2024 feierte Jesper Munk sein „Return“ zu sich selbst. Nach einer längeren Kreativpause, die er überwiegend als Mitglied der Berliner Post-Punker P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der international anerkannten Industrial-Noise-Institution Plattenbau verbrachte, veröffentlichte er letztes Jahr nach dem 2022er Coveralbum „Taped Heart Sounds“ mit „Yesterdaze“ den lange erwarteten, selbstkomponierten und schließlich auch hoch gelobten Nachfolger von „Favourite Stranger“.
Archiv des Autors: KulturKick Team
OG Keemo
180GRAD Tour 2025
support: Boondawg
Karim Joel Martina alias OG Keemo und Dominic D’Amato aka Funkvater Frank haben verändert, wie Rap in Deutschland klingt. Mehr noch: Sie haben verändert, wie über Rap gedacht wird. Sie sind Straße und Kunst. Sie haben die Vergangenheit studiert und denken in der Zukunft. Sie dokumentieren den Dreck und glauben an das Licht. Dass das funktioniert, zeigt nicht nur ihr Nummer1-Album „Fieber“, welches fünf Wochen lang den wohlverdienten Sonnen-Platz ganz oben hielt. Auch ihre ausverkauften Touren und fantastischen Liveauftritte dokumentieren dies – und der nächste Abriss wartet bereits.
Nina Chuba
Nina Chuba ist aus der deutschen Musikszene schlichtweg nicht mehr wegzudenken. Dass das auch so bleibt, ist nach der Veröffentlichung ihrer Single „NINA“ am 12. April jedem glasklar. Zurück mit neuer Musik gibt es die nächsten BIG NEWS: Im Herbst 2025 backt Nina Chuba ziemlich große Brötchen und spielt ihre erste Arena Tour!
Lucky Punch Comedy Club
Die angesagtesten Stand-up Comedians treren auf und präsentieren ihre besten Jokes! Authentische Stand Up Comedy mit Comedians aus dem ganzen deutschsprachigen Raum im liebevoll geführten Comedy Club.
Der liebevoll geführte „LUCKY PUNCH COMEDY CLUB“ ist aktuell der Hotspot für Comedy in München. Die größten Stars wie Torsten Sträter, Felix Lobrecht, Filiz Tasdan, Fabi Rommel und Olaf Schubert waren schon hier und teilen sich eine Bühne mit den besten Newcomern aus ganz Deutschland.
Moby Dick
Ein Erzähler, der seine Zuhörer*innen auffordert, ihn Ismael zu nennen, entert mit seinem Seemannsgarn die Bühne des Residenztheaters. Was folgt, ist ein wahres Ungetüm an Erzählung: Ismael heuert auf der “Pequod”, einem alten Walfänger an und sticht auf dieser in See. Ziel dieser Fahrt ist jedoch nicht allein die blutige Ausbeutung der Weltmeere und ihrer riesenhaften Meeressäuger, sondern der persönliche, hasserfüllte Rachefeldzug des einbeinigen Kapitäns Ahab. Mit an Shakespeare erinnernder Sprachgewalt schwört der Kapitän seine Mannschaft darauf ein, den sagenumwobenen weißen Wal, der ihm einst das Bein abgerissen hat, in den Meeren zu suchen und zur Strecke zu bringen.
WOW Museum München
Dieses einzigartige Museum lädt alle ein, eine interaktive Welt der optischen Täuschungen, verblüffenden Exponaten und kreativen Installationen zu erkunden. Entdecke Räume, die deine Wahrnehmung auf die Probe stellen, dein Verständnis von Raum und Maßstäben herausfordern und dich das, was du siehst, hinterfragen lassen. Jede Installation bietet eine neue Perspektive und eine unterhaltsame, interaktive Erfahrung.
Die Tickets gelten für den Zeitslot am 06. November ab 18:45 und können an der Kasse abgeholt werden!
Tiefbasskommando (Underground-Hiphop-Kollektiv)
Stehplätze // Einlass: 18:30 Beginn: 20:00
FSK 16, explizite sexuelle Inhalte
Das Tiefbasskommando (TBK) – ein wilder Berliner Rap-Underground-Act – geht 2025 mit seiner „Chaostage“-Tour auf Deutschlandreise! Die Crew bringt rohe Beats, massiven Bass, maskierte Bühnen-Action und Texte irgendwo zwischen Drogenrausch, Gesellschaftskritik und Kneipenpoesie.
Bekannt durch virale Tracks, Videos im Retro-Camcorder-Look und komplett durchgedrehte Live-Shows, ist TBK eine Mischung aus Straßenrap, Breakbeats, Hyperpop und Berliner Wahnsinn. Wer auf Eskalation steht, ist hier richtig.
Empfehlung: Für junge, offene HipHop-Fans mit Underground-Attitüde – laut, wild, unvergesslich!
WOW Museum München
Dieses einzigartige Museum lädt alle ein, eine interaktive Welt der optischen Täuschungen, verblüffenden Exponaten und kreativen Installationen zu erkunden. Entdecke Räume, die deine Wahrnehmung auf die Probe stellen, dein Verständnis von Raum und Maßstäben herausfordern und dich das, was du siehst, hinterfragen lassen. Jede Installation bietet eine neue Perspektive und eine unterhaltsame, interaktive Erfahrung.
Die Tickets gelten für den Zeitslot am 13. November ab 18:45 und können an der Kasse abgeholt werden!