Archiv der Kategorie:

Monsieur Claude 2 – Kino am Olympiasee

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

Monsieur Claude 2

Nach dem Kino-Erfolg „Monsieur Claude und seine Töchter“ zeigt Kino am Olympiasee die spritzig unterhaltsame Fortsetzung des französischen Komödien-Hits! Der heimatliebende Monsieur Claude und seine Frau Marie freuen sich auf ihr Großeltern-Dasein.

Doch nachdem das Ehepaar im ersten Teil die Hochzeiten ihrer multikulturell liierten Töchter in vier verschiedenen Ländern feiern durften, sehen sie sich nun mit der Tatsache konfrontiert, dass ihre Sprösslinge ganz auswandern möchten. Claude und Marie werden erfinderisch, um ihre Schwiegersöhne vom wunderbaren Leben in Frankreich zu überzeugen. Freche und clevere Unterhaltung für einen fröhlichen Frühlingsabend!

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

https://youtu.be/_e9sxyJw-vE

Gaye Su Akyol

Ein musikalisches Feuerwerk, das aus der kosmopolitischen Metropole Istanbul stammt: Die türkische Musikerin Gaye Su Akyol verbindet in ihren Songs gleich mehrere Kulturen und setzt sich lässig über Genregrenzen hinweg. Beeinflusst von Sonic Youth, Nirvana und Nick Cave auf der einen Seite und anatolischen Klängen auf der andern, schreibt sie Lieder zwischen Surf-Rock und Post-Punk, benutzt E-Gitarren ebenso wie Oud und Baglama, Elektro-Beats ebenso wie Violine oder Trompete. Die Künstlerin entwickelt für ihre Musik auch ein audiovisuelles Konzept, das sie auf der Bühne präsentiert.

Mein Kampf

von George Tabori
Große Bühne
2 Stunden 45 Minuten, eine Pause

In einem Männerwohnheim in der Wiener ‘Blutgasse’ trifft der junge Künstler Adolf Hitler auf den jüdischen Buchhändler Schlomo Herzl. Dieser beginnt sich, um den Provinzler aus Braunau am Inn mütterlich rührend zu kümmern. Schlomo tröstet Hitler, weil er die Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie nicht besteht; er versucht ihm Manieren beizubringen; er räumt ihm hinterher; bietet Hitler sogar seinen warmen Wintermantel für die kalten Nächte an. Auch den markanten Scheitel und das sogenannte Hitlerbärtchen frisiert ihm Herzl. Doch hinter all der Fürsorge und Liebe vermutet Hitler eine weltweite Verschwörung der Ahnen Zions.

Regie: Christian Stückl
Bühne & Kostüme: Stefan Hageneier
Musik: Tom Wörndl
Dramaturgie: Dima Schneider

Dumbo 3D

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

Dumbo
Das Leben des ehemaligen Zirkusstars Holt Farrier ist aus den Fugen geraten, seit er aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Zirkusbesitzer Max Medici stellt ihn ein, um für einen neugeborenen Elefanten zu sorgen, dessen übergroße Ohren ihn zur Zielscheibe für Hohn und Spott machen. Doch als Holts Kinder Milly und Joe herausfinden, dass Dumbo fliegen kann, setzt nicht nur die angeschlagene Zirkustruppe ihre Hoffnungen in den kleinen Dickhäuter. Der überzeugungskräftige Unternehmer V.A. Vandevere und die charmante Luftakrobatin Colette Marchant treten ebenfalls auf den Plan…

Der erste Film im Marvel Cinematic Universe, der eine weibliche Superheldin in den Mittelpunkt stellt. Und was für eine! Brie Larson ist Captain Marvel, an ihrer Seite Samuel L. Jackson als Nick Fury. Bei Kino am Olympiasee in unwiderstehlichem Digital 3D.

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

Klassiker der Filmmusik: Von Star Wars bis Mission Impossible

Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden – das ist das musikalische Anliegen des Streichquartetts LA FINESSE.  Die vier Virtuosinnen verstehen es, die Geschichte großer Meister auf ihren Instrumenten neu zu erzählen – traditionsbewusst und modern zugleich. Alle musikalischen Interpretationen wurden eigens von und für LA FINESSE arrangiert und verleihen dem Quartett seinen unverwechselbaren Sound. Mit Charme, Können und beeindruckender Livepräsenz begeistert LA FINESSE national wie international Liebhaber der Genres Klassik, Filmmusik und Pop gleichermaßen.

Veranstaltungsort: Barocksaal, Schloss Schleißheim, Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim

Abholung: Die Karten müssen bis allerspätestens 18:30 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. Die Abendkasse ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Die Karten sind auf deinen Namen und KulturRaum München hinterlegt.

Captain Marvel 3D – Kino am Olympiasee

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

Captain Marvel

Vers alias Captain Marvel ist eine Soldatin, die von den hoch entwickelten Kree ausgebildet wurde. Nach einem Kampf im Weltraum stürzt sie auf die Erde ab. Gerade noch hat sie für die Sicherheit im All gekämpft, nun ist sie auf einem fremden Planeten, der ihr dennoch sehr vertraut vorkommt. Visionen und Träume plagen sie und deuten auf ein früheres Leben auf der Erde hin. Zusammen mit dem jungen S.H.I.E.L.D.-Agenten Nick Fury versucht sie, das Geheimnis ihrer Herkunft zu entschlüsseln.

Der erste Film im Marvel Cinematic Universe, der eine weibliche Superheldin in den Mittelpunkt stellt. Und was für eine! Brie Larson ist Captain Marvel, an ihrer Seite Samuel L. Jackson als Nick Fury. Bei Kino am Olympiasee in unwiderstehlichem Digital 3D.

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

Green Book – Eine besondere Freundschaft

Kino am Olympiasee findet täglich bei jedem Wetter statt.

Abendkasse, Einlass und Biergarten ab 19.00h.
Vorprogramm ab 19:15 Uhr
Beginn des Films 21:15 Uhr

Die Tickets sind ‘Liegestuhl-Tickets’ der Kategorie ‘Rang’.

GREEN BOOK – EINE BESONDERE FREUNDSCHAFT
Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley geht 1962 auf eine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip , ein einfacher Mann aus der Arbeiterklasse, der seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und als Türsteher verdient. Der Gegensatz zwischen den beiden könnte nicht größer sein. Dennoch entwickelt sich eine enge Freundschaft. Gemeinsam durchschreiten sie eine Zeit, die von Gewalt und Rassentrennung, aber gleichzeitig viel Humor und wahrer Menschlichkeit geprägt ist. So müssen sie ihre Reise nach dem Negro Motorist Green Book planen, einem Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer, der die wenigen Unterkünfte und Restaurants auflistet, die auch schwarze Gäste bedienen.

Einer der schönsten Filme des Jahres. Bei den Oscars 2019 erhielt Green Book fünf Nominierungen und wurde als bester Film, für das beste Originaldrehbuch und den besten Nebendarsteller (Mahershala Ali) ausgezeichnet.

JUGENDSCHUTZ
Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Eltern oder direkte Verwandte) eingelassen werden. Jugendliche unter 18 Jahren nur, wenn die Veranstaltung vor 24 Uhr endet. Bitte achte auch auf die Altersfreigabe des jeweiligen Films.

GETRÄNKE / GLAS
Essen mitbringen gerne, Getränke sind nicht gestattet. Bitte keine Flaschen und nichts Zerbrechliches mitbringen. Sie nehmen alles am Einlass ab und spenden es an BISS.

BARRIEREFREI
Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich.

SONSTIGES
Vierbeiner können nicht mitgebracht werden; eigene Stühle sind aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet; das Mitbringen von Getränken, Flaschen und Zerbrechlichem ist nicht gestattet.

BODYBILD!

15 Jugendliche entwickelten gemeinsam mit dem Regieteam ein berührendes Spiel über ihre Selbsuche in der Welt von Reklametafeln, YouTube, Instagram und Snapchat. Wie findet man zu sich selbst, nimmt den eigenen Körper an und entwickelt die eigene Schönheit in der Flut der Selfies, der Influencer und der ständig neuen role models? Wer kann helfen, wenn sowohl Bodyshaming wie Bodypositivity zu Modeströmungen verkommen?

Ein halbes Jahr arbeiteten die jungen Darsteller*innen unter professionellen Bedingungen an dieser Inszenierung. Ihre persönlichen Positionen und Erfahrungen waren Grundlage dieser Arbeit. Autorin Julia Haenni verdichtete die Erfahrungen und Beschreibungen der Jugendlichen zu einem stringenten Text mit viel Humor. Daniel Pfluger erarbeitete eine packende Show, die unter die Haut aller Generationen geht.