Archiv der Kategorie:

Corpus Delicti

Die Karten liegen an der Abendkasse auf euren Namen bereit und müssen eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden!

Ein Drama von Juli Zeh

Deutschland im Jahr 2057. Der gesunde Menschenverstand hat gesiegt. Genforschung, medizinische Früherkennung, strenge Hygienegesetze verhindern sogar den Ausbruch von Erkältungen. Die junge Biologin Mia Holl war bis vor kurzem durchaus Befürworterin des Systems, das die Bürger vor körperlichem Leid bewahrt. Doch seit ihr Bruder Moritz mit Hilfe eines DNA-Tests des Mordes an einer Frau überführt wurde und sich im Gefängnis umgebracht hat, ist Mia aus der Bahn geworfen. Sie reicht ihre Ernährungsberichte nicht mehr ein, raucht gar eine Zigarette und der Zweifel an Moritz‘ Schuld wächst. Zählen Gefühle wie Trauer gar nicht mehr? Hat die Liebe keine Macht mehr? Die Justiz nimmt sie ins Visier, denn Mias Verhalten stellt die Grundlage des Staates, „die Methode“, in Frage. Ihr schärfster Gegner ist der Journalist Heinrich Kramer, dessen Buch „Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation“ ein Schlüsselwerk der herrschenden Lehre ist. Mia wird zum Spielball eines Schauprozesses.

Pressestimmen

Starker Beifall, der etwas von der Spannung im Publikum verrät, das schließlich das eigene argumentative Versagen im Angesicht der blendenden Logik von Kramer schmerzlich zu spüren bekam.
(Die Deutsche Bühne)

Das umfängliche Stück […] bietet aber seinem Zielpublikum ab 15 in zweieinhalb Stunden reichlich Diskussionsstoff über die staatliche Kontrolle, öffentliche Moral und individuelle Freiheit.
(Münchner Abendzeitung)

Wilde Shamrock Touring Theatre – Irish culture & English speaking theatre

Wilde Shamrock Touring Theatre – Fusion of Irish culture & English speaking theatre

Wilde Shamrock Touring Theatre is a Dublin based Theatre Company that has been touring Europe since 2011.

Bringing a fusion of Irish culture and English speaking theatre for audiences of all age groups and many different levels of English, especially suited for students.

Our diverse range of shows gives a flavour of culture to everyone, from beginners to native speakers. And the best part, we bring it all to your venue. Our unique style of performance aims to engage, entertain & educate our audiences through immersion and participation, while basing our performance on the works of Shakespeare and his contemporaries.

Feeling Faust

Goethe widmete fast seine komplette Lebenszeit der Dichtung des Faust-Stoffes und er hat es geschafft: Mit Faust hat er deutsche Kulturgeschichte geschrieben und prophetisch vorausgeahnt, wohin menschlicher Ehrgeiz und Erkenntnissucht führen. Auf seiner Reise mit Mephisto – erst durch die kleine, dann durch die große Welt –hinterlässt Faust fortwährend verbrannte Erde. Das faustische Streben mit seinem Glauben an Wissenschaft, Technik und moderne Mobilitätsideale galt lange Zeit als Vorbild. ‚Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen‘, so heißt es in Faust II. Im 21. Jahrhundert angekommen, schauen wir auf eine vermeintliche Erfolgsgeschichte faustischen, männlichen Fortschritt- und Machtstrebens zurück. Das, was Goethe in Faust exemplarisch angelegt hat, haben wir längst überschritten. Doch ist die Geschichte nicht mehr optimistisch zu lesen. Wir stehen vor einer ungewissen Zukunft und dies könnte der kälteste Sommer unseres Lebens gewesen sein. Im Zuge menschlicher Ausbeutung aller natürlichen Ressourcen und der immensen Bedrohung durch den Klimawandel kommen das faustische Streben und der deutsche Mythos FAUST an ihre Grenzen. ‚Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan‘, das sind die letzten, erlösenden, utopisch anmutenden Worte in Faust II. Hat das Patriarchat ausgedient oder wo zieht es uns hin? Claudia Bossard und ihr Team entwerfen eine feministische Sicht auf den Faust-Stoff.

Romeo und Julia – Still Alive

Das CreativStartUp – FL soll einen neuen Serien-Blockbuster für einen Streamingdienst abliefern. So schnell und billig wie möglich. Aber woher die Idee für einen neuen Verkaufshit nehmen? Da kommt der Einfall zur Fortsetzung eines Shakespeare Klassikers gerade zum richtigen Zeitpunkt. Das bekannte Liebespaar Romeo und Julia soll nicht sterben. Sie werden am Leben bleiben. Dies ist der Ausgangspunkt für einen rauschenden Ideen-Flow und wilden Szenenritt zwischen „Cosy-Spot“, Schneidetisch und Kaffeemaschine.

In der Theaterwerkstatt des FestSpielHauses spielen Jugendliche und junge Erwachsene unter professionellen Bedingungen

Karate Andi

Handelsgold Tour 2023

Den Titel für den besten Bühnennamen hat Karate Andi schon mal sicher. Der inzwischen in Berlin-Neuköln lebende Rapper, mit einem Faible für kleine Zigarren und große Pilsbiere, bringt Chipmunk-Soul mit Westside-Bounce zusammen und smoothe Jazz-Samples mit dem Vollrausch in der Mittagspause. Der Schauspieler, Herzensbrecher, Vollzeitpoet und Knöpfe drückende Kneipenlegende ist treffend gesagt der Charles Bukowskoi und MacGyver des Deutsch-Rap und hat in den letzten Monaten fleißig an neuen Tracks im Studio gearbeitet. Mit neuem Album geht es daher im Herbst auf Tour.

Flowers Forever – Blumen in Kunst und Kultur

Die Karten sind bis zum Ende der Ausstellung am 27.08.23 gültig.
Die Karten müssen bis 24. März im KulturRaum Büro (Zenettistraße 2, 1.OG) abgeholt werden. Karten, die nicht abgeholt wurden, gehen wieder in die Vermittlung.

Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus. Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.

Weitere Infos hier.

egoFM fest 2023

Endlich wird wieder voll aufgedreht! Denn die schöne, neue Radiowelt zieht beim egoFM fest 2023 wieder ins komplette Muffatwerk ein. Das diesjährige Line-Up spiegelt dabei auch perfekt wider, für was der Sender bereits seit 15 Jahren steht: eine außergewöhnliche Musikauswahl, eine besondere Leidenschaft für Popkultur und urbane Trends – in der auch Künstler:innen jenseits des Mainstreams Platz finden. Beim Fest im März mit dabei sind Lola Marsh aus Tel Aviv, mit ihrem enthusiastischen Indie-Pop; das Gitarrenpop-Trio Cassia, mit frischem Wind von der britischen Insel; absolut grandioser und reflektierender, deutschsprachiger Post-Punk und New-Wave Sound von Betterov; tropische Nu-Disco-Klänge von Kid Simius & Bonaparte, die inzwischen gemeinsame Sache machen; einfühlsamer Synth-Folk-Pop vom Regensburger Telquist; und höchst angesagter Indie-Rock mit 90s-Vibes von Brockhoff aus Hamburg; zudem wundervoller und wellenschlagender Dream-Pop von Polar Noir. Nach den Konzerten wird wie immer mit Fancy Footwork bis in die Puppen weitergetanzt – gemäß dem Kredo von egoFM mit Musik, die alles ändert.