Archiv des Autors: KulturKick Team

Der Medicus

Die Geschichte spielt im 11. Jahrhundert. Rob Cole wird zur Waise und ist fortan auf sich allein gestellt. Er besitzt eine ungewöhnliche Gabe: Er kann durch bloße Berührung eines Menschen den Tod voraussagen. Ein Quacksalber, der mit seinen primitiven Heilmethoden durch die Lande zieht, nimmt ihn auf und weiht ihn in seine Geschäfte ein. Doch Rob ist neugierig, er möchte den Menschen tatsächlich helfen, anstatt ihnen das Geld aus der Nase zu ziehen.

Mit 19 macht er sich auf nach Isfahan, um den berühmten Medicus Avicenna zu treffen. Ihm wurde erzählt, dass er der beste Arzt aller Zeiten sei und man nur bei ihm Medizin richtig studieren kann. Auf seiner strapaziösen Reise trifft er auf die Liebe seines Lebens, Mary. In Isfahan angekommen, gilt es die wichtigste Hürde zu überwinden: Er muss sich als Jude ausgeben, da er anderenfalls dort nicht studieren darf. Rasch entwickelt sich Rob zum Meisterschüler des Medicus, doch die Pest, ein Krieg und der despotische Schah bedrohen kontinuierlich sein Leben.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Ian Hopper

Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Ian hat also allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein. Und er ist es auch. Er liebt seine Rolle bei Mighty Oaks. Und doch gibt es in einer Band automatisch gewisse Grenzen und Einschränkungen in Bezug auf die eigene Selbstentfaltung. Zehn Jahre nach Beginn seiner Musikkarriere verspürte Ian eine zunehmend stärkere Sehnsucht nach einem anderen Sound. Diese Sehnsucht manifestiert sich nun in „Here To Stay“, seiner Debüt-Single. Im Mai 2023 wird er auf erste Solo-Tour gehen.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Luis

Alles fängt im Jahr 2015 an, als er als Kinderdarsteller beim Musical „König der Löwen“ mitsingt. Später schreibt er eigene Songs auf Englisch, wechselt aber schnell in seine Muttersprache und startet als Luis seine Karriere als Deutsch-Rapper. Den Sound kann man als melodischen Pop-Trap bezeichnen: bei dem Pop, Rock und RnB auf House und Auto-Tune treffen. Mit dem jüngsten Album „Internetbaby“ schafft Luis den Durchbruch und feiert im vergangenen Jahr eine ausverkaufte Tour. Mit „Online Therapy“ kommt nun ein Projekt, das über Songs weit hinaus geht und sogar den Fans helfen soll.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Monty Python’s Das Leben des Brian

Judäa, vor ca. 2022 Jahren: Im Stall neben dem von Maria und Josef kommt Brian zur Welt. 33 Jahre später hat er Wichtigeres zu tun, als sich einem Volkshelden namens Jesus Christus anzuschließen. Naiv beginnt er eine Karriere als Untergrundkämpfer gegen die Römer, bis er durch einen dummen Zufall für den Messias gehalten wird. Prompt landet er vor Pontius Pilatus, wird als Aufrührer verurteilt und muss sich noch am Kreuz hängend anhören: »Always Look on the Bright Side of Life«!

Weitere Infos zur Veranstaltung hier

Disarstar – Rolex für alle Tour 2023

„Rolex für Alle“ ist schon mal ein klares Statement. So heißt Disarstars neues, sechstes Album, mit dem der Rapper den Blick auf unsere politische Gegenwart richtet. Seine Geschichten von Dreck und Gentrifizierung, Armut und dem Gefühl des Nicht-Gewollt-seins sind noch lange nicht auserzählt. Disarstars Stimme gehört den Unterdrückten, den Vergessenen, den Obdachlosen. Und trotz der ernsten Themen macht die Musik nach wie vor immer noch Spaß. Mit knackigen Punchlines, dunklen, aber tanzbaren Beats drängt der 28jährige Hamburger auf die Bühne, die er wieder zum Brennen bringen will

Lange Nacht der Museen

Die Tickets können am Veranstaltungstag (14.10.23) durchgehend ab 15 Uhr am Infozelt auf dem Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle) abgeholt werden. Das Infozelt ist die ganze Nacht geöffnet.
Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Achtung: MVV ist in diesem Jahr nicht enthalten.

Im Oktober heißt es in München wieder „Mehr Museum für alle“: Zum 24. Mal laden am 14. Oktober gut 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen, Kunsträume und besondere Orte von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Münchner Museen“. Zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen locken viele Attraktionen zum Museumsbesuch der besonderen Art, bei dem die Nachtschwärmer:innen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik in anderem Licht erleben können.

“Gott” nach Ferdinand von Schirach

Elisabeth Gärtner, pensionierte Architektin, hat nur noch einen Wunsch: Sie will sterben. Ihr geliebter Ehemann ist vor drei Jahren an Krebs gestorben und ohneihn macht für sie das Leben keinen Sinn mehr. Ein Medikament, das ihr erlaubt, selbstbestimmt in den Tod zu gehen, wird ihr verweigert. Jetzt soll vor dem Ethikrat grundsätzlich über ihren Fall entschieden werden. Juristische, medizinische und theologische Sachverständige streiten leidenschaftlich über die Frage: Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Dürfen Ärzt*innen beim Suizid helfen? Und wem gehört eigentlich unser Leben? Uns? Dem Staat? Gott?

In seinem hochaktuellen neuen Stück «Gott» setzt sich der Autor und Jurist Ferdinand von Schirach mit dem kontrovers diskutierten Thema der Sterbehilfe auseinander. Wie schon in seinem Erfolgsstück «Terror» spielt auch in «Gott» das Publikum wieder eine zentrale Rolle. Denn am Ende der fiktiven Sitzung des Ethikrates entscheiden Sie, ob dem Wunsch von Frau Gärtner entsprochen werden soll oder nicht.

Nura

Eines ist sicher: Nura polarisiert! Sie spricht geradeheraus und ehrlich Themen an, die wehtun – ob als Schauspielerin, Bestsellerautorin der Autobiografie „Weißt Du, was ich meine?“ oder als Rapperin. Auch das dritte Album der Deutsch-Rapperin mit eritreischen Wurzeln ist hier nicht anders. Nura war einst mit dem Duo SXTN unterwegs und hat zuletzt in der famosen Serie „Die Discounter“ als schlagfertige Supermarkt-Kassiererin Flora begeistert. Nura Habib Omer ist die Stimme, die man hören muss. Ihre Lyrics zeigen eine ganz unbequeme Wahrheit, immer mit einem Augenzwinkern.