Archiv des Autors: KulturKick Team

Metal-Konzertabend im Treibhaus

Drei junge und talentierte Metal-Bands versprechen harte Riffs, heavy Breakdowns und verschwitzte Energie: OUR SILENT VOICE machen Post-Hardcore inspiriert von Bullet For My Valentine und A Day To Remember und liefern den energiegeladenen Soundtrack für Veränderung und Selbstverwirklichung. LEADERLESS spielen Melodic Death Metal – melodiös und dennoch brachial. Ihre Texte thematisieren Argwohn, Rache und Hoffnung – mit einer sympathischen Prise Galgenhumor. REPENTLESS EQUESTRIAN mischen Thrash- und Groove-Metal mit Speed und Melodic Death Metal. Sie singen über gesellschaftliche Missstände wie Umweltverschmutzung, Ungerechtigkeit und Überkonsum.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Die Deutsche Box-Poetry Slam-Meisterschaft 2024

Hier ist schon zu Jahresbeginn Münchens größtes Poetry Slam-Spektakel. Bei dieser besonderen Inszenierung eines Dichterwettstreits steigen Deutschlands erfolgreichste Performance Poet*innen in einen Boxring, um in mitreißenden „KO-Duellen“, flankiert durch Einmarschhymnen und Rundengirls und -boys um den ersten großen Titel des Jahres zu kämpfen.

Was wird die völlig unabhängige und unbestechliche Jury am Ende am besten bewerten? Kritisch-nachdenkliche Texte, humorvolle oder sarkastische Reime, saftige Punchlines oder zärtliche Verse?
Und wem wird am Ende der Meisterschaftsgürtel des/der Deutschen Box-Poetry Slam-Meister*in angelegt werden?

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Sterne zum Dessert

Bereits seit seiner Kindheit kennt Yazid nur eine Leidenschaft: Das Backen! Trotz vieler Hindernisse und einer bewegten Kindheit in zahlreichen Pflegefamilien, ist er wild entschlossen, Konditor zu werden. Mit Hartnäckigkeit und Einfallsreichtum gelingt es ihm, sich in der elitären Arena der Patisserie mit süßen Kreationen durchzusetzen. Von Paris bis Monaco arbeitet er für die besten Köche der Welt. Yazids Ziel ist es, der Beste in seinem Fach zu sein. Er möchte seinen Traum wahr werden lassen: die internationale Meisterschaft der Konditoren gewinnen!

 

Mary Halvorson Amaryllis Sextet

Die in Brooklyn lebende Gitarristin und Komponistin Mary Halvorson ist eine der wichtigsten Künstlerinnen der jüngeren Jazz-Avantgarde. Sie sei die „originellste Gitarristin der letzten Dekade“, die „unberechenbarste Improvisatorin von ganz New York City“ und eine der „beeindruckendsten Bandleaderinnen unserer Zeit“, ist über sie zu lesen. Die Musik verbindet viele musikalische Einflüsse und Genres aus Jazz, experimenteller und neuer Musik und darüber hinaus. Derzeit tourt sie mit ihrem aktuellen Projekt, dem Amaryllis Sextett.

Weitere infos zur Veranstaltung hier

ClockClock

ClockClock haben ein unglaubliches Jahr hinter sich, das sie nun mit der nächsten Headliner-Tournee krönen. Nach einer restlos ausverkauften eigenen Tour 2023 – und als Opener für Pink und Simply Red – startet das Mannheimer Elektro-Pop-Trio weiter durch. Charakteristisch für die Musik von Singer-Songwriter Boki, zusammen mit dem Produzentenkollektiv Vonsini und Feezy, sticht hier die emotionale Ehrlichkeit heraus, nur das zu transportieren, was in ihnen vorgeht. Wobei die energiegeladenen Sounds von Hits wie „Over“ oder „Sorry“ vor allem auch live abgehen und von den Fans frenetisch gefeiert werden.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier.

Blush Always / Borninmay (Indie Rock)

BLUSH ALWAYS ist das musikalische Indie-Rock-Projekt der deutschen Musikerin Katja Seiffert. Der Name bezieht sich auf ihre ewig rosigen Wangen, die sie lange Zeit davon abgehalten haben, vor Publikum zu musizieren. Schon lange wollte sie Gitarre spielen und eigene Songs vortragen, aber erst als sie 2020 ihr Psychologiestudium abschloss, traute sie sich endlich, kleine Auftritte zu spielen.

Support : Borninmay

Zwischen Schlafproblemen, Selbstzweifeln, Zukunftszielen und Planlosigkeit.Aus dem sicheren Schlafzimmer Versteck in der Provinz liefert Borninmay den neuen Sound für das nostalgische Schwelgen und Loslassen. Mit verträumten Gitarren, bebenden Bassriffs, Up-Beat Drums und seinem eindringlichen nahezu obsessiven Gesangsmelodien setzt Borninmay neue Maßstäbe im Genre Geflecht von Bedroom Pop, Post-Punk und New Wave.

PaulWetz

Bereits mit acht Jahren schrieb PaulWetz seinen ersten Song. Damals noch in einer Rockband an der Gitarre, spielte sich der schwarzwälder Junge die Finger wund und schrie, was das Zeug hielt. Heute bevorzugt es PaulWetz zu singen und tauscht die Gitarre auch immer häufiger gegen den Computer, an dem er auch für andere Musiker:innen Songs produziert. PaulWetz verbindet sein Songwriting mit elektronischer Musik und nennt das selbst „alternative, melancholische Popmusik mit Einflüssen aus dem Techno“. Smoothe Synths treffen auf verspielte Bässe, lässige Drums und pointierte Texte.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Peer Gynt von Henrik Ibsen

“Peer, du lügst”: Bereits mit dem ersten Satz benennt Henrik Ibsen das zentrale Thema seines dramatischen Gedichts – die unscharfe Grenze zwischen Sein und Schein. Denn Peer, dessen Jugend von der Armut des bäuerlichen Milieus geprägt ist, erfindet sich mithilfe von Erzählung, Lüge und Fabulierkunst immer wieder neu – als Kosmopolit, Kolonialherr und sogar Kaiser.

Er lässt das Zuhause hinter sich, streift durch eine alles andere als idyllische Natur, landet im Reich der Trolle, deren sagenumwobener Zauber Peer aber auch nur als weitere Form ländlicher Kleinkariertheit erscheint, und begibt sich auf Reisen in der Ferne: Über Jahrzehnte und stets rastlos sucht er im Abenteuer auf offener See, in der Wüste, in der Welt nach seinem «Gynt’schen Ich», das «einem Heer aus Wünschen, Lust, Verlangen und Begehr, einem Ozean aus Fantasie» gleicht. Beim Versuch, «er selbst zu sein», wechselt Peer immer wieder die Identität – vom berauschten Goldgräber zum skrupellosen Menschenhändler und schließlich zum zynischen Propheten. Dabei gelingt es ihm nie, zu seinem «eigentlichen» Ich zu finden.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier