Archiv der Kategorie:

ISAR SLAM – Poetry Slam

Moderation: Pierre Jarawan und Ko Bylanzky

Auch im Oktober bringt der Isar Slam wieder einige der besten Slam Poet*innen in einem Wettbewerb auf die Bühne. Mit dabei sind:

Yusuf Rieger (Berlin) – Finalist der Deutschsprachigen U20-Meisterschaft 2016 und der Berlin-/Brandenburg Meisterschaft 2017.

Thorsten Fahrbach (Konstanz) – Baden-Württembergischer Vizelandesmeister 2019

Lea Winkler (München) – eine der Aufsteigerinnen der letzten Monate und Starterin bei den Bayerischen Meisterschaften 2019.

Meike Harms Wurde 2014 Bayerische Landesmeisterin und vertrat den Isar Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2018 in Zürich.

Sven Kemmler (München) Bayerischer Landesmeister 2015 und preisgekrönter Kabarettist

Der Traum in uns – Mit Jostein Gaarder

Mit »Sofies Welt« hat er der Philosophie einen festen Platz im Bücherregal eingeräumt: Jostein Gaarder, großer Star der norwegischen Literatur. Sein neues Buch »Genau richtig« (Hanser, Deutsch von Gabriele Haefs) erzählt vom Wesen der Zeit und stellt die Frage, welchen Platz der Einzelne im Kosmos einnimmt. // Martin Ernstsen hat einen der wichtigsten norwegischen Klassiker in einen herausragenden Comic übertragen: »Hunger« von Knut Hamsun (avant-verlag, Deutsch von Ina Kronenberger). // Tomas Espedal durchlebt in seinem neuen Buch »Das Jahr« (Matthes & Seitz, Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel) seine dunkelsten Zeiten und schenkt uns ein Heilmittel gegen den Kummer der Liebe. // Kjersti A. Skomsvold gehört mit ihrer ganz besonderen Liebesgeschichte »Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone« zu den Entdeckungen der diesjährigen Buchmesse (Hoffmann & Campe, Deutsch von Ursel Allenstein).
Und ab 19 Uhr & in der Pause gibt es an der Foyer-Bar – natürlich! – norwegischen Lachs.

Der große Fall der Lady Macbeth und Macbeth

Uraufführung nach Shakespeare
Der große Fall der Lady Macbeth und Macbeth
Schauspiel nach William Shakespeare, mit Texten von Peter Spies

Nach über 100 Vorstellungen, insbesondere auf der großen Bühne im Westpark Münchens, hat sich Bernd Seidel entschlossen, den Stoff noch einmal aufzunehmen, sich aber verstärkt auf die Liebesbeziehung und den Zerfall zwischen Lady Macbeth und Macbeth zu konzentrieren.

Die hingebungsvolle Liebe zwischen den Protagonisten, die Machtgier und das Morden werden Hauptthemen der neuen Inszenierung sein.

Ein hochkarätiges Ensemble, allen voran Patrick Gabriel, Caroline Betz und Marc-Andre Bartelt, sowie die preisgekrönte Musikerin Laetitia Schwende werden in fantasievollen Bildern mit starken Bewegungen und der wunderbaren Sprache Shakespeares das Stück ins Szene setzen.

Lange Nacht der Museen

Über 90 Münchner Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen in der Nacht von 19. auf 20. Oktober ihre Türen für neugierige Kunst- und Kulturfans. Neben den aktuellen Ausstellungen sorgen vielfältige Sonderprogramme wie etwa Konzerte, Führungen, Performances oder spezielle Themenabende für das einmalige „Lange Nacht-Flair“.

Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu vier Kindern (4 – 14 Jahre) für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Es gilt zudem als Fahrkarte für eine Person am Veranstaltungstag für alle Verkehrsmittel im MVV-Gesamttarifgebiet

ANTARCTICA – EIN STÜCK WELT

Wir schreiben das Jahr 2086. Große Teile der Erde sind durch den Klimawandel mittlerweile unbewohnbar geworden. Nur in Antarctica, der inzwischen eisfreien Antarktis, ist Leben möglich, jedoch nur für einen Teil der Menschen.

So treffen sich sieben Wissenschaftler*innen – die Geschlechterfrage ist durch Ununterscheidbarkeit gelöst – zu einer Konferenz, in der das Besiedelungsrecht Antarcticas und damit die Zukunft der Menschheit geregelt werden soll. Doch bald entpuppt sich die Überlebenshoffnung des bewohnbaren Kontinents zum Zankapfel und die scheinbar rational-denkenden Wissenschaftler*innen zu egoistischen Interessenvertreter*innen.

In seiner tragischen Komödie entwickelt Andreas Berner aus einer Konferenz im Talkshow-Format ein Sittengemälde des Umgangs von Menschen mit der existenziellen Katastrophe, die sich keinesfalls um gemeinsame Lösungen bemüht, sondern gegeneinander ums eigene Wohl kämpft.

Wie schon in seinen letzten Produktionen lässt Berner die Schauspieler aus ihren Rollen treten und Stück und Inhalt reflektieren und kommentieren. So erzählt die Zukunftssatire „Antarctica“ sehr viel über den Zustand der heutigen Gesellschaft.

BODYBILD!

15 Jugendliche entwickelten gemeinsam mit dem Regieteam ein berührendes Spiel über ihre Selbsuche in der Welt von Reklametafeln, YouTube, Instagram und Snapchat. Wie findet man zu sich selbst, nimmt den eigenen Körper an und entwickelt die eigene Schönheit in der Flut der Selfies, der Influencer und der ständig neuen role models? Wer kann helfen, wenn sowohl Bodyshaming wie Bodypositivity zu Modeströmungen verkommen?

Ein halbes Jahr arbeiteten die jungen Darsteller*innen unter professionellen Bedingungen an dieser Inszenierung. Ihre persönlichen Positionen und Erfahrungen waren Grundlage dieser Arbeit. Autorin Julia Haenni verdichtete die Erfahrungen und Beschreibungen der Jugendlichen zu einem stringenten Text mit viel Humor. Daniel Pfluger erarbeitete eine packende Show, die unter die Haut aller Generationen geht.

El Flecha Negra / Saltyskin

Support: Saltyskin

Saltyskin erinnert an die wilden Winde von Südafrika, fruchtige Felder voller Orangenhaine, barfuß-durchtanzte Nächte an andalusischen Stränden, epische Roadtrips entlang felsiger Küsten und an sehnsüchtige Träumereien – Saltyskin trägt über die Meere der nasskalten Großstadtlichter hinaus in die Welt.
Laura (Gesang, Ukulele und Klavier) und Buck (Gesang, Gitarre und Geige) sind „Saltyskin“.
Ihre Musik fliegt zwischen Jazz über Bossa Nova bis hin zu (Flamenco-) Pop und sie erzählen dem Zuhörer auf Englisch und Spanisch von kleinen, tiefen Begegnungen und den großen Themen des Lebens.

NO PRESIDENT Nature Theater of Oklahoma

Der gescheiterte Schauspieler Mikey ist Mitarbeiter einer kleinen, aber erfolgreichen Sicherheitsfirma. Er hat einen Auftrag, von dessen Wichtigkeit er überzeugt ist: Ein Theatervorhang muss bewacht werden und mit ihm das, was dahinter verborgen sein mag. Der Job erscheint zunächst einfach und erfüllend, doch schon bald geraten Mikey und die Gesamtsituation mehr und mehr außer Kontrolle. Nature Theater of Oklahoma zeigen einen furiosen Theaterabend, der sich der Form des Balletts bedient – einer Tanzgattung, die einst ausgerechnet vom Sonnenkönig Ludwig XIV. zur Kunstform erklärt wurde und somit eng mit dem Glauben an Macht verbunden ist. Gleichzeitig nimmt die Inszenierung freimütig Anleihen bei Stummfilm, Slapstick und Modern Dance, stilecht begleitet von der Musik des NUSSKNACKERS. NO PRESIDENT ist ein nicht enden wollender, bitterböser und zugleich urkomischer Abgesang auf die sogenannten westlichen Werte und auf eine Gesellschaft, die ihre vermeintliche Überlegenheit schamlos zelebriert.