Archiv des Autors: KulturKick Team

Caligula

Der Kaiser trauert. Caligula gilt als die Hoffnung des römischen Reiches, ein gewissenhafter junger Herrscher mit den besten Absichten. Doch der Tod seiner geliebten Schwester Drusilla stürzt ihn in eine tiefe Krise. “Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich”, stellt er trocken fest. Diese schlichte Erkenntnis weitet sich jedoch aus zu einer grundsätzlichen Infragestellung der menschlichen Existenz, der Moral und der Gesellschaft. Was für einen Sinn hat unser Streben? Und welchen Sinn kann ein allmächtiger Herrscher in seinem Tun finden? Seine Willkürherrschaft wird zu einem radikalen Experiment, nach dem Unmöglichen zu streben, das dabei aber vielmehr den Wahnsinn der absoluten Macht offenbart. So gibt er seinen Feinden immer mehr Grund, seine Ermordung zu planen.

Weitere Infos zum Tehaterstück hier

Gutscheine für die Kunsthalle München: Digital by Nature

Mit Digital by Nature präsentiert die Kunsthalle München die bislang größte Einzelausstellung von Miguel Chevalier in Europa. Seit den 1980er-Jahren nutzt der Künstler den Computer als kreatives Medium und setzt dafür neue Technologien ein – bis hin zu Künstlicher Intelligenz (KI).
Die Ausstellung vereint rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers, darunter mehrere eigens für die Präsentation in der Kunsthalle München entstandene Arbeiten. Zu sehen sind Skulpturen und Zeichnungen, die mithilfe von 3D-Druck und Robotik realisiert werden, ebenso wie Videos und Installationen. In diesen generativen Raumerlebnissen erzeugen Algorithmen fortlaufend neue Bilder, mit denen Besucherinnen und Besucher durch ihre Bewegungen interagieren können.

Die Gutscheine sind an einem Tag eurer Wahl bis Ende der Ausstellung gültig und können bis 10. Oktober bei uns im Büro zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden!

Weitere Infos zur Ausstellung hier

Münchner Philharmoniker unter Kent Nagano mit Marianne Crebassa

In diesem rein französischen Programm verbindet Kent Nagano die Hochromantik Berlioz’ und den Impressionismus Debussys mit „Caída libre“ des 1982 geborenen Rodolphe Bruneau-Boulmier, dessen Werke Nagano bereits mehrfach programmiert und dirigiert hat.

Programm

  • Rodolphe Bruneau-Boulmier: „Caída libre“ (Uraufführung, Auftragswerk der Münchner Philharmoniker)
  • Hector Berlioz: „Les Nuits d’été“ für Solostimme und Orchester op. 7
  • Claude Debussy: „La Mer“
  • Hector Berlioz: „Le Corsaire“ op. 21

Weitere Infos zum Konzert hier

Abor & Tynna

Das Geschwisterpaar aus Wien bedient kein Format und setzt alles daran, sich seine musikalische Freiheit zu bewahren. Ob beim ESC oder im Club. Mit einem hemmungslosen Mix aus 80er-Feel, heißem Elektro-Pop, HipHop und direkten Ansagen fordern sie die Social Media-Bubble heraus, die die Gen Z von allen Seiten belagert. „Wir sehen, dass sich viele verloren fühlen – Musik gibt uns die Möglichkeit, auf Distanz zu gehen und nachzufragen: Was wollen wir wirklich und wohin mit dem Druck?“ Ein Ansatz ist Ironie, ein anderer Lockerlassen und dabei eine neue Perspektive einzunehmen.

Weitere Infos zum Konzert hier

Sir Simon Rattle

Gleich zu Beginn der neuen Saison wartet ein besonderer Höhepunkt: Sir Simon Rattle mit einer konzertanten Aufführung von Alban Bergs Wozzeck, in der Malin Byström und Christian Gerhaher die hochkarätige Solist*innen-Besetzung anführen. Basierend auf Georg Büchners Dramenfragment, erzählt die Oper vom Soldaten Wozzeck, der an der Welt zerbricht. Bergs Musik schneidet sich schroff, sehnsuchtsvoll und erschütternd in die Ohren ihrer Zuhörer*innen, mit einer packenden Klangsprache, durchzogen von militärischen Rhythmen und lyrischer Zartheit.

Weitere Infos zum Konzert hier

BASKETBALL: FCBB vs. Veolia Towers Hamburg

Es handelt sich um feste Sitzplätze für ein Spiel des FC Bayern Basketball im SAP Garden.
Es spielen die FC Bayern Baskets vs. SYNTAINICS MBC VF das 2. Heimspiel im Rahmen der Playoffs der Saison 2024/25.
Die Tickets werden euch per Mail von uns zugeschickt!

Sir Simon Rattle

Gleich zu Beginn der neuen Saison wartet ein besonderer Höhepunkt: Sir Simon Rattle mit einer konzertanten Aufführung von Alban Bergs Wozzeck, in der Malin Byström und Christian Gerhaher die hochkarätige Solist*innen-Besetzung anführen. Basierend auf Georg Büchners Dramenfragment, erzählt die Oper vom Soldaten Wozzeck, der an der Welt zerbricht. Bergs Musik schneidet sich schroff, sehnsuchtsvoll und erschütternd in die Ohren ihrer Zuhörer*innen, mit einer packenden Klangsprache, durchzogen von militärischen Rhythmen und lyrischer Zartheit.

Weitere Infos zum Konzert hier