, ist und bleibt seit ihrer Uraufführung im Jahre 1892 ein Publikumsrenner.
Um seinen Freunden das ersehnte Rendezvous mit deren Angebeteten zu ermöglichen, verwandelt sich der exzentrische junge Lord Babberley in Charleys Tante. Seine Wirkung als Anstandsdame ist aber so überwältigend, dass sie alle Beteiligten in ein haarsträubendes Chaos der Leidenschaften stürzt. Nicht bloß klare Köpfe und heiße Herzen stehen auf dem Spiel, sondern plötzlich auch Babberleys gesamte Existenz.

weitere Infos zur Veranstaltung hier.

Datum: Freitag 21.04.2023
Ort: Münchner Künstlerhaus
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen

Edward II

Kaum hat Edward II. nach dem Tod seines Vaters den Thron bestiegen, bringt er schon die ganze Welt gegen sich auf. Nach Jahren der Verbannung holt er seinen Geliebten Gaveston an seine Seite, überhäuft ihn mit Geld und Ehren und macht ihn zum wichtigsten politischen Berater. Blanker Hass schlägt dem Paar entgegen: Statt in den Krieg zu ziehen und die bedrängten Grenzen zu verteidigen, turtelt Edward mit dem französischen Schmeichler herum, dem dahergelaufenen Bauern, der die gesamte alteingesessene Ordnung torpediert. Königin Isabella bangt um ihre Familie, der Adel um seine Macht, die Kirche um ihre Prinzipien. Als man Edward unverhohlen droht, einen Bürgerkrieg vom Zaun zu brechen, kann er nicht mehr anders, als Gaveston wieder wegzuschicken. Doch nach dem erneuten Abschied ist die Kluft zwischen Edward und seinem Gefolge unüberwindbar geworden, die königliche Ehe ein Trümmerhaufen. Gedemütigt verbündet Isabella sich mit Mortimer, der insgeheim längst den Sturz des Königs plant. Um ihn endgültig aus dem Weg zu räumen, holen sie Gaveston zurück an den Hof. Eine gnadenlose Jagd beginnt.

weitere Infos hier

Datum: Freitag 21.04.2023
Ort: Münchner Volkstheater
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen

„Avatar: The Way of Water“ im Mathäser Kino

Mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films erzählt „AVATAR: THE WAY OF WATER“ die spannende Geschichte der Familie Sully (Jake, Neytiri und ihre Kinder): von den Problemen, die sie verfolgen, die Mühen, die sie auf sich nehmen, um einander zu beschützen, sowie die dramatischen Erlebnisse und die Kämpfe, die sie führen, um zu überleben.

Datum: Donnerstag 20.04.2023
Ort: Mathäser Filmpalast
Uhrzeit: 15 Uhr

»Weiterlesen