Archiv der Kategorie:

Der Schneesturm von Puschkin

Ballettstück über die junge Marja, aus gutem Hause kommend, verliebt sich zum Unmut ihrer Eltern in den armen Fähnrich Vladimir. Der Beschluss des Paars, heimlich zu heiraten, wird jedoch vom Schicksal durchkreuzt, da sich die beiden Liebenden nachts auf dem Weg zur Kirche in einem Schneesturm verpassen. Vladimir wird vom Gefühl des Scheiterns geplagt. Er beschließt Soldat zu werden, zieht in den Krieg und fällt. Marjas Leben sowie dasjenige ihrer Familie nimmt eine ganz andere Wendung.

Weitere Infos zum Stück

Christian Löffler & Detect Ensemble

Für sein Album „Parallels: Shellac Reworks“ schuf Christian Löffler – eingebettet in seine minimalistischen Klanglandschaften – eigene Versionen der Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Smetana und Bizet. Gemeinsam mit dem Streichquartett Detect Ensemble transportiert er die Verschmelzung der verschiedenen Epochen auf die Bühne. Sein aktuelles Album ist zudem seine erste Veröffentlichung bei dem renommierten Klassiklabel Deutsche Grammophon.

Weitere Infos zum Stück

Tosca (Oper)

Um des entflohenen politischen Häftlings Cesare Angelotti wieder habhaft zu werden, bringt Polizeichef Baron Scarpia den an der Flucht beteiligten Maler Mario Cavaradossi und dessen Geliebte, die Operndiva Floria Tosca, die gleichzeitig auch von Scarpia heiß begehrt wird, in seine Gewalt und verstrickt sich mit den beiden in einen grausamen Totentanz um Liebe, Eifersucht, Folter, Zynismus, Gier, Erpressung bis hin zu Mord und Selbstmord.

Ausstellungen im Haus der Kunst

Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt der Arbeit des Haus der Kunst stehen Ausstellungen, Performances und Musikveranstaltungen sowie Wissensvermittlung.

Aktuelle Ausstellungen:
– Fujiko Nakaya, Nebel Leben
– Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München
– Dumb Type

Weitere Infos zu den aktuellen Ausstellungen hier

Die Karten gelten für den 15.05.2022 und sind auf euren Namen an der Tageskasse hinterlegt. Abholung möglich von 10-16 Uhr an der Kasse.

Jeeps (Eine Komödie in 3 Akten)

In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform – und damit mitten in einen leidenschaftlichen Schlagabtausch und persönlichen Zwiespalt. Wie verhalten sich die gesellschaftlich behauptete Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zur tatsächlichen sozialen Ungleichheit? Wie navigieren wir zwischen den eigenen solidarischen Prinzipien und unseren liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten?

Für die Umsetzung der Reform wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren: Es verwaltet nun auch Vermögen und Erbschaften. So nimmt der Text die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wieviel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?

Die Autorin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud setzt mit dem Stück an einem tiefen sozialen Sicherheitsbedürfnis an. Sie verhandelt die strukturellen Bedingungen einer Gesellschaft, in der Klassenunterschiede gleichzeitig wirken und negiert werden. Mit bissiger Zuspitzung, schwarzem Humor und Präzision seziert Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf Basis von Kontoständen, Testamentseröffnungen und gefühlten Bedrohungen.

Justin Jesso

Die Musik liegt Justin Jesso einfach im Blut. Schon der Urgroßvater war ein berühmter Bandleader, der in den Goldenen Zwanzigern unter anderem den berüchtigten Al Capone mit seinen Klavierkünsten unterhielt. Fernab der Unterwelt kollaboriert der Urenkel nun mehr als erfolgreich mit Ricky Martin, Maluma, den Backstreet Boys oder auch mit Alle Farben. Mehr als eine Milliarde Abspielungen hat der gefeierte Künstler und Songwriter bereits auf den Streamingdiensten erreicht. Nun geht es für ihn erstmals live auf eigene Headliner-Tour.