Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.
Du hast über eine Millionen Follower in den sozialen Medien? Du hast keine Lust auf Steuern, aber dafür auf Luxus, Strand und Sonne rund um die Uhr? Dann nichts wie ab zu unserer wunderschönen Oase im Vorderen Orient. Ein Ort, an dem Influencer*innen ungestört ihren Content produzieren und die Wunder des Morgenlandes genießen können. Ach ja: sie verpflichten sich dabei allerdings auch, nichts von den ignorierten Menschenrechten oder der eingeschränkten Pressefreiheit zu erzählen oder wer hier unter welchen Bedingungen die ganzen schönen Häuser gebaut hat. Cool? Cool!
Datum: Montag 03.04.2023
Ort:
Münchner Volkstheater
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Solange er lebt und atmet, wird es Don Giovanni nicht sein lassen, Jagd auf amouröse Abenteuer zu machen, auch wenn sein getreuer Diener Leporello bereits hunderte Eroberungen katalogisiert hat. Donna Elvira gehört bereits der Vergangenheit an, Donna Anna wird in ihrem Schlafgemach überrascht und Zerlina soll gar an ihrem Hochzeitstag verführt werden. Doch gebrochene Herzen, gehörnte Ehemänner und entehrte Väter schließen sich zusammen, um den Verführer ein für alle Mal in die Hölle zu schicken.
Datum: Montag 03.04.2023
Ort:
Gärtnerplatztheater
Uhrzeit: 19:00
Altersempfehlung: 14+
Erst vergangenes Jahr releaste Xaver seine Debüt-EP „Flugmodus“, die gemeinsam mit dem Berliner Produzenten Kaz entstanden ist. Dass Xaver gut im Berliner Untergrund bekannt und vernetzt ist, wird auch an den Features mit Monk (BHZ) und Sira deutlich. Der Sound der EP ist geprägt von genreübergreifenden Einflüssen, die von Detroit Style bis hin zu UK Garage reichen.. Neben seinen technischen Rap Skills beweist er auch auf der lyrischen Ebene großes Fingerspitzengefühl für einen durchdachten und erfrischenden Umgang mit Worten. Xaver ist Künstler durch und durch – nicht nur seine Musikvideos plant und dreht er in Eigenregie, selbst die Artworks zu seiner Musik liefert er selbst.
Datum: Donnerstag 30.03.2023
Ort:
Rote Sonne
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Eine Jugend in Berlin Neukölln
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer) sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast.
Datum: Donnerstag 30.03.2023
Ort:
Arena Kino
Uhrzeit: 16:30
Altersempfehlung: 16+
Ein Programm, das den Radius des Wortes „heiter“ ausschreitet: Von ausgelassen – Strawinsky – über ausgeglichen – Martinů – bis hin zu einem leicht melancholischen „Trotzdem“ bei Honegger. Die Behaglichkeit von Martinus Oboenkonzert mit seiner Leichtigkeit des Ausdrucks und den fantasievollen Melodien ist eine perfekte Eröffnung, wunderbar zu hören. In Strawinskys Suite des „Pulcinella“-Balletts wird das Tempo angezogen, zauberhaft übermütig schildert die Musik eine der Commedia dell’arte-Figuren in ihrer ganzen Lebenslust.
Bohuslav Martinů: Konzert für Oboe und Orchester
Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite aus der Ballettmusik
Arthur Honegger: Symphony Nr. 4 „Deliciae basiliensis”
Datum: Mittwoch 29.03.2023
Ort:
Prinzregententheater
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Die Geschichte ist scheinbar schnell erzählt: Ein Prinz und eine Prinzessin aus benachbarten Königreichen flüchten vor einer arrangierten Ehe, verlieben sich inkognito ineinander und versuchen, mit einer List ihren Lebensweg selbst zu bestimmen – nur um am Schluss festzustellen, dass sie ihrem vorbestimmten Schicksal in die Arme geflüchtet sind.
Datum: Dienstag 28.03.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 19:30
Am 21. März 2023 spielt die „Isar Philharmonie München“ erstmals ein Konzert in der Isarphilharmonie. Mit diesem Konzert verabschiedet sich Wolfram Graul als Dirigent von seinem Orchester und den Freund*innen und Wegbegleiter*innen der großen Münchner Orchester
Datum: Montag 20.03.2023
Ort:
Isarphilharmonie, Gasteig HP8
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Deutschland im Jahr 2057. Der gesunde Menschenverstand hat gesiegt. Genforschung, medizinische Früherkennung, strenge Hygienegesetze verhindern sogar den Ausbruch von Erkältungen. Die junge Biologin Mia Holl war bis vor kurzem durchaus Befürworterin des Systems, das die Bürger vor körperlichem Leid bewahrt. Doch seit ihr Bruder Moritz mit Hilfe eines DNA-Tests des Mordes an einer Frau überführt wurde und sich im Gefängnis umgebracht hat, ist Mia aus der Bahn geworfen. Sie reicht ihre Ernährungsberichte nicht mehr ein, raucht gar eine Zigarette und der Zweifel an Moritz‘ Schuld wächst. Zählen Gefühle wie Trauer gar nicht mehr? Hat die Liebe keine Macht mehr? Die Justiz nimmt sie ins Visier, denn Mias Verhalten stellt die Grundlage des Staates, „die Methode“, in Frage. Ihr schärfster Gegner ist der Journalist Heinrich Kramer, dessen Buch “Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation” ein Schlüsselwerk der herrschenden Lehre ist. Mia wird zum Spielball eines Schauprozesses.
Datum: Freitag 24.03.2023
Ort:
Schauburg München
Uhrzeit: 19:00
Altersempfehlung: 15+
Endlich wird wieder voll aufgedreht! Denn die schöne, neue Radiowelt zieht beim egoFM fest 2023 wieder ins komplette Muffatwerk ein. Das diesjährige Line-Up spiegelt dabei auch perfekt wider, für was der Sender bereits seit 15 Jahren steht: eine außergewöhnliche Musikauswahl, eine besondere Leidenschaft für Popkultur und urbane Trends – in der auch Künstler:innen jenseits des Mainstreams Platz finden.
Datum: Freitag 24.03.2023
Ort:
Muffathalle
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Altersempfehlung: ab 18 Jahren
Ist es möglich das lustige Intermezzo „Zerbinetta und ihre Liebhaber“ und die tragische Oper „Ariadne“ gleichzeitig zu spielen? Ja, wenn man muss. Der reichste Mann von Wien will es nämlich so. Er will Crossover!
Komponist Richard Strauss. Libretto von Hugo von Hofmannsthal.
Datum: Samstag 25.03.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper/Nationaltheater
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Altersempfehlung: ab 15 Jahren