ClockClock haben ein unglaubliches Jahr hinter sich, das sie nun mit der nächsten Headliner-Tournee krönen. Nach einer restlos ausverkauften eigenen Tour 2023 – und als Opener für Pink und Simply Red – startet das Mannheimer Elektro-Pop-Trio weiter durch. Charakteristisch für die Musik von Singer-Songwriter Boki, zusammen mit dem Produzentenkollektiv Vonsini und Feezy, sticht hier die emotionale Ehrlichkeit heraus, nur das zu transportieren, was in ihnen vorgeht. Wobei die energiegeladenen Sounds von Hits wie „Over“ oder „Sorry“ vor allem auch live abgehen und von den Fans frenetisch gefeiert werden.
Archiv des Autors: KulturKick Team
Blush Always / Borninmay (Indie Rock)
BLUSH ALWAYS ist das musikalische Indie-Rock-Projekt der deutschen Musikerin Katja Seiffert. Der Name bezieht sich auf ihre ewig rosigen Wangen, die sie lange Zeit davon abgehalten haben, vor Publikum zu musizieren. Schon lange wollte sie Gitarre spielen und eigene Songs vortragen, aber erst als sie 2020 ihr Psychologiestudium abschloss, traute sie sich endlich, kleine Auftritte zu spielen.
Support : Borninmay
Zwischen Schlafproblemen, Selbstzweifeln, Zukunftszielen und Planlosigkeit.Aus dem sicheren Schlafzimmer Versteck in der Provinz liefert Borninmay den neuen Sound für das nostalgische Schwelgen und Loslassen. Mit verträumten Gitarren, bebenden Bassriffs, Up-Beat Drums und seinem eindringlichen nahezu obsessiven Gesangsmelodien setzt Borninmay neue Maßstäbe im Genre Geflecht von Bedroom Pop, Post-Punk und New Wave.
PaulWetz
Bereits mit acht Jahren schrieb PaulWetz seinen ersten Song. Damals noch in einer Rockband an der Gitarre, spielte sich der schwarzwälder Junge die Finger wund und schrie, was das Zeug hielt. Heute bevorzugt es PaulWetz zu singen und tauscht die Gitarre auch immer häufiger gegen den Computer, an dem er auch für andere Musiker:innen Songs produziert. PaulWetz verbindet sein Songwriting mit elektronischer Musik und nennt das selbst „alternative, melancholische Popmusik mit Einflüssen aus dem Techno“. Smoothe Synths treffen auf verspielte Bässe, lässige Drums und pointierte Texte.
Peer Gynt von Henrik Ibsen
“Peer, du lügst”: Bereits mit dem ersten Satz benennt Henrik Ibsen das zentrale Thema seines dramatischen Gedichts – die unscharfe Grenze zwischen Sein und Schein. Denn Peer, dessen Jugend von der Armut des bäuerlichen Milieus geprägt ist, erfindet sich mithilfe von Erzählung, Lüge und Fabulierkunst immer wieder neu – als Kosmopolit, Kolonialherr und sogar Kaiser.
Er lässt das Zuhause hinter sich, streift durch eine alles andere als idyllische Natur, landet im Reich der Trolle, deren sagenumwobener Zauber Peer aber auch nur als weitere Form ländlicher Kleinkariertheit erscheint, und begibt sich auf Reisen in der Ferne: Über Jahrzehnte und stets rastlos sucht er im Abenteuer auf offener See, in der Wüste, in der Welt nach seinem «Gynt’schen Ich», das «einem Heer aus Wünschen, Lust, Verlangen und Begehr, einem Ozean aus Fantasie» gleicht. Beim Versuch, «er selbst zu sein», wechselt Peer immer wieder die Identität – vom berauschten Goldgräber zum skrupellosen Menschenhändler und schließlich zum zynischen Propheten. Dabei gelingt es ihm nie, zu seinem «eigentlichen» Ich zu finden.
Rosalie und Wanda
Endlich gibt es wieder neue Songs von Rosalie Eberle zu hören. Kassiopeia, so heisst ihre aktuelle EP, die 2024 erscheinen soll. Frisch und ehrlich klingen die Songs. Mal stecken sie im coolen Band Gewand, mal sind ihre Geschichten Samtweich. Aufgenommen mit Manfred Mildenberger am Schlagzeug und Klavier, Réne Haderer am Bass und Tom Wörndl an der Gitarre. Mittendrin im Sound der Band fühlt man sich, ganz nah her geholt in den Liedern.
Marta del Grandi
Marta Del Grandi ist eine vielseitige Singer-Songwriterin, die Jazz und Einflüsse aus aller Welt in ihrem einzigartigen, genreübergreifenden Stil vereint. Unter Vertrag bei Fire Records veröffentlichte sie 2021 ihr Debüt „Until We Fossilize“. Nach dem Jazzstudium in Mailand lehrte sie am Jazz-Konservatorium in Kathmandu. Ihre Reisen formten einen faszinierenden Mix aus Folk, West Coast und Ätherischem.
Mit „Selva“ präsentiert die italienische Singer-Songwriterin ihr anspruchsvollstes Werk. Ihre Popmusik vereint emotionale Tiefe, kunstvolle Arrangements und einen Hauch von Science-Fiction.
Eintritt Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Die Karten werden nach der Buchung auf euren Namen an der Kasse hinterlegt und können zwischen 10 – 16 Uhr abgeholt werden.
Aktuelle Ausstellungen:
- Paul Valentin. Lost Arc. Ausstellung, von 05.5.23 – 05.11.23
- TUNE. Tadleeh. Ausstellung, von 28.7.23 – 21.1.24
- Archiv 451. Trikont Verlag. Ausstellung, von 30.6.23 – 18.2.24
- Martino Gamper. Sitzung. Ausstellung, von 28.7.23 – 01.4.24
- WangShui. Toleranzraum. Ausstellung, von 08.9.23 – 10.3.24
- In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976. Ausstellung, von 08.9.23 – 10.3.24
FC Bayern Basketball vs. Bamberg Baskets
FC Bayern Basketballspiel im Audi Dome München.
Die Karten müssen bis zum 11.01. im Büro (Zenettistraße 2) zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden!