Lust auf das Lebensgefühl und den Geschmack von Spanien? Dann bist du an diesem Abend im Augustinum genau richtig: Unter freiem Himmel spielen Bernd Steinmann und Stefan Loos mit lockerleichten Gitarrenklängen zum sommerlichen Open-Air-Konzert auf. Im Gepäck haben sie unter anderem Melodien aus der berühmten Oper „Carmen“ – und die virtuose Flamencotänzerin Irina Castillo. Träume dich mit der Show nach Andalusien und genieße eine Flamenco-Show mitten im Park.
Archiv der Kategorie: —
X-Men: Dark Phoenix 3D (Science Fiction, Action)
Die X-Men sind zurück und stehen vor ihrer bisher schwierigsten Aufgaben! Nach ihrem spektakulären Sieg über den Mutanten Apocalypse, schickt Anführer Charles Xavier, die X-Men auf eine heikle Mission: Sie müssen einen verunglückten Astronauten im Weltall retten.
Als ihr Raumschiff von einer Sonneneruption getroffen wird, stehen die X-Men vor einer schwerwiegenden Entscheidung, bei der die Existenz des gesamten Universums auf dem Spiel steht.
Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt. Die Tickets sind ‚Liegestuhl-Tickets‘ der Kategorie ‚Rang‘.
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet.
Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr
GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.
BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.
SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.
ELA FLIEGT AUF
Mitjas Mutter ist mit Miras Vater für ein Liebeswochenende nach Mallorca geflogen und hat den behinderten Jungen in der Obhut der minderjährigen Ela gelassen. Durch Zufall fliegt das auf, und prompt steht eine korpulente Fürsorgerin vor der Tür, die sich bis zur Rückkehr der Eltern um die Kinder kümmert. Doch sie hat so ihre Probleme mit den selbstbewussten Schützlingen.
In ihrem rasanten Stück fragt Maja Das Gupta auf spielerische Weise nach Normalität und Andersartigkeit. In einer früheren Fassung unter dem Titel „Die dünne dicke Frau“ wurde der Text beim niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterfestival „Kaas & Kappes“ ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es: „Das Stück lässt seine Protagonisten unerschrocken mit unserer zwanghaften Angst spielen, immer und unter allen Umständen politisch korrekt sein zu wollen. Es nimmt mit seiner amüsanten Geschichte deutlich Partei für die Schwächsten, die Opfer von komplizierten Verhältnissen werden.“
Maja Das Gupta wurde in München geboren und lebt in Berlin. Sie studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig Dramatik und Prosa und an der Ludwig-Maximilians-Universität Neuere Deutsche Literatur. Seitdem ist sie als freie Autorin, Dramaturgin und Theaterpädagogin tätig. Ihre Stücke waren zum Berliner Stückemarkt, dem 2. Wochenende der Jungen Dramatik an den Münchner Kammerspielen, den Schillertagen Mannheim und den Autorentagen des Wiener Burgtheaters eingeladen.
Grete Pagan, aus Stuttgart, studierte Schauspielregie an der Theaterakademie Hamburg. Seit ihrem Abschluss inszenierte sie u. a. am Jungen Schauspiel Hamburg, am Jungen Ensemble Stuttgart, am GRIPS Theater Berlin und am MOKS Bremen. An der Schauburg brachte sie 2017 „Auf der Mauer auf der Lauer“ zur Uraufführung.
Samurai – Pracht des japanischen Rittertums
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoffen hergestellten Rüstungen waren nicht nur wirkungsvolle Schutzpanzer, sondern auch imposante Statussymbole. Die Ausstellung lässt anhand prächtigster Exponate die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden.
Pressestimmen zur Ausstellung:
»Wie von einem anderen Stern scheinen die Samurai auf der Erde gelandet.«
Abendzeitung
»Macht, Mythos und Montur sind zeitlos – und nun in der Kunsthalle München zu bestaunen.«
art
»Variantenreich, einfallsbesessen, modisch ausgefallen, üppig dekoriert und farbenprächtig.«
Süddeutsche Zeitung
»Die Samurai hatten verdammt guten Geschmack.«
GQ
Die Karten müssen bis 14.06.2019 im Kulturraum-Büro (Zenettistraße 2) abgeholt und können bis Ausstellungsende (30.06) eingelöst werden.
Öffnungszeiten Büro: Mo & Do 10 – 16 Uhr, Di & Fr 10 – 12:30 Uhr, Mittwoch geschlossen.
Reguläre Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich 10–20 Uhr (auch sonntags und an Feiertagen)
Spartacus
Spartacus gilt als eines der erfolgreichsten sowjetischen Ballette überhaupt. Es lehnt sich an das Leben des thrakischen Gladiatoren Spartacus an, dessen Sklavenaufstand 71 v. Chr. im Süden der italienischen Halbinsel niedergeschlagen und der zusammen mit ca. 6000 weiteren aufständischen Sklaven durch Kreuzigung hingerichtet wurde.
Verwoben mit den politischen Ereignissen wird die Liebesgeschichte zwischen Spartacus und seiner Ehefrau Phrygia. Als weitere historische Person erscheint der römische Feldherr Crassus. Er und seine Geliebte Aegina bilden das Antagonisten-Paar zu Spartacus und Phrygia.
RS In:Concert | ZANIAS • BUZZ KULL • VELVET COAT
Zanias
Zanias is a singer, performer, producer and DJ based in Berlin. She found her voice when she teamed up with Ryan Ambridge to form Linea Aspera, and later the band Keluar with Sid Lamar of Schwefelgelb. There she co-founded the body music record label ‘Fleisch’. In 2016 Zanias released her debut EP ‘To the Core’ on Vienna’s Noiztank label, followed by an EP of remixes by producers such as Dax J and Unhuman in 2017. Her live sets are a spectacle and catharsis led by an intense vocal performance, while in her DJ sets she expresses this emotive force in the form of evocative melodies intricately woven through industrial beats and EBM basslines.
Buzz Kull
Marc Dwyer’s output as Buzz Kull is a mass of jagged synth lines and pounding drum machines, a testament to his personal sonic exploration over time. Dwyer’s music transcends the traditional archetype of darkwave by pushing pop sensibilities, focusing on different emotional states and boundaries. Dwyer’s forthcoming LP, New Kind Of Cross is out now out via Burning Rose, Funeral Party (US) & Avant! Records (EU).
Velvet Coat
Velvet Coat is a New Wave project from Abdelkader Ouchène, a designer and artist from Offenbach, Germany. Dark and shivering moods are created by aerial synthesizers, reverb-dominated guitars, and accentuated percussions. After his last EP release, Niemand, Velvet Coat has another EP in works.
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten”
Vor 300 Jahren hat der wohl herausragendste Geiger seiner Zeit, Antonio Vivaldi, den Ablauf eines ganzen Jahres in Musik umgesetzt: Die vier Konzerte erzählen von den Empfindungen und Stimmungen in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Musiker des Ensemble Fünf Jahreszeiten lassen in den „vier Jahreszeiten“ Mückenschwärme schwirren, Quellen murmeln und Bäche rauschen und schließlich nach einer aufregenden Herbstjagd musikalisch ein Eisläufer seine Bahnen zu ziehen.
Avengers 4: Endgame 3D
Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.
Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr
Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.
Avengers 4: Endgame 3D
Thanos hat es tatsächlich getan: Die Hälfte allen Lebens im Universum ist ausgelöscht. Auf der Erde herrscht totales Chaos, Iron Man und Nebula sitzen auf dem Planeten Titan fest. Doch dann finden Captain America und die anderen überlebenden Helden auf der Erde heraus, dass Nick Fury vor dem Inferno noch ein Notsignal absetzen konnte, um Verstärkung zu holen!
So bekommen die Superhelden mit Captain Marvel tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen ihren übermächtigen Widersacher. Und als noch wie aus dem Nichts Ant-Man auftaucht, kann der Kampf gegen Thanos beginnen.
Superhelden-Spektakel mit superheldenhafter Starbesetzung , bei Kino am Olympiasee in actiongeladenem Digital 3D.
JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.
GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.
BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.
SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.