Archiv der Kategorie:

“Kompass ohne Norden” von Neal Shusterman

Einfühlsam, umwerfend, außergewöhnlich – Neal Shustermans Roman über Schizophrenie aus der Sicht eines Betroffenen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.

 

Griechische Sagen

Von der Entstehung der Welt, von Herakles, den Argonauten, von Theseus und von Oidipus und seinem Geschlecht, vom Trojanischen Krieg, dem Schicksal der Tantaliden und den Irrfahrten des Odysseus – davon erzählen die Sagen der alten Griechen, die Gustav Schwab im 19. Jahrhundert zu den Schönsten Sagen des klassischen Altertums zusammengefasst hat.
Richard Carstensen hat den Text ergänzt und bearbeitet. Für zusätzliche Informationen sorgen ein Verzeichnis der wichtigsten Götter der alten Griechen und ein Sach- und Namensregister am Schluss des Bandes.

Sorj Chalandon: Wilde Freude

Als die Pariser Buchhändlerin Jeanne die Diagnose Brustkrebs
bekommt, verlässt sie ihr Mann, weil er das Leid seiner Frau nicht erträgt. Den Rat ihrer Ärzte, sich Unterstützung zu suchen, setzt sie auf überraschende Weise um: Ihre engsten Verbündeten im Kampf gegen den Krebs werden Brigitte, Assia und Mélody, allesamt Frauen, denen das Schicksal nicht wohlgesinnt war. Und so zögert Jeanne nicht lang, als ihre Mithilfe gefragt ist bei einem gewagten Coup: Geplant ist ein Überfall auf den größten Juwelier der Stadt, im Herzen von Paris.

Christian v. Ditfurth: Ultimatum

Alarm im Kanzleramt!
Berlin im Herbst 2019: Der Ehemann der Kanzlerin wird gekidnappt. Die Entführer stellen unerfüllbare Forderungen. Eine deutsche Regierung lässt sich nicht erpressen. Oder doch? Die Entführer meinen es ernst, senden eine abgetrennte Hand ins Polizeirevier. Der Machtapparat ist in Schockstarre, de Bodt schafft es allerdings, Dr. Süß zu befreien. Aber das Katz-und-Maus-Spiel hat gerade erst angefangen. In Frankreich wird die Gattin des Präsidenten entführt … Kommissar Eugen de Bodt und sein Team stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe.

Into nature – 100 kreative Wege dich mit der Natur zu verbinden

Die Natur als Lehrer: mehr Achtsamkeit im Alltag durch Naturwahrnehmung mit allen Sinnen

Dieser kreative Guide hilft dabei, eine tiefere Verbindung mit der Natur zu üben und Frieden für die Gedanken zu finden. Er versteht sich als Leitfaden, Tagebuch und Inspiration für einen achtsamen Streifzug durch die Natur. In über 70 einfachen Übungen lernt der Leser, wie man Natur im Alltag mit allen Sinnen wahrnimmt, skizziert und seine Beobachtungen festhält oder wie man Outdoor-Aktivitäten am nachhaltigsten nutzt. Einfach ruhig im Gras sitzen, aufmerksam durch Wälder streifen oder still aufs Meer hinausschauen und dabei in sich hineinhorchen, einfach mal offline sein und mit Achtsamkeit die Natur genießen. Dieses kreative Eintragebuch inspiriert den Leser, die Natur mit mehr Neugier zu entdecken und Momente der Entschleunigung im Alltag zu finden.

Will Hill: After the fire

Schwer verletzt liegt die 17-jährige Moonbeam im Krankenhaus und sieht sich einem Psychologen und einem FBI-Agenten gegenüber. Sie, die zu den wenigen Überlebenden nach der schrecklichen Brandkatastrophe gehört, soll erzählen, wie das Leben war auf der Farm der Gotteslegionäre. Wie ist es zu dem schrecklichen Feuer gekommen, wie zu der Schießerei zwischen den Gotteslegionären und der Polizei? So viele sind gestorben. Zögerlich öffnet sich Moonbeam, glaubt, dass man ihr helfen will, und fängt an zu erzählen, wie das Leben vor dem Feuer war und wie das Leben sich danach anfühlt. Eine Sache aber kann sie nicht erzählen. Doch sie muss aussprechen, was sie getan hat, will sie nicht daran zerbrechen.

Philipp Hübl: Folge dem weißen Kaninchen…

Philipp Hübl führt intelligent und unterhaltsam in die moderne Philosophie ein und gibt klare Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Gibt es Gott? Kann man ohne Gefühle leben? Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Haben Träume eine Funktion? Warum ist uns Schönheit so wichtig? Hat der Tod einen Sinn?
Wer dem weißen Kaninchen folgt, sieht das Wunderland der Wirklichkeit mit neuen Augen. Es ist eine Jagd mit reicher Beute, hin und her, querweltein, durchs ganze Leben und zurück.
«Hübls locker und luzide geschriebene Einführung ist wärmstens zu empfehlen.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung