Archiv der Kategorie:

Mörderische Dinnerparty – Totentanz auf der Titanic

Worum geht es bei diesem Krimidinner?

Nordatlantik, 14. April 1912. Die Titanic, der größte und luxuriöseste Passagierdampfer der Welt, bahnt sich seinen Weg durch das eiskalte Wasser. An Bord ist auch Lord Wellington, Liebling der Damenwelt. Erst vor Kurzem hat er ein sagenumwobenes Juwel ersteigert “ Das Auge Shivas“, auf dem angeblich ein Fluch lastet. Nun hat man den Lord tot in seiner Kabine gefunden. Hat die Rache des indischen Gottes ihn niedergestreckt? Oder war doch einer seiner illustren Mitreisenden aus der 1. Klasse der Täter?

Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen (+ 2 Zusatzrollen) ab 16 Jahren

Mörderische Dinnerparty – Die Stimme aus dem Jenseits

Worum geht es bei diesem Krimidinner?

London, 1951. Sie sind zur Testamentseröffnung von Edward, dem 13. Lord Facelift geladen, der vor einer Woche auf mysteriöse Weise verstarb. Seine Lordschaft stammte aus einer verarmten Adelsfamilie, hat aber als Schönheitschirurg ein Vermögen verdient. Vor allem sein Ruf, äußerst diskret zu sein, haben viele reiche Kunden aus der Upper Class geschätzt.

Derzeit steht die Familie Facelift unter keinem guten Stern. Denn wie der Lord, haben auch seine Erben so einiges zu verbergen.

Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen (+ 2 Zusatzrollen) ab 16 Jahren

Mörderische Dinnerparty – Tödliches Alpenglühen

Worum geht es bei diesem Krimidinner?

Im Allgäu. Herrschaftszeiten, so ein Schreck: Liegt da doch der fesche Franz erschlagen hinterm Stall! Hat er einen Wilderer ertappt? War‘s die eifersüchtige Resi? Oder musste der Franzl sterben, weil er einem finsteren Familiengeheimnis auf die Spur gekommen ist…

Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen (+ 2 Zusatzrollen)

Britta Sabag: Love Show – Ist deine Liebe echt?

Die siebzehnjährige Ray ist der größte Reality-TV-Star der Welt – ohne es zu wissen. Als sie sich nicht so verhält, wie die Macher der Show es wollen, wird ein junger Schauspieler in ihre vermeintliche Realität eingeschleust, der dafür sorgen soll, dass sie sich verliebt. Der Plan geht auf. Vielleicht ein bisschen zu gut. Doch kann ihre Liebe echt sein? Und was passiert, wenn rauskommt, dass Ray gar kein »echtes« Leben besitzt?

Federico Axat: Mysterium

Der Thriller-Bestseller aus Argentinien wurde zum internationalen Phänomen und erscheint in 35 Ländern. Als der erfolgreiche und todkranke Geschäftsmanns Ted McKay beschließt, sich selbst das Leben zu nehmen, bekommt er Besuch von einem Fremden, der ihn überredet, einen Mord zu begehen. Er willigt ein – und findet heraus, dass ihm sein Auftraggeber etwas Wichtiges verschweigt. Ted beschließt, die ihm verbleibende Zeit zu nutzen, um das Geheimnis des Fremden zu ergründen. Doch wie kann man die Wahrheit finden, wenn die eigene Welt eine einzige Lüge ist?

Marie Hermanson: Der Sommer, in dem Einstein verschwand

Göteborg im Sommer 1923: Zum 300. Gründungsjubiläum findet eine große Ausstellung statt, und über der gesamten Stadt hängt eine magische Atmosphäre der Euphorie und des Umbruchs.
Die junge Journalistin Ellen ergattert ihren ersten Job bei einer Zeitung und kann ihr Glück kaum fassen: Sie wird als Reporterin die Aufregung der Ausstellung einfangen. Als sie eines Nachts eine alarmierende Entdeckung macht, bittet sie den Polizisten Nils Gunnarsson um Hilfe.
Zur gleichen Zeit sitzt Albert Einstein in seinem Berliner Arbeitszimmer. Sein Privatleben steht Kopf, seine Finanzen sind miserabel und er erhält Morddrohungen aus rechten Kreisen. Und ausgerechnet jetzt muss er nach Göteborg reisen, um seine Nobelpreisrede zu halten. Doch es gibt ungeahnte Kräfte, die diese Rede um jeden Preis verhindern wollen …

DOK.fest@Home: SHADOW GAME

„Dieses Game ist natürlich gefährlich. Du kannst sterben und das Game verlieren. Aber wenn du es über die Grenze schaffst, hast du gewonnen. Deshalb nennen sie es ‚das Game‘.“ Nie im Leben hätten sich die Jugendlichen vorstellen können, dass sie einmal in dieser Situation sein würden, erzählen sie. Sie durchqueren heimlich schneebedeckte Wälder, Flüsse, müssen mit brutalen Grenzkontrollen rechnen, mit wilden Tieren und Minenfeldern. Über drei Jahre begleiten die beiden Regisseurinnen Minderjährige auf den Stationen ihrer Flucht quer durch Europa, die sie auch selbst mit ihren Handys dokumentieren. Ein unglaublich spannendes, dazu ästhetisch herausragendes Filmkunstwerk, das den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnet. Und ein aufrüttelndes Zeitdokument.

Der Film kann im Zeitraum vom 07. bis 23. Mai 2021 angesehen werden. Der Link ist nach dem ersten Start des Films 48 Std gültig

DOK.fest@Home: THE OTHER SIDE OF THE RIVER

“Ich habe 20 Jahre ohne Mann gelebt und kann weitere 100 ohne leben.“ Hala ist mit 19 Jahren vor einer Zwangsheirat aus dem nordsyrischen Minbij über den Euphrat geflohen – und beim kurdischen Militär gelandet. In Rojava bekommt sie eine Kampfausbildung und das Selbstbewusstsein, um sich und andere Frauen künftig vor Gewalt zu schützen. Dass das nicht überall auf Verständnis trifft, erlebt sie, als sie in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um ihre jüngeren Schwestern zu retten. Spannend erzählt Antonia Kilian in ihrem Regiedebüt von Frauen, die um ihre Selbstbestimmtheit kämpfen. Dabei blitzt immer wieder ein Hauch von Freiheit auf: in einer wehenden Gardine, einer Autofahrt mit windzerzausten Haaren oder einem Bad im Euphrat.