Archiv der Kategorie: App Aktuell

Die lange Nacht der Musik 2025

Am Samstag, 10. Mai feiert München seine musikalische Vielfalt, seine Spielstätten, seine Veranstaltungsorte und die Kreativität. Das Besondere: Livemusik erwartet die Besucher:innen nahezu überall, an den unterschiedlichsten Orten und in den unterschiedlichsten Varianten. Ob Konzertsäle, Theater, Kulturinstitutionen, Bars, Cafés, Restaurants, Hotels, Tanzschulen, zahlreiche Kirchen, Buchhandlungen, Weinhandlung, Schwimmbad oder Kletterhalle – sie alle können in dieser Nacht mit nur einem Ticket besucht werden. Den Genres sind keine Grenzen gesetzt, von Rock, Pop, Latin und Klassik, bis Jazz, Swing, Hip-Hop, Volksmusik und Brass – für jede:n ist etwas dabei!

Das gesamte Programm und weitere Infos unter: https://www.muenchner.de/musiknacht/

Die lange Nacht der Musik hat am Veranstaltungstag einen zentralen Ort, den Odeonsplatz. Hier fahren alle Shuttlebusse ab, die Münchner Kultur GmbH ist dort selber mit einem Infostand und einem Kassenzelt vor der Feldherrnhalle vertreten.
Karten können hier am 10.05. ab 14 Uhr abgeholt werden. Die Kasse ist durchgehend bis zum Schluss geöffnet! Ihr bekommt dann direkt die Bändchen, mit denen der Eintritt in alle Spielstätten möglich ist.

WOW Museum München

Dieses einzigartige Museum lädt alle ein, eine interaktive Welt der optischen Täuschungen, verblüffenden Exponaten und kreativen Installationen zu erkunden. Entdecke Räume, die deine Wahrnehmung auf die Probe stellen, dein Verständnis von Raum und Maßstäben herausfordern und dich das, was du siehst, hinterfragen lassen. Jede Installation bietet eine neue Perspektive und eine unterhaltsame, interaktive Erfahrung.
Die Tickets gelten für den Zeitslot am 28. April ab 18:45 und können an der Kasse abgeholt werden!

Unexpected Music Festival

Mit Unexpected Music erwartet euch ein Festival, das sich explizit der experimentellen Musik widmet und Acts und Künstler*innen präsentiert, die sonst die sonst in der Münchner Konzertlandschaft wenig oder gar keinen Platz finden.
Hört neue Formen von Musik, Ambient, Noise, Queer Pop, Glitch Electronic, Improtronic, Dekonstruiertes, Field Recordings, abstrakter Tanz … Genregrenzen werden lustvoll überschritten, Reibung ist erwünscht – mit Bands und Künstlern aus der ganzen Welt.

Weitere Infos zu Programm und Künstlern hier

Unexpected Music Festival

Mit Unexpected Music erwartet euch ein Festival, das sich explizit der experimentellen Musik widmet und Acts und Künstler*innen präsentiert, die sonst die sonst in der Münchner Konzertlandschaft wenig oder gar keinen Platz finden.
Hört neue Formen von Musik, Ambient, Noise, Queer Pop, Glitch Electronic, Improtronic, Dekonstruiertes, Field Recordings, abstrakter Tanz … Genregrenzen werden lustvoll überschritten, Reibung ist erwünscht – mit Bands und Künstlern aus der ganzen Welt.

Weitere Infos zu Programm und Künstlern hier

Unexpected Music Festival

Mit Unexpected Music erwartet euch ein Festival, das sich explizit der experimentellen Musik widmet und Acts und Künstler*innen präsentiert, die sonst die sonst in der Münchner Konzertlandschaft wenig oder gar keinen Platz finden.
Hört neue Formen von Musik, Ambient, Noise, Queer Pop, Glitch Electronic, Improtronic, Dekonstruiertes, Field Recordings, abstrakter Tanz … Genregrenzen werden lustvoll überschritten, Reibung ist erwünscht – mit Bands und Künstlern aus der ganzen Welt.

Weitere Infos zu Programm und Künstlern hier

Endland – Doku-Dystopie

Die Wehrpflichtigen Anton und Noah bewachen die Grenzmauer, die Deutschland neuerdings umschließt. Anton findet die neue Regierungspartei und das nationale Selbstbewusstsein seines Landes gut. Noah ist das alles verhasst. Er findet es falsch, dass konservative Rollenbilder propagiert werden, Umweltschutz reduziert und Flüchtlingen kein Schutz mehr geboten wird. Flüchtlingen wie Nergiz: Sie flieht vor Hunger und Krieg. Im letzten verbliebenen Flüchtlingslager Deutschlands trifft Nergiz auf Anton. Die beiden freunden sich an. Als die Katastrophe droht, müssen die beiden entscheiden, wem sie glauben, und wofür und wogegen sie kämpfen.

Weitere Infos zum Theaterstück hier

Alice Phoebe Lou

Ursprünglich aus Kapstadt stammend, nennt die Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou seit bereits einem Jahrzehnt Berlin als ihre Heimat, wo sie einst als Straßenmusikerin angefangen hat. Mit einem experimentellen Mix aus Indie-Pop, Electronic und Jazz – auf bisher schon fünf veröffentlichten Alben – hat sich die 31-Jährige eine weltweite Fanbasis erspielt. Ein Kritiker nennt sie ganz treffend „eine große Schwester für ihre Zuhörer:innen“, wobei ihre unverkennbar eigenwillige Stimme an solch unterschiedlichen Künstlerinnen wie Kate Bush, Angel Olsen oder auch Judy Garland erinnert.

Weitere Infos zum Konzert hier

WUW – Wind und Wand | Tanzperformance

WUW – WIND UND WAND beschreibt eine 40-minütige Tanzperformance für junges Publikum. Das Spiel zwischen den Elementen Wind und Wand steht für die ambivalente Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern in einer Zeit des Übergangs, für eine komplexe Gefühlswelt und für die Kluft, die sich zwischen den eigenen Vorstellungen und der Realität ergeben kann. Kein Kind mehr und noch nicht jugendlich – die Zeit vor der Pubertät ist eine prägende und zugleich herausfordernde Phase. Es ist aber auch eine spielerische Reise mit vielen Überraschungen, Abenteuern, Partys und unerwarteten Veränderungen.

Weitere Infos zum Stück: https://explore-dance.de/journal/sharing-unspoken-secrets/

Im Anschluss an die Vorstellung findet außerdem ein Panelgespräch zum Thema „Räume für alle“. Infos dazu hier: https://explore-dance.de/produktionen/raeume-fuer-alle-zugaenglichkeit-als-schluessel-zur-kulturellen-teilhabe/