Hier seht Ihr die bisherigen Events im Überblick.
Ist es möglich das lustige Intermezzo „Zerbinetta und ihre Liebhaber“ und die tragische Oper „Ariadne“ gleichzeitig zu spielen? Ja, wenn man muss. Der reichste Mann von Wien will es nämlich so. Er will Crossover!
Komponist Richard Strauss. Libretto von Hugo von Hofmannsthal.
Datum: Samstag 25.03.2023
Ort:
Bayerische Staatsoper/Nationaltheater
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Den Titel für den besten Bühnennamen hat Karate Andi schon mal sicher. Der inzwischen in Berlin-Neuköln lebende Rapper, mit einem Faible für kleine Zigarren und große Pilsbiere, bringt Chipmunk-Soul mit Westside-Bounce zusammen und smoothe Jazz-Samples mit dem Vollrausch in der Mittagspause. Der Schauspieler, Herzensbrecher, Vollzeitpoet und Knöpfe drückende Kneipenlegende ist treffend gesagt der Charles Bukowskoi und MacGyver des Deutsch-Rap und hat in den letzten Monaten fleißig an neuen Tracks im Studio gearbeitet. Mit neuem Album geht es daher im Herbst auf Tour.
Datum: Donnerstag 23.03.2023
Ort:
Club Ampere
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Braucht Liebe Kompromisse? Oder soll man sich lieber selbst treu bleiben und weiterziehen, wenn’s kompliziert wird? Gibt es so etwas wie das Schicksal oder sind das alles nur die Hormone? Und was mag man wirklich, wenn man alles so einfach liken kann, welche Beziehung, welcher Job, welche Stadt sind die richtigen, wenn es so unendlich viele Möglichkeiten gibt? All das gilt es in Jana & Janis zu klären – und das Publikum entscheidet, wie es ausgeht.
Hinter Jana & Janis liegt eine chaotische On-Off-Beziehung – bis zur letzten Trennung vor fünf Jahren. Plötzlich stehen sie voreinander und da ist nach wie vor dieses vertraute Kribbeln… und die große Frage: Warum hat es nicht geklappt mit ihnen?
Datum: Freitag 17.03.2023
Ort:
Werk 7 - Theater im Werksviertel
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Achill wächst, als Mädchen verkleidet, friedlich und abgeschottet auf der Insel Skyros auf. Doch seine Liebe zu Deidamia, das erwachende Bewusstsein für die eigene geschlechtliche Identität und der drohende Kriegsausbruch gefährden die Idylle. Und dann taucht auch noch Odysseus auf …
Datum: Samstag 18.03.2023
Ort:
Prinzregententheater
Uhrzeit: 18:00
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam.
In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung.
Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
Datum: Freitag 17.03.2023
Ort:
Münchner Kammerspiele
Uhrzeit: 20.00 Uhr
«Tartuffe» war jene Komödie Molières, die unmittelbar nach ihrer Uraufführung 1664 in der Blüte des Barocks mit dem Bann des Aufführungsverbots belegt wurde. Die einflussreiche katholische «parti des dévots» sah sich durch Molières Figurenzeichnung angegriffen, denn hinter Tartuffes Maske der Gottesfürchtigkeit und Tugend wird sichtbar, dass dieser ausschließlich an monetären und sexuellen Bedürfnisbefriedigungen interessiert ist. Und so kämpft die Familie des Bürgers Orgon gegen Tartuffes Einflussnahme auf den von ihm geblendeten Patriarchen und versucht, ihre dem gängigen Moralkodex vermeintlich zuwiderlaufende Lebensführung zu verteidigen.
Datum: Freitag 17.03.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Altersempfehlung: 14+
Dirty Dancing, die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle hat nicht nur Filmgeschichte geschrieben.
Dirty Dancing – Das Original live on Tour lässt mit seinem aufwendigen Bühnenbild die legendäre Optik des Films detailgetreu aufleben. Über fünfzig Songs begleiten die ersten Blicke, Annäherungsversuche und Berührungen zwischen Baby und Johnny im Ferienresort Kellerman´s.
Datum: Dienstag 14.03.2023
Ort:
Deutsches Theater
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Vor acht Jahren eroberte Wanda mit dem fantastischen Debütalbum „Amore“ und einigen starken Hits wie „Bologna“, „Auseinandergehen ist schwer“ oder „Luzia“ sowie unverschämt lässigen Liveauftritten rasch den deutschsprachigen Raum.
Schnell wurden sie zur Kultband. Schlicht „Wanda“ heißt das neue Werk von Österreichs vielleicht bestem Popexport seit Falco. Und die Melange aus Pop, Indierock, Schlager, Rock ‘n’ Roll und Gassenhauern zieht weiterhin. Nicht zuletzt live!
Datum: Montag 13.03.2023
Ort:
Zenithhalle
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York. Louis, Sprössling einer jüdischen Großfamilie, verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und kommt mit dem konservativen mormonischen Anwalt Joe zusammen. Der machtbesessene und zynische Republikaner Roy Cohn, ebenfalls Anwalt, behauptet bis zu seinem letzten Atemzug, weder schwul noch an Aids erkrankt zu sein, und liefert sich sogar noch am Sterbebett heftige Wortgefechte mit dem schwarzen Pfleger Belize. Und dann bricht durch Priors Schlafzimmerdecke ein Engel.
Achtung, das Stück besteht aus zwei Teilen, Dauer Teil I und II: ca. 5 Stunden und 30 Minuten inkl. Pausen. Zwischen Teil I und II findet eine Pause von ca. 45 Minuten statt.
Datum: Samstag 11.03.2023
Ort:
Residenztheater
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Letztes Frühjahr haben sie das Ampere bereits zum Beben gebracht: die aus Barcelona stammenden La Pegatina – eine der livefreudigsten Mestizo-Bands der katalanischen Hauptstadt. „Rumba Urbana“ nennen La Pegatina selbst diesen wilden, vor allem live überzeugenden Stilmix.
Datum: Freitag 10.03.2023
Ort:
Club Ampere
Uhrzeit: 20.30 Uhr