Archiv der Kategorie:

Bowie

Den Geist seiner Lieder zu materialisieren, für die Songs eine jeweils eigene Welt aus Musik, Sprache und Bildern entstehen zu lassen, und Bowies Wortkunst in der eigenen Muttersprache (also werktreu auf deutsch übersetzt und live gesungen) erlebbar zu machen – das haben sich die Künstlergeschwister Anina  und Anouschka Doinet mit der Musikperformance BOWIEdeutsch vorgenommen:
16 Songs als 16 multimediale Theatererlebnisse aus Live–Gesang, Bild und Ton, vertraut und gleichzeitig ganz neu auf deutsch entdeckt — auf den Spuren des Ausnahmekünstlers David Bowie.

Spieldauer ca. 1 Std. 20 Min. (keine Pause)

Dracula

Mythen von Untoten gab es schon lange vor dem berühmten Roman von Bram Stoker. Sie sind wohl so alt wie die menschliche Angst vor dem schier unsterblichen Bösen und die Faszination für die blutsaugend erotische Macht der Vampire. Dieser könnte auch Mina Murray erliegen. Denn Graf Dracula, der Auftraggeber ihres Verlobten Jonathan Harker, ist ihr zwar unheimlich, doch zugleich gerät sie in seinen Bann. Um sie zu retten, muss Jonathan mit dem geheimnisvollen Professor van Helsing den Kampf gegen den gefährlichen Gegner aufnehmen. Balgas Inszenierung orientiert sich stark am gleichnamigen Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker, der 1897 erschienen ist und seit 1921 in zahlreichen Versionen für Kino und Fernsehen verfilmt wurde.

2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in deutscher Sprache

Ein deutsches Mädchen – Mein Leben in einer Neonazi-Familie

Nach der gleichnamigen Autobiografie von Heidi Benneckenstein

Im Münchner ‘Speckgürtel’ wächst Ende der 1990er-Jahre das Mädchen Heidrun in einer äußerlich unauffälligen Mittelstandsfamilie auf, in der sie und ihre Schwestern in der Ideologie des Nationalsozialismus großgezogen werden. Heidrun erlebt paramilitärischen Drill in den Ferienlagern dem mittlerweile verbotenen Verband ‘Heimattreue Deutsche Jugend’. Sie lernt alle drei Strophen des Deutschlandliedes zu singen und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 als Laubsägearbeit anzufertigen. Mit 15 Jahren ist sie fester Teil der Neonazi-Szene in Bayern, nimmt an Aufmärschen teil, verprügelt einen Journalisten und hetzt gegen Ausländer. Erst als Heidi sich in den rechten Liedermacher Flex verliebt und die beiden ein Kind erwarten, bekommt ihr geschlossenes Weltbild erste Risse.

Die Geschichte der jungen Aussteigerin aus der deutschen Neonazi-Szene zeigt durch den persönlichen Einblick eine hermetische Parallelwelt auf. Sorgsam plant und organisiert die rechtsradikale Szene in Deutschland in ihren Nachwuchsorganisationen ihre Zukunft. Weil es Heidi Benneckenstein und ihrem Mann Felix dennoch gelungen ist, die Szene hinter sich zu lassen und heute selber Aussteiger*innen zu helfen, ist „Ein deutsches Mädchen“ auch ein Mut machender Bericht.

Kombi-Gutscheine für das MUCA + Kunstlabor 2

Die Gutscheine werden per Post zugeschickt.

Kombiticket gültig für MUCA und KUNSTLABOR 2
KUNSTLABOR 2: Öffnungszeiten:  FR+SA 10-20 Uhr, SO 10-18 Uhr
MUCA: Offnungszeiten: SA+SO 12-18 Uhr

Das KUNSTLABOR 2 ist die Fortführung eines erfolgreichen Zwischennutzungsprojekts des Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA), bei dem 2018/19 der leerstehende Tengelmann-Komplex mit 50 Künstlerinnen und Künstlern in ein begehbares Kunstwerk verwandelt wurde.

Mit knapp 10.000qm Fläche auf sechs Etagen und weiteren 6.800qm Außenbereich, bietet das ehemalige Gesundheitshaus Platz für eine Vielzahl an Konzepten.

Das KUNSTLABOR 2 vernetzt KünstlerInnen untereinander und lässt BesucherInnen in einen Dialog mit ihnen treten. Durch vor Ort entstehende Arbeiten erfolgt ein Austausch während des Schaffensprozesses zwischen der Öffentlichkeit und den Kreativschaffenden.

In dieser Vielzahl an Räumen können Besucher:innen auf Entdeckungstour gehen und sowohl auf lokale Größen, als auch auf international renommierte Künstler:innen und ihre Arbeiten treffen.

Was euch erwartet:
spektakuläre Ausstellungen und begehbare Rauminstallationen

Romeo und Julia nach William Shakespeare

Romeo und Julia – Shakespeares berühmte Liebestragödie, so unsterblich wie die Liebe selbst. Unter der Leitung von Regisseur Ulf Goerke entwickelt das inklusive Ensemble der Freien Bühne München seine ganz eigene Version der bekannten dramatischen Verstrickungen. Wie hoch ist der Preis für Versöhnung und Frieden? Können sich die Liebenden doch noch gegen ihr feindliches Umfeld behaupten? Wer gewinnt diesen spannungsgeladenen Kampf der Gefühle zwischen der Macht der Liebe und der Liebe zur Macht?

Meisterkonzert im Herkulessaal

Programm
Brahms: Violinkonzert D-Dur
Haydn: Symphonie „La chasse“
Bizet: Carmen-Suite
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Roman Kim – Solovioline & Residenz-Solisten PLUS

Nora – Ein Thriller

Nora hat es geschafft. Nur noch die letzte Rate des Darlehens, das sie unter einem Vorwand ohne Wissen ihres Mannes Torvald aufgenommen hatte, um diesem eine lebenswichtige Auszeit zu finanzieren, muss sie bezahlen. Kurz vor dem Ziel, 72 Stunden vor Weihnachten, gerät Nora in Bedrängnis, und alle Annahmen über ihre Beziehung kommen auf den Prüfstand. Bald steht sie vor einschneidenden Lebensentscheidungen. Ibsens Theaterthriller regte immer wieder große Künstler*innen wie Elfriede Jelinek oder Rainer Werner Fassbinder zu einer Auseinandersetzung an.

Lange Nacht der Museen

Die Tickets können am Veranstaltungstag (15.10.22) durchgehend ab 15 Uhr am Infozelt auf dem Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle) abgeholt werden. Das Infozelt ist die ganze Nacht geöffnet.

Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Achtung: Der MVV ist in diesem Jahr nicht enthalten.

Am dritten Samstag im Oktober heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“: Zum 23. Mal laden am 15. Oktober gut 80 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen locken viele Attraktionen zum Museumsbesuch der besonderen Art, bei dem die Nachtschwärmer:innen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik in anderem Licht erleben können. Die Vielfalt der teilnehmenden Häuser beeindruckt genauso wie das breite Themenspektrum. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusammenstellen Ihrer individuellen Lange Nacht-Tour und schon jetzt viel Vergnügen beim Eintauchen in die Museumswelten!