Mit The Very Moment holt die Münchner Choreografin Anna Konjetzky den fragilen und uneffizienten Körper auf die Bühne und befragt den gesellschaftlichen Umgang mit ihm. Wie in einem Spiel treten fünf Tänzer*innen gegeneinander an. Sie testen ihre Grenzen, arbeiten gegen krampfende Muskeln, gehen mit Balanceverlust um, geraten aus dem Tritt, fallen, geben auf und beginnen erneut. Inspiriert von Youtube-Videos, die stürzende Menschen ausstellen − vom torkelnden Betrunkenen bis zum entkräfteten Marathonläufer −, löst das Ensemble Stürze aus ihren Kontexten und analysiert und kommentiert deren körperliche Verläufe. Ausgestellt werden Momente des Autonomieverlusts, die zeigen, wie anfällig und verletzlich der Mensch und wie prekär Sicherheit ist. Die Tänzer*innen entwickeln Techniken, die den labilen Körper prominent machen und zugleich die Frage nach der Reaktion des Betrachters stellen. Kann Scheitern lustvoll sein, Fragilität Stärke, Imperfektion ein Befreiungsschlag?
Archiv der Kategorie: —
Men in Black: International 3D
Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.
Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr
Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.
Men in Black
Die Men in Black sind back: Diesmal müssen die Geheimagenten einen fiesen Maulwurf in den eigenen Reihen ausfindig machen.
Für diese Mission reisen Agent H (der unschlagbare Chris Hemsworth) und Agent M (die coole Tessa Thompson) quer um den Globus von einem actiongeladenen Abenteuer zum nächsten. Ein Muss für “Men in Black”-Fans – und für alle anderen auch!
JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.
GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.
BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.
SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Elias
Thomas Hefele | Musikalische Leitung
„Stark, eifrig, aber wohl auch bös und zornig und finster“ – so beschreibt Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) den namensgebenden Propheten des Werkes, welches MünchenKlang im Juli zur Aufführung bringen wird.
Lebhaft und mitreißend wird die Geschichte des biblischen Propheten Elias in Mendelssohns zweitem Oratorium erzählt und musikalisch vertont. Dabei wird in stellenweise opernhaft-dramatischen Zügen vom verlorenen Volk und dem grausamen Fluch des Elias über die Wunderheilung des Knaben bis zur Gotteserscheinung und Elias‘ Himmelfahrt berichtet.
Mendelssohn beweist mit dem im Jahre 1864 uraufgeführtem „Elias“ einmal mehr, dass er ein Meister musikalischer Klangfarben und Stimmungen ist und zieht die Zuhörer mit den wunderbaren Chor- und Orchesterkompositionen und den leidenschaftlichen Arien in seinen Bann.
Rupa & The April Fishes: Growing Upward Tour [Folk-Rock/Latin/Fusion]
Growing Upward Tour
Die Musikerin, Ärztin und Aktivistin Rupa Marya hat gemeinsam mit ihrer Band – The April Fishes – die persönlichen Ereignisse der letzten fünf Jahre auf ihrem neuen Album „Growing Upward“ abgebildet. Eine intensive Zeit, in der sich Rupa im Dialog mit Künstlern, Klimaaktivisten, Bauern und Kulturschaffenden rund um den Globus befand. Ihr Songwriting ist daher inspiriert von der vordersten Front gesellschaftlicher Bewegungen, mit einem Sound zwischen Folk-Rock, Latin und Fusion, der zudem vom kulturellen Reichtum ihrer momentanen Heimat, der Bay Area von San Francisco, geprägt ist.
Silicon Delphi – Die Zukunft ist ein Slip der sich selbst repariert
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck
„In dem Film Zurück in die Zukunft fliegen die mit nem Auto in verschiedene Zeiten. Und man sieht immer diesen jungen, hibbeligen Marty McFly über den Bildschirm hüpfen, gespielt von Michael J. Fox. Als der Film 1985 gedreht wird, ist er 24 Jahre alt. Und wir sitzen jetzt in der Zukunft, 2019 und sehen den jungen Michael J. Fox und kennen seine Zukunft. Er wird nämlich 7 Jahre später an Parkinson erkranken. Und man sitzt vor dem Bildschirm und möchte ihn irgendwie warnen. Aber er hört einen nicht. Man sagt immer wieder: Michael, schau mich doch mal an. Und er bestellt sich einfach ne Pepsi und ignoriert einen.“ In Silicon Delphi kreist das Theaterkollektiv raststättentheater gemeinsam mit dem Videokünstler Martin Mallon und der Musikerin Theresa Loibl um unser Zeitempfinden, die Angst vor dem Tod und das Verlangen, die Zukunft zu kontrollieren. raststättentheater wurde 2018 von Alexandra Martini, Isabel Neander und Jakob Roth in München gegründet. Ausgangspunkt ihrer selbstbestimmten Arbeit sind subjektive Sehnsüchte, Ängste und Fragen, die sie gesellschaftlich verorten und bearbeiten. Ihre erste Produktion Auf dem Mond gibt es keine Lohnarbeit hatte im August 2018 im Import Export Premiere.
Münchner Sommernachtstraum
Mit einer breiten Auswahl an nationalen und internationalen Musik-Acts und besonderen kulinarischen Genüssen erwartet die Münchnerinnen und Münchner ein weltoffenes, vielseitiges Festival mit mehreren Open-Air-Bühnen und spektakulärem Feuerwerk als krönenden Abschluss des Sommerabends.
Als Haupt-Acts rocken Milow und Kim Wilde die Musikbühne auf dem Coubertin-Platz: Mit Milows sphärischen Gitarrenklängen und Kim Wildes coolen E-Gitarren-Sounds bilden sie eine spannende Kombination, die generationsübergreifend begeistert und den passenden Soundtrack zum größten Feuerwerk Deutschlands liefert.
Kann ich Getränke (auch Glasflaschen) mitbringen?
Das Mitbringen von Getränken für den persönlichen Bedarf ist erlaubt bis zu einer max. Menge von 1 Liter pro Person, jedoch nur in Plastikbehältern. Das Mitbringen von Glasflaschen und Dosen ist generell untersagt.
Dürfen Kinder mit zum Sommernachtstraum?
Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung! Personen ab 6 Jahren bis unter 14 Jahren erhalten nur Zutritt nur in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person!
Gibt es Sicherheitskontrollen an den Eingängen?
Ja an allen Eingängen. Jeder Besucher wird kontrolliert. Aufgrund verstärkter Sicherheitskontrollen an den Eingängen kann es beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Deswegen bitte frühzeitig anreisen und das Mitbringen von Rucksäcken und Taschen mit mehr als 5 Litern Inhalt möglichst vermeiden.
Fällt das Programm bei Regen, Gewitter etc. aus?
Nein. Lediglich bei Sicherheitsbedenken können diese abgesagt bzw. abgebrochen werden.
Kann ich Regen-/ Sonnenschirme benutzen?
Nur faltbare Regenschirme ohne Metallspitzen sind erlaubt. Sonnenschirme dürfen nicht mitgebracht werden.
Dürfen Hunde mitgebracht werden?
Nein. Dies ist aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt.
Gibt es gesonderte Plätze für Rollstuhlfahrer (mit guter Sicht)?
Ja, wird es geben und diese sind auf dem Gelände ausgeschildert. Diese Plätze müssen bis 16.30 Uhr eingenommen sein.
Was darf alles NICHT mitgenommen werden?
Untersagt ist jegliche Art von Glas, PET Flaschen/Tetra-Packs mit mehr als 1 Liter Inhalt, Rucksäcke, Taschen mit mehr als 5 Liter Inhalt, professionelle Film- und Fotokameras, Kamerastative, Klappstühle, Kinderwagen und sonstige sperrige Gegenstände, siehe auch www.olympiapark.de
Fahrräder im Bereich des Zauns oder der Eingänge werden kostenpflichtig entfernt, der Veranstalter haftet dabei nicht für Beschädigungen.
Toy Tonics Jam – Day & Nighttime Disco Open Air
u.a.
Spider-Man: Far from Home 3D
Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.
Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr
Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.
Spider-Man – Far from Home 3D
Das Superheld-Dasein ist anstrengend: Peter Parker will eine Auszeit und plant einen Trip durch Europa mit seinen besten Freunden. Doch so leicht wird man den Superhelden in sich nicht los. Nick Fury, gespielt vom unvergleichlichen Samuel L. Jackson macht dem Urlaub einen Strich durch die Rechnung. Peter soll ihm bei der Aufklärung mysteriöser Angriffe helfen. Ein schreckliches Wassermonster treibt in Venedig sein Unwesen.
Als das Chaos unüberschaubar wird, taucht unerwartet Hilfe auf: Der Held Mysterio beeindruckt mit spektakulären Superkräften. Actiongeladenes Kino-Vergnügen: Perfekt, um sich an einem lauen Sommerabend in die Marvel-Welt entführen zu lassen!
JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.
GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.
BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.
SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.