Archiv der Kategorie:

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE -Musical

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE

Eine der wohl außergewöhnlichsten und charmantesten Bühnengeschichten der letzten Jahre ist jetzt in München als Musical zu erleben! DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE – nach dem weltweit erfolgreichen und 5fach Oscar®-nominierten französischen Kinofilms. Das Musical begeistert im neuen WERK7 Theater in München. Die Zuschauer sind ungewöhnlich nah dran am Geschehen und sehen die Welt auf wundersame, skurrile und phantasievolle Art und Weise durch Amélies Augen! Ein intimes, charmantes und wunderbar unterhaltsames Musical-Erlebnis.

À bientôt! Das Musical besteht aus zwei Klangwelten: Der Musik des französischen Kinofilms sowie aus den Melodien des neuen Musicals, aus der Feder von Daniel Messé .
Einige Figuren aus Amélies fabelhafter Welt betreten die Bühne als Puppen und ergänzen so das Musicalensemble auf sympathische Weise.

Rocketman

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

Rocketman

Das gab es noch nie: Rocketman ist der erste Film über den englischen Ausnahmemusiker Elton John und überzeugt mit phantastischen Schauspielern, die alle Songs selbst singen. Der junge Elton beginnt seine Karriere an der Royal Academy of Music und wird später Millionen Menschen mit seinen Hits und Balladen begeistern. Doch bis dahin ist es ein steiniger Weg.

Der Film zeigt auf einfühlsame Weise den schwierigen Aufstieg des faszinierenden Popmusikers: Gegen den Willen seines Vaters und voller Selbstzweifel verfolgt er doch zielstrebig seinen Traum. Großes Kino!

Durch Zufall macht Leinen eine überraschende Entdeckung und stößt damit auf einen der größten Justizskandale der deutschen Geschichte. Hochspannender Polit-Thriller mit Elyas M’Barek in der Hauptrolle.

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

Recht(s) – Über das Verbrechen an Marwa El-Sherbini

Am 01. Juli 2009 wird Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden von einem islamophoben Gewalttäter niedergestochen. Ein heran eilender Bundespolizist schießt auf El-Sherbini’s Ehemann Elwy Ali Okaz, der mit dem Angreifer um die Tatwaffe ringt. Der Ehemann überlebt den Gewaltexzess nur knapp. Marwa El-Sherbini stirbt an ihren Verletzungen.
Wie konnte es zu so einem Blutbad kommen? Wie steht es um die Verantwortung der Justiz? Hätte wirklich „niemand ahnen können, dass der Angreifer zu so einer Tat fähig ist“, wie es in einer Stellungnahme der Behörden heißt? Oder reicht der Erfahrungshorizont innerhalb der Justiz einfach nicht aus, um die Gefahren, denen Betroffene rechter und rassistischer Gewalt ausgesetzt sind, richtig einzuschätzen?
Die Arbeit „Recht(s)“ versucht Bedeutungsschichten des Mordfalles El-Sherbini freizulegen. Um bislang Unerhörtem auf die Spur zu kommen, wird die Geschichte neu befragt.

Warten auf Godot

Wladimir und Estragon kommen nicht von der Stelle. Seit einer Ewigkeit schon warten die beiden in einer verlassenen Gegend auf einen gewissen Herrn Godot. Nichts Genaues wissen sie über ihn, nicht einmal, ob Ort und Zeit ihrer Verabredung stimmen, doch setzen sie große Hoffnungen auf ihn. Mit einer Bitte, einer Art Gesuch, haben sie sich an ihn gewandt, Godot aber lässt sich entschuldigen. Jeden Tag aufs Neue. Längst ist das Warten für Wladimir und Estragon zum einzigen Lebensinhalt geworden, dient alles, was sie tun, nur dazu die Zeit und die Langeweile zu vertreiben. Sie erfinden Spiele, Denk- und Leibesübungen, zanken und versöhnen sich, kümmern sich rührend umeinander und versuchen vergeblich den anderen zu verlassen. In irrwitzigen Schleifen reden sie gegen die unheimliche Stille an, in der sie die Angst vor der Einsamkeit und der inneren Leere zu verschlingen droht. Sie brauchen einander, als Zuhörer und Kamerad, schon allein um sich der eigenen Existenz zu vergewissern; denn während die Tage in Bedeutungslosigkeit zerrinnen, fällt es ihnen zunehmend schwerer, sich an ihre Geschichte zu erinnern, Einbildung und Wirklichkeit auseinander zu halten. Immerhin bringen die Begegnungen mit dem reichen Pozzo, der seinen Sklaven Lucky tyrannisiert, ein wenig Abwechslung: auch sie untrennbar miteinander verbunden, fest verankert in einem Macht- und Abhängigkeitsgefüge, das sie in grotesker Komik zur Schau stellen.

Reel Rock 13 live (besten Kletterfilme des Jahres)

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

Reel Rock 13 live (besten Kletterfilme des Jahres)

Die REEL ROCK 13 präsentiert die besten Kletterfilme des Jahres auf der großen Leinwand! Neben erstklassiger Kletter-Action und spannenden Abenteuern darf eine ordentliche Portion Humor nicht fehlen. Mit dabei sind die angesagtesten Sportler der internationalen Kletterszene: Adam Ondra, Madaleine Sorkin, Alex Honnold, Conrad Anker und viele mehr. Für die Protagonisten der diesjährigen Reel Rock geht es unter anderem in die antarktische Eiswüste, in das noch recht unbekannte Kletterparadies Jordanien und auf den Spuren des Speedkletterns zu den olympischen Trainingszentren.

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

 

 

Hidalgo – Song & Slam im Bahnwärter Thiel

Der HIDALGO ist Münchens neuestes Klassik-Festival. Er spannt einen Bogen zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische. Im Mittelpunkt steht das Lied: ein Sänger, ein Klavier, eine Bühne. Aus engster Form erschaffen die Interpreten ein farbenreiches Universum – natürlich, unverfälscht und unverzerrt.

Montag, 1. Juli 2019, 19.30 Uhr
Bahnwärter Thiel, Tumblingerstraße 29

JAZZRAUSCH BIGBAND

▬ EVENT ▬

Die Clubkultur differenziert sich nach mehr als zwei wilden Jahrzehnten immer weiter aus. Während die einen unverdrossen puren Hedonismus zelebrieren, arbeiten gleichzeitig kreative Köpfe daran, das Erlebnis von elektronischer Musik auf neue Ebenen zu heben und mit Jazz und Klassik zu verknüpfen. Eines dieser kreativen Zentren ist die Münchner Jazzrausch Bigband. Als Resident-Bigband des legendären Münchner Technoclubs Harry Klein und des traditionsreichen Jazzclub Unterfahrt sprengt das 16-köpfige Ensemble jegliche Stil- und Genregrenzen. Konzertreisen führten sie bereits ins Lincoln Center nach NYC, zum JZ Festival nach Shanghai, zum Safaricom Int. Jazzfestival nach Nairobi und zum SXSW Music Festival nach Austin. Bei ihren einzigartigen Live-Auftritten kommt es zu einer musikalischen Kernschmelze, in der die Klanggewalt einer Bigband auf den unwiderstehlichen Groove des Techno trifft. Wunderbar perlende Bassgrooves treffen eingängige Melodien und werden mit der kreativen Tiefe des Jazz und rollende Backbeats vermengt – immer tanzbar, immer überraschend.

harrykleinclub.de

 

Beginn
05.07.2019 20:00Ende
05.07.2019 23:00

Kumbia Queers/ Fiesta de Cumbia Infernal presenta: + CSD Cumbia Queers Party

Las Kumbia Queers sind wieder da: Die energiegeladene Band aus Buenos Aires bestechen durch einen wunderbaren Mix zwischen den Musikstilen und werden gleichzeitig der Cumbia nie untreu.
Von der aktuellen Punkrockszene gelangweilt, beschlossen die Musikerinnen, einen ganz anderen Weg einzuschlagen und sich der Cumbia zu widmen. Ihre Umdeutung der lateinamerikanischen Herz- Schmerz Macho-Posen gepaart mit ihrem ureigenen wilden Party-Stil bezeichnen sie als 1000% Tropipunk – ein wilder Mix aus afrokubanischen und südamerikanischen Cumbia-Einflüssen, Queerness und Punk-Spirit, dem auch politische Botschaften nicht fehlen.