Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.

 

Spielart Festival: Kampf um die Stadt

Egal ob in München, Paris, Tokio oder New York: Die Mieten sind zu hoch! Globale Konzerne kaufen ganze Viertel auf, Mieter*innen werden vor die Tür gesetzt und aus ihren Quartieren verdrängt. Auf dem Immobilienmarkt dominiert das Recht des Stärkeren! Doch wer adressiert die soziale Frage unserer Zeit? Wer trägt Schuld an der alltäglichen Misere? „Raffgierige Vermieter*innen“ oder „kaufkräftige Hipster“? „Untätige Regierungen“ oder „Drag Queens“?

Wrestling ist Kampfsport, Choreografie und Spektakel. Im Ring gibt es keine Grautöne. Hier werden schroffe Gegensätze direkt verhandelt: Körper gegen Körper, Gut gegen Böse, Face vs. Heel. Sechs professionelle Wrestler*innen treten einzeln und in sogenannten Tag-Teams gegeneinander an. Mit herumwirbelnden Körpern, Musik, Schauspiel- und Slapstick-Einlagen.

Datum: Freitag 20.10.2023
Ort: Muffathalle
Uhrzeit: 20:30

»Weiterlesen

ONE VISION OF QUEEN – Queen Tribute Show

ONE VISION OF QUEEN feat. Marc Martel
One oft the world’s most spectacular Queen Tribute Shows

2023 kehrt mit „One Vision of Queen feat. Marc Martel“ die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys – die ganz ohne Schnurrbart, gelbe Lederjacke oder andere Accessoires auskommt – zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der kanadische Sänger Marc Martel ist einer der gefragtesten Freddy Mercury Interpreten weltweit, der selbst von original Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Taylor entdeckt wurde und seit über 10 Jahren mit seinen eigenen Queen Shows um den Globus tourt.

„He sounds just like Freddie Mercury. And that’s good for business“ – das schrieb die New York Times über den in Nashville lebenden Sänger Marc Martel. Seine Karriere ging international steil nach oben seitdem er mit Brian May und Roger Taylor live spielte und bei „American Idol“ auftrat.

Die Tickets müssen im KulturRaum Büro (Zenettistraße 2, 1.OG) an folgenden Tagen abgeholt werden:

Donnerstag, den 19.10. 10h – 17h

Freitag, den 20.10. 10h – 12.30h

Wichtig: vor dem 19.10. können die Tickets nicht abgeholt werden, da sie dann noch nicht vorliegen!!!

Weitere Infos hier

Datum: Freitag 20.10.2023
Ort: Olympiahalle
Uhrzeit: 20.00 Uhr

»Weiterlesen

Der Medicus

Der Medicus ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie sprichwörtlich im Buche steht. Der Roman von Noah Gordon wurde allein in Deutschland acht Millionen Mal verkauft. Mehr als drei Millionen Kino- und sieben Millionen TV-Zuschauer zog die Verfilmung in ihren Bann. Das gleichnamige Musical mit der Musik von Iván Macías und Texten von Félix Amador setzt diese Erfolgsgeschichte nun fort. Es erhielt bereits elf BroadwayWorld Audience Awards – unter anderem als „Bestes Musical“. Nach gefeierten Gastspielen in Spanien und Tschechien feiert es nun seine Deutschlandpremiere im Deutschen Theater.

Datum: Mittwoch 18.10.2023
Ort: Deutsches Theater
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen

Ian Hopper

Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Ian hat also allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein. Und er ist es auch. Er liebt seine Rolle bei Mighty Oaks. Und doch gibt es in einer Band automatisch gewisse Grenzen und Einschränkungen in Bezug auf die eigene Selbstentfaltung. Zehn Jahre nach Beginn seiner Musikkarriere verspürte Ian eine zunehmend stärkere Sehnsucht nach einem anderen Sound. Diese Sehnsucht manifestiert sich nun in „Here To Stay“, seiner Debüt-Single. Im Mai 2023 wird er auf erste Solo-Tour gehen.

Datum: Dienstag 17.10.2023
Ort: Ampere
Uhrzeit: 20 Uhr

»Weiterlesen

Luis

Alles fängt im Jahr 2015 an, als er als Kinderdarsteller beim Musical „König der Löwen“ mitsingt. Später schreibt er eigene Songs auf Englisch, wechselt aber schnell in seine Muttersprache und startet als Luis seine Karriere als Deutsch-Rapper. Den Sound kann man als melodischen Pop-Trap bezeichnen: bei dem Pop, Rock und RnB auf House und Auto-Tune treffen. Mit dem jüngsten Album „Internetbaby“ schafft Luis den Durchbruch und feiert im vergangenen Jahr eine ausverkaufte Tour. Mit „Online Therapy“ kommt nun ein Projekt, das über Songs weit hinaus geht und sogar den Fans helfen soll.

Datum: Montag 16.10.2023
Ort: Strom
Uhrzeit: 20 Uhr

»Weiterlesen

Monty Python’s Das Leben des Brian

Judäa, vor ca. 2022 Jahren: Im Stall neben dem von Maria und Josef kommt Brian zur Welt. 33 Jahre später hat er Wichtigeres zu tun, als sich einem Volkshelden namens Jesus Christus anzuschließen. Naiv beginnt er eine Karriere als Untergrundkämpfer gegen die Römer, bis er durch einen dummen Zufall für den Messias gehalten wird. Prompt landet er vor Pontius Pilatus, wird als Aufrührer verurteilt und muss sich noch am Kreuz hängend anhören: »Always Look on the Bright Side of Life«!

Datum: Freitag 13.10.2023
Ort: Gärtnerplatztheater
Uhrzeit: 19:30

»Weiterlesen

Disarstar – Rolex für alle Tour 2023

„Rolex für Alle“ ist schon mal ein klares Statement. So heißt Disarstars neues, sechstes Album, mit dem der Rapper den Blick auf unsere politische Gegenwart richtet. Seine Geschichten von Dreck und Gentrifizierung, Armut und dem Gefühl des Nicht-Gewollt-seins sind noch lange nicht auserzählt. Disarstars Stimme gehört den Unterdrückten, den Vergessenen, den Obdachlosen. Und trotz der ernsten Themen macht die Musik nach wie vor immer noch Spaß. Mit knackigen Punchlines, dunklen, aber tanzbaren Beats drängt der 28jährige Hamburger auf die Bühne, die er wieder zum Brennen bringen will

Datum: Freitag 13.10.2023
Ort: Backstage
Uhrzeit: 20 Uhr

»Weiterlesen

Lange Nacht der Museen

Die Tickets können am Veranstaltungstag (14.10.23) durchgehend ab 15 Uhr am Infozelt auf dem Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle) abgeholt werden. Das Infozelt ist die ganze Nacht geöffnet. Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Achtung: MVV ist in diesem Jahr nicht enthalten.

Im Oktober heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“: Zum 24. Mal laden am 14. Oktober gut 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen locken viele Attraktionen zum Museumsbesuch der besonderen Art, bei dem die Nachtschwärmer:innen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik in anderem Licht erleben können.

Datum: Freitag 13.10.2023
Ort: Museen in der ganzen Stadt
Uhrzeit: 18:00

»Weiterlesen

“Gott” nach Ferdinand von Schirach

Elisabeth Gärtner, pensionierte Architektin, hat nur noch einen Wunsch: Sie will sterben. Ihr geliebter Ehemann ist vor drei Jahren an Krebs gestorben und ohneihn macht für sie das Leben keinen Sinn mehr. Ein Medikament, das ihr erlaubt, selbstbestimmt in den Tod zu gehen, wird ihr verweigert. Jetzt soll vor dem Ethikrat grundsätzlich über ihren Fall entschieden werden. Juristische, medizinische und theologische Sachverständige streiten leidenschaftlich über die Frage: Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Dürfen Ärzt*innen beim Suizid helfen? Und wem gehört eigentlich unser Leben? Uns? Dem Staat? Gott?

Datum: Samstag 14.10.2023
Ort: Residenztheater
Uhrzeit: 18:30

»Weiterlesen